News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 46694 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Viridiflora » Antwort #405 am:

Ja ich war auch überrascht, schon die Knospen hatten eine sehr satte Farbe.Aber heute war die Blüte dann in gewohnter Farbe zu sehen:BildAch so - so kommt sie mir schon viel bekannter vor... ;)LG :)Rahel
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #406 am:

und nochmal für Cyra die Senteur Royal, diesmal stimmt die Farbe vom Foto mit dem Original überein:Bild
danke schön :D ich glaube sie passt gut zu Marie BaumannMarie Bauman 6581cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Scilla » Antwort #407 am:

Hier ein Bild von Biedermeier .Bei HMF lese ich Floribunda , in der Rosenschule ist sie etikettiert mit "Miniaturrose" . ;) :-\Von der Grösse her ist sie bei mir tatsächlich ( noch? )mini , ( 30 - 35 cm ) die Blüten finde ich aber sehr schön , in jedem Stadium :)
Habe auch schon gelesen, es sei eine Patiorose. Verwirrung perfekt... :-\ ::)Aber schööööön is sie, und das ist ja die Hauptsache... ;DLG ;)Rahel
Was sie nun wirklich ist , das sei dahingestellt . ;D Mir gefallen auch die deutlich gerandeten Knospen gut .Wie macht sich Deine eigentlich als Bäumchen, Viridiflora , äh , Rahel ?Ist es ein Halbstamm demnach?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Cim » Antwort #408 am:

Bin auch ganz glücklich. mit den meisten meiner Kindel...Die Pavillion de Pregny blüht gerade. Sie ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil ich sie anders erwartet hatte, gefällt mir jedoch gut. Und die echte Madame Cornelissen (Edith de Murat) hat sehr viele Knospen und scheint prächtig zu duften ;D. Etwas entäuscht war ich von der Duc de Fitzjames, die hat mir zu wenig geduftet. Leider hat sich mein ganz besonderer Schatz, die Valence dubois bisher noch gar nicht gut entwickelt. Die Knospen waren alle wie angefressen und haben sich nicht einmal soweit entwickelt, dass eine Farbe zu erkennen war. Von Wachstum ist bisher auch eher wenig bis gar nicht zu beobachten. :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #409 am:

Hier geht die Töpfe verschieben jeden Tag über die Bühne, zurzeit zeigen sich von ihrer schönsten Seite diese:
Dateianhänge
Mme_Drioud_0010_DSC_3788.jpg
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #410 am:

auch diese, die gerade gestern ihren Platz im Garten gefunden hat:
Dateianhänge
Escapade_0010__33494.jpg
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #411 am:

Einfach Martha :D:
Dateianhänge
Martha_0010__33668.jpg
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #412 am:

so! Nun haben sich auch die letzten neuen Schätzchen durchgerungen; ihre Knospen zu öffnenBuff BeautyCl. Lady Hillingdon 1Cl. Lady Hillingdon 2neue MutabilisUnd passend zum Sommerwetter, das nun endlich gekommen ist, herrschen nun die Apricot-Töne vor. Buff Beauty ist zwar schon fast etwas zu kräftig; aber am zweiten Tag schon schön verblasst. Und zusammen mit den Mutabilis, die gleich daneben stehen, finde ich die Farbe eigentlich ganz hübsch
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

kaieric » Antwort #413 am:

schöööööön, diese farben ;)
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #414 am:

Blanche Aline: Die Mutabilis ist ja schon eine interessante Rose, gell.Cyra, die Marie Bauman hätte es mir auch angetan, so eine dunkle.Hier noch drei Neublüher, diese duftet so umwerfend:
Dateianhänge
Line_Renoud_0010_DSC_3856.jpg
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #415 am:

Der Klassiker:
Dateianhänge
Gloria_Dei_0010_DSC_3827.jpg
marcir

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

marcir » Antwort #416 am:

Und diese, die Knospen herrlich lachsapricot. Leider sind sie in der Hitze sofort aufgesprungen:
Dateianhänge
Gabrielle_Noyelle_0010_DSC_3847.jpg
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #417 am:

Blanche Aline: Die Mutabilis ist ja schon eine interessante Rose, gell.
Das stimmt, bei uns tummeln sich mittlerweile etwa 8-10 Stück, ich finde sie vor allem schön, wenn sie sich so ein bisschen zwischen anderen Pflanzen und Rosen durchwursteln müssen (sollten die sich doch einmal zu richtigen Sträuchern entwickeln, gibt's wohl eine grosse Rauswerf-Aktion). Die Blüte oben war einen Tag später übrigens schon wunderschön Karmin-rot ;D
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Constance Spry » Antwort #418 am:

Völlig begeistert bin ich von dieser Neuerwerbung:Snow Goose.JPGSie blüht nun schon seit Wochen unermüdlich und schiebt immer neue Knospen. Die Knospen sind rosa überhaucht, die morgens aufgegangen Blüten sind cremeweiß bis leicht zartgelb, bis zum Nachmittag dann aber weiß. Die Blütenbüschel mit den länglichen Blütenblättern sind allerliebst.Obwohl Snow Goose anscheinend eigentlich recht zögerlich wächst, hat sie im Längenzuwachs (Ende März wn gepflanzt) die bereits Ende Februar aus dem alten Garten umgesetze New Dawn, die ihr am Rosenbogen gegenübersteht, überholt. Sie wächst sehr buschig und hat bis jetzt noch keinen langen Einzeltrieb geschoben. Toll !Mal sehen, wie sie sich denn weiter so macht.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
freiburgbalkon

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

freiburgbalkon » Antwort #419 am:

ich wunder mich auch, daß sie nicht öfter vorkommt. In Baden-Baden auf dem Beutig steht sie an der Bogenseite, wie Du sagst schön buschig, ab unten gut belaubt, eigentlich immer wenn ich dort bin mit Blüten, wenn auch nicht immer viele, und eigentlich immer ein adretter Anblick. Nicht spektakulär, aber eben hübsch, weiß grün ist ja meistens hübsch. Eigentlich ideal für einen kleinen Bogen, wie er doch in den meisten Gärten steht.
Antworten