



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hmm, Callis, da bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicherAuch bei tieferer Pflanzung sollte der Fächer eigentlich nicht verfaulen.
Damit hab ich doch fast schon gerechnet, dass du es anders siehstZitat: Ein Zentimeter ist VIEL zu tief, Taglilien sind tatsächlich Lichtkeimer und daher sollte man die Samen eigentlich besser so gerade mit Erde übersieben und dann leicht andrücken Das sehe ich etwas anders. Werden Samen zu flach gesät, haben sie keine Haftung für die erste Wurzel, die etwas vor dem ersten Keimblatt austreibt.
Ich habe inzwischen ein paar tausend Samen auf diese Weise ausgesät und Keimquoten von durchschnittlich 65-75%, HempassionDamit hab ich doch fast schon gerechnet, dass du es anders siehst und ich muss dir den Gegenbeweis wahrscheinlich genauso schuldig bleiben wie du mir *g*
Stadt-Balkongarten nordseitig
hmm...gehen wir mal von 3000 eingelegten Samen aus, nehmen davon 65%...dann wärn wir bei 1950 Sämlingen. Zum Weiterzüchten wirst Du ja nur einen Bruchteil davon verwenden - was passiert mit den anderen? Kompost? Knospeneintopf?Ich habe inzwischen ein paar tausend Samen auf diese Weise ausgesät und Keimquoten von durchschnittlich 65-75%, Hempassion![]()
![]()
Stadt-Balkongarten nordseitig
ok, dann wird das Töpfchen in den nächsten Wochen gründlich belauert!Bei welcher Temperatur keimen sie denn am liebsten?Ach, Warten bin ich von den Passifloras gewöhnt. Keimen, Wachsen...und dann jahrelang nur grün. Letzten Sommer hat ein aus Samen gezogenes Exemplar endlich mal geblüht - allerdings nicht die Mutterpflanze, sondern ein zwei Jahre alter Steckling derselben. Auf mich üben selbst gezogene Pflanzen oftmals einen viel größeren Reiz aus als gekaufte...da hat man ja immerhin vom Sämling an Pfötchen gehalten!Jetzt würde ich erstmal hoffen, dass in den nächsten, sagen wir 4 Wochen, etwas keimt, und wenn ja, dann sind weitere "Freu-Gründe" das Wiederaustreiben der Sämlinge nach dem nächsten und übernächsten Winter...
@ falkwenn du diese Sorte schon im letzten Jahr gepflanzt hattest, ist der verfaulte Fächer nach diesem strengen Winter vielleicht auch die Folge davon, dass die Pflanze immgrün ist. (Ich habe mich eben vergewissert.)@ darenaDie Taglilie "Baby Red Eyes habe ich wahrscheinlich etwastief gepflanzt, so das der Austrieb verfault ist.
beides. Schließlich will ich ja 'bessere' Pflanzen züchten und nicht 'schlechtere' verbreiten. Wollte ich alle behalten, könnte ich nach zwei Jahren wegen Platzmangel mit dem Züchten aufhören.Zum Weiterzüchten wirst Du ja nur einen Bruchteil davon verwenden - was passiert mit den anderen? Kompost? Knospeneintopf?
Bei mir geht die Keimzeit von 4-32 Tage, wobei die Hauptanzahl nach 10-14 Tagen gekeimt haben sollte. Wenn nach 3 Wochen noch überhaupt nichts gekeimt hat, ist davon auszugehen, dass der Samen,den du noch nach dem Winter in der Samenkapsel gefunden hast, vertrocknet war. Oder waren die Samen prall rundlich und glänzend?Glaube ich kaum.Die günstigste Keimtemperatur liegt bei 21-23°.Dass die Fulva als Bestäuberin in Frage kommt, glaube ich eher nicht.Geselbstete Sämlinge (= Bestäubung einer Pflanze mit ihrem eigenen Pollen) gibt eher geschwächte Sämlinge. Da ist Vermehrung durch Teilung sinnvoller. (Dies zum Trost, falls nichts keimtMal sehen, ob was keimt... wie lange dauert das denn ungefähr? Tage? Wochen? Monate? Nur, damit ich einen groben Richtwert habe...
Stadt-Balkongarten nordseitig
prall rundlich und glänzend? rund ja, aber ansonsten schrumpelig und matt glänzend. sahen ein bißchen aus wie Faschingskrapfen (Berliner), auf die jemand draufgetreten ist.Nun, in die umliegenden Gärten hatte ich keinen Einblick, weiß also nicht, was da an Hems noch geblüht hat.mal sehen, ob was keimt. dann sehen wir weiter!Wenn nach 3 Wochen noch überhaupt nichts gekeimt hat, ist davon auszugehen, dass der Samen,den du noch nach dem Winter in der Samenkapsel gefunden hast, vertrocknet war. Oder waren die Samen prall rundlich und glänzend?Glaube ich kaum.
:)Hallo ,Baby Red Eyes habe ich dieses Jahr gepflanzt, sicher etwastief, denn der Fächer war äußerlich in Ordnung.Danke@ falkwenn du diese Sorte schon im letzten Jahr gepflanzt hattest, ist der verfaulte Fächer nach diesem strengen Winter vielleicht auch die Folge davon, dass die Pflanze immgrün ist. (Ich habe mich eben vergewissert.)Die Taglilie "Baby Red Eyes habe ich wahrscheinlich etwastief gepflanzt, so das der Austrieb verfault ist.
Ist bei mir genau soDie fulvas hier am Haus gehören ja fast schon zum Inventar - die wohnen auf jeden Fall länger hier als ich!