AndreasR hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 20:57Beim Stöbern nach den Frühjahrsblühern sind mir im Laub unter meinem Haselnussbusch Sämlinge aufgefallen, dort hatte ich letztes Jahr Winterlinge, wahrscheinlich Eranthis cilicica, sowie Scilla siberica verbuddelt. Keimen da gerade die Winterlinge, oder ist es doch etwas anderes?
So, ein paar Wochen später habe ich nochmal genauer nachgeschaut, neben den grasartigen Sämlingen sind nun weitere aufgetaucht, diesmal mit zwei Keimblättern. Ich gehe stark davon aus, dass erstere Scilla siberica sind, die treiben nämlich jetzt genau an diesen Stellen überall aus. Hätte ich gewusst, dass sie sich derart gut versamen, hätte ich sie mal ein bisschen geschüttelt, um die Samen besser zu verteilen... ;)
Die neuen Sämlinge mit den beiden Blättern stehen verdächtig nahe bei Eranthis cilicica, vielleicht habe ich ja Glück, dass die sich hier tatsächlich vermehren. Von den alten sind (noch?) nicht alle gekommen, die 2016 gesetzen kommen jetzt so langsam aus dem Boden. Würde mich freuen, wenn sie sich etablieren, sie sind ja offenbar ein bisschen heikler als Eranthis hyemalis. :)
jardin hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 21:03 Wer noch nicht Giersch in seinem Garten hat, der kann diesen auch bei der gleichen Anbieterin erwerben ;D .
Und noch so einiges andere Wucherzeugs... :o
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ahornsämlinge habe ich auch schon dutzende aus dem Vorgarten entfernt, und mit meinem orangenen Taglilien hätte ich wahrscheinlich schon ein Vermögen verdient... :P
*biete robuste, pflegeleichte Rankpflanze mit hübschen rosa-weißen Trichterblüten. Hitze- und Trockenheitsverträglich, Bienenmagnet* - Ich werd´reich...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
jardin hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 21:03 Wer noch nicht Giersch in seinem Garten hat, der kann diesen auch bei der gleichen Anbieterin erwerben ;D .