
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 169585 mal)
- cyra
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
band kommt meiner Vorstellung nach am ehesten von "Bündel", schmale wurzelnackte Dinger, die man zusammengebunden als 20er oder 50er-Einheit verkauft. Gibts anscheinend auch einzeln, wobei dann sicherlich alle bestellten wieder gebündelt werden, also "banded". das ist aber jetzt meine Interpretationk kann sich auch anders herleiten, aber so kann man sich was dazu vorstellen, oder?
cyra


Grüße, cyra
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ich hoffe jetzt auch mal, dass Jedmar die Vintage - Rosen als Gallon- Pots bestellt hat.Viele der "Frolein de Sombreuil" sind damals ja auch eingegangen, inkl. meiner
Ich weiss zwar nicht, wieviel grösser / älter die Gallon- Rosen sind, aber es lohnt sich bestimmt, dazu zu greifen anstatt zu den Bands .Habe übrigens auch per PM bestellt
Ich bekomme Stainless Steel und Proud Titania .Nicht lieferbar sind laut Jedmars Info The Nun
, Vidal Sassoon und Butterscotch ....Vielen Dank für all Deine Bemühungen , Jedmar !VLG
Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ach du Schreck, so zart sind die Pflanzen :oBei den 112 Rosen, die bei der Vintage-Sammelbestellung zusammengekommen sind, wird doch sicherlich auf die kleinsten Pflanzen zurückgegriffen, und nicht auf Gallons. Das ist bei Vintage doch bestimmt auch eine Frage des Verpackungsaufwandes und der Versandkartongröße?Es ist für die zarten Jungpflanzen sicher der "Todesstoß", wenn sie im Karton zwischen schwereren Wurzelballen liegen. Wenn ich bedenke wie leicht die jungen Würzelchen beim Umtopfen abbrechen...Es handelte sich um Bands. Quasi Stecklinge mit ner schwachen Bewurzelung. Es sind dieselben Töpfe in denen man auch Stecklingspflanzen angeboten bekommt. ...

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
@Lenchen : die Ueberlegung habe ich mir gar noch nicht gemacht, aber da hast du natürlich recht !
Ich werde mal versuchen, die Rosen an einem günstigen Mondtag zu pflanzen.Im Normalfall achte ich nicht da drauf.Es gibt ja aber viele Gärtner, die darauf schwören.Uebrigens hatte meine kleine Rose erstaunlich dichtes Wurzelwerk .Der Steckling war mit Wurzeln ca. 20 cm lang.@ cyra : The Nun habe ich jetzt mehrmals bestellt, bis jetzt ohne Erfolg.Ich bin aber gespannt, ob jemand hier evtl. doch noch eine "geheime" Bezugsquelle kennt .
*hoff*Sonst gibts wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit, von Privat Stecklinge / Reiser aufzutreiben für eine Auftragsveredelung....


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Die Rosen von Garden Valley waren letztes mal sehr kräftig. Bei Vintage habe ich die Gallon-Grösse bestellt, wo vorhanden, aber die meisten werden schon Bands sein.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Jetzt mal keine Panik, liebe Röseler. Wenn Ihr auf ein paar wenige Punkte achtet, kommen die Röschen durch.Letztes Jahr habe ich von Mademoiselle Sombreuil aus USA 5 Röschen bekommen, vier hüte ich bis nächstes Jahr für verschiedene Leute und eines war für mich. Alle sind zu kräftigen einjährigen Röschen herangewachsen, die meisten zeigten eine bis mehrere Blüten. Im Augenblick überwintern 3 im frostfreien Raum. Meine habe ich im Laufe des Sommers in den Garten ausgepflanzt, wo sie wie gesagt bereits mehrmals Blüten gezeigt hat. Und eine habe ich noch im Sommer weitergegeben, wo sie auch kräftig zugelegt hat.Der Punkt ist der, dass man die Wurzeln beim Einpflanzen speziell sorgfältig ausbreitet. Dazu machte ich einen kleinen Hügel im 11er Topf, fächerte die Wurzeln darüber, ich helfe mit einer dicken Stricknadel der einzelnen Würzelchen etwas nach und deckte sorgfältig mit Erde ab. Nur sanft andrücken, etwas eingiessen, fertig. Die Erde habe ich mit etwas Sand gemischt. Ganz wichtig schien mir, sie erst ab frostfrei ungeschützt draussen zu lassen. Wieviele Male habe ich sie tags draussen lassen und nachts reingezügelt.Im April war es sehr heiss, da habe ich sie morgens und abends etwas der Sonne ausgesetzt, von 10 bis 15 Uhr aber schattiert. Dazu nehme ich Vlies, mit denen ich auch andere Rosen über den Winter schütze. Gegossen habe ich nur wenn die Oeberfläche etwas getrocknet aussah, ab und zu die obere Erdkruste etwas aufgelockert. Dann kam die "Regenzeit" und ich konnte die Töpfe getrost vergessen. Im Herbst topfte ich sie dann in grosse Töpfe um, wo sie gut weiter wuchsen.Ich glaube, ich habe das bereits im letzten Amithread 07 beschrieben.Einfach am Anfang ein bischen tütteln, d.h. immer im Auge behalten, dann hat sicher jeder Erfolg. Keinesfalls sich selber überlassen, das erste halbe Jahr! Oder man stellt einen Babysitter an, der die Röschen pflegt. 40 Grad tagsüber und nachts Frost geht nicht zusammen.Ich hatte auch sonst ein paar Rosen aus USA, und alle haben sich gut gemacht. Bin auch jetzt wieder dabei.Also Leute, Kopf hoch und freu!
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
macir, schön dass deine Rosen so gut durchgekommen sind
.Ich habe meine aber auch sehr betütelt, sie haben auch keinen Frost abbekommen und auch keine extreme Sonneneinstrahlung. Trotzdem haben es zwei nicht geschafft. Ehrlich gesagt, sehe ich da keine großen Fehler von meiner Seite. War wohl einfach Pech
.


Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Das tut mir echt leid bianca, welche waren es denn, die es nicht geschafft haben?
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Mme Sombreuil und Arcadia Louisiana Tea. Auf die hatte ich mich besonders gefreut 

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Bianca, ich kann Dir 08 einen Steckling machen von der Sombreuil, wenn Du willst. Aber das wird dann 09 bis Du ihn mit Wurzeln bekommst, oder ich schicke Dir Stecklinge.Die Louisiana Arcadia Tea hätte ich dieses Jahr auch gerne gehabt, na, dann vielleicht nächstes Mal.Ja das war schade.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Macir,das ist ja ein sehr nettes Angebot, vielen Dank
. Ich würde dann auch gerne bis 09 warten, da ich kein glückliches Händchen habe, wenn es darum geht, Stecklinge zu bewurzeln
.Ja, sehr schade, dass die Louisiana Arcadia dieses Jahr gar nicht lieferbar war
.




Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
@ jedmar fürs bestellen:
@ marcir fürs mutmachen:



