Jule69 hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 15:48 Ferkelkraut....was es alles gibt und was Ihr so alles wisst...der Wahnsinn. Das scheint es wirklich zu sein. Hier noch mal ein Bild: Am Ende des Gartens darf es erst mal bleiben.
Das ist wahrscheinlich der Kleinkopfige Pippau (Crepis capillaris). Eine in fast ganz Deutschland sehr häufige Pflanze.
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 15:48 Ferkelkraut....was es alles gibt und was Ihr so alles wisst...der Wahnsinn. Das scheint es wirklich zu sein. Hier noch mal ein Bild: Am Ende des Gartens darf es erst mal bleiben.
Ein Ferkelkraut ist das nicht. Die haben keine so langen Blätter am Stängel. Das sollte ein Crepis sein. Crepis tectorum könnte passen, aber den kenne ich nicht kaum, da er in meiner Gegend nur selten vorkommt. Ich kämpfe hier mit Crepis capillaris. Hier eine Verbreitungskarte von Crepis tectorum http://floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=1748
Weißt du Näheres, ob das eine Staude oder ein Strauch werden soll? Zier- oder Nutzpflanze? Falls Zier-: Blüten? Ich hatte kurrz an so etwas wie Oplopanax japonicus gedacht, aber das Blatt passt nicht von der Form der Blattränder her.
Eine Segge (Carex). Da gibts sehr viele Arten. Du kannst hier versuchen weiterzukommen: http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Sauergraeser/carex.htm
Toi, toi, toi Waldschratt Nimm dir Zeit und nicht das Leben, denn das dauert. Jedoch lohnt sich, wenn Ruhe im Boden eingekehrt ist ohne diese Wurzelzeugs.
Ich habe auch mal frohen Mutes diese fiese Palmwedelsegge gepflanzt und dann festgestellt,dass die sich unter dem Rasenweg ins benachbarte Beet aufgemacht hatte und auch noch einen Sandhaufen in der Nähe völlig unterminiert hatte. Horror :o Ich habe ewig hinterhergegraben und gesiebt.Leider taucht es doch noch immer wieder auf.Vital bis zum Untergang. :P :(