News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90579 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Conni

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Conni » Antwort #405 am:

und andere schneeglöckchen via blattlaus anstecken. irgendwann sind alle streifig. und kariert! :o ;D
Blattlausbefall an Schneeglöckchen? Kommt das vor?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #406 am:

Wenn man das rasch entdeckt und sie ebenso rasch entfernt, kann man mit etwas Glück die restlichen Zwiebeln gesund halten.
genau das hatte am Montag mein Lieblingsgärtner Nic Müller gemeint, es wird zu schnell vermehrt und nicht selektiert, sondern sofort abverkauft. Das schnelle vermehren verringert außerdem noch die Widerstandskraft der Pflanze, ich hatte davon berichtet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Katrin » Antwort #407 am:

Ich habe vermutlich kein viröses Schneeglöckchen im Garten und werde wohl auch keine neuen Sorten kaufen, insofern ist der Virus nichts, worauf ich groß achten müsste (also nicht jede Pflanze, so der Schnee verschwindet, kontrollieren). Dass Sammler natürlich drauf achten, ist klar.Oder ist der Virus schon so weit verbreitet, dass er auch ohne Ankauf von Galanthus in meinem Garten sein könnte?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #408 am:

nein, das glaube ich nicht und wenn man dem Schadbild begegnet, dann erkennt man es. Genauso wie ich bei meinen Rittersternen, Hippeastrum, gleiche Familie wie Galanthus. Dieses eine Exemplar, das den Virus hatte, habe ich erkannt. Es sind unregelmäßige Flecken, die grüngelb und blaugrün erscheinen. Die Pflanze war auch von diesem roten Pilz befallen, daher glaube ich, dass auch bei Pflanzen eine Virusinfektion anfällig für Überinfektionen mit anderen Mikroorganismen macht, wie bei Menschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #409 am:

und andere schneeglöckchen via blattlaus anstecken. irgendwann sind alle streifig. und kariert! :o ;D
Blattlausbefall an Schneeglöckchen? Kommt das vor?
iris? oder sind es weichhautmilben? oder vogelfraß? es wird der virus doch nicht nur durch gärtner/innen und ihre scheren verbreitet, oder?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Iris » Antwort #410 am:

Wenn man das rasch entdeckt und sie ebenso rasch entfernt, kann man mit etwas Glück die restlichen Zwiebeln gesund halten.
genau das hatte am Montag mein Lieblingsgärtner Nic Müller gemeint, es wird zu schnell vermehrt und nicht selektiert, sondern sofort abverkauft. Das schnelle vermehren verringert außerdem noch die Widerstandskraft der Pflanze, ich hatte davon berichtet.
Naja, dann würde ich mal darüber nachdenken, was für ein Verlust es für eine Gärtnerei ist, die auf den Verkauf der Pflanzen angewiesen ist, wenn der gesamte Bestand nicht gesund ist und vernichtet wird. Wir tun uns ja schon als Privatleute mit einigen wenigen Zwiebelchen schwer, uns von virösen Pflanzen zu trennen. Ich finde den Verkauf von kranken Pflanzen auch nicht legitim und gut, aber ich verstehe jeden, der sich schwer tut, konsequent zu bleiben. Besonders, wenn er davon leben muss.
Katrin hat geschrieben:Ich habe vermutlich kein viröses Schneeglöckchen im Garten und werde wohl auch keine neuen Sorten kaufen, insofern ist der Virus nichts, worauf ich groß achten müsste (also nicht jede Pflanze, so der Schnee verschwindet, kontrollieren). Dass Sammler natürlich drauf achten, ist klar.Oder ist der Virus schon so weit verbreitet, dass er auch ohne Ankauf von Galanthus in meinem Garten sein könnte?
Karin, eine in deinem Garten isolierte Schneeglöckchenpopulation wird vermutlich nicht so schnell erkranken wie Pflanzen in einem Garten, wo ein reges Kommen (und Gehen) herrscht. Aber wie im richtigen Leben gibt es doch keine Garantie für ewige Gesundheit...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Iris » Antwort #411 am:

Blattlausbefall an Schneeglöckchen? Kommt das vor?
iris? oder sind es weichhautmilben? oder vogelfraß? es wird der virus doch nicht nur durch gärtner/innen und ihre scheren verbreitet, oder?
Nein, nicht nur durch Gärtner. Vermutlich müssen Pflanzensäfte ausgetauscht werden. Das kann durch saugende Schädlinge, Schnecken, Vögel (die ab und an gerne die Blüten köpfen) oder auch durch Gärtner geschehen. Möglicherweise auch durch Drauftreten beim "Hinüberwandern" über Schneeglöckchenpopulationen. Zudem wird der Virus durch Zwiebelteilung bei der natürlichen vegetativen Vermehrung mitgeliefert. Ich bin aber leider kein Galanthusvirologe und gehe davon aus, dass vieles, wenn auch nicht alles möglich sein wird. Habe ich mich vage genug ausgedrückt ;D?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #412 am:

ohja, sehr vage! ;D
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

motte † » Antwort #413 am:

Wenn man das rasch entdeckt und sie ebenso rasch entfernt, kann man mit etwas Glück die restlichen Zwiebeln gesund halten.
genau das hatte am Montag mein Lieblingsgärtner Nic Müller gemeint, es wird zu schnell vermehrt und nicht selektiert, sondern sofort abverkauft. Das schnelle vermehren verringert außerdem noch die Widerstandskraft der Pflanze, ich hatte davon berichtet.
wie bitte geht eine schnelle Vermehrung :-\Motte
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #414 am:

wie bitte geht eine schnelle Vermehrung :-\Motte
twinscaling? kontrollierte dünge- und kulturführung inkl. regelmäßiger abtrennung von tochterzwiebelchen? jedenfalls wäre das wohl das, was nicht unmittelbar der natürlichen autovegetativen vermehrung entspricht... ::)
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Lenchen » Antwort #415 am:

Oh ja ::) Ich habe mir aufgrund mangelnder Quelle einige Namenssorten aus UK über Ebay zugelegt, und was da so geliefert wurde war manchmal nur der "Hauch" einer Zwiebel. Anscheinend gibt es oftmals keine Skrupel, für den Verkauf die winzigsten Tochterzwiebeln abzuzuppeln. Die werden dann auch noch hübsch trocken verpackt, damit das ganze auch wirklich halb tot beim Käufer ankommt :-XAber zum Glück gab es zwischendurch auch Gründe zur Freude. Wenn ich an das Paket von Beth Chatto denke...jeweils eine Zwiebel pro Sorte ersteigert, geliefert wurden 3er-5er gut und feucht verpackte Zwiebelpulks :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #416 am:

genau das hatte am Montag mein Lieblingsgärtner Nic Müller gemeint, es wird zu schnell vermehrt und nicht selektiert, sondern sofort abverkauft. Das schnelle vermehren verringert außerdem noch die Widerstandskraft der Pflanze, ich hatte davon berichtet.
wie bitte geht eine schnelle Vermehrung :-\
seltsame Frage. Auch eine vegetative Vermehrung auf konventionelle Art ist Stress für Pflanzen. Wenn man Zwiebeln ausbuddelt und teilt ist das sicher nicht völlig in einem Jahr 'überwachsen'. Es ist wie gesagt eine Frage was Zwiebeln mehr tolerieren in the green oder mit bereits einziehendem Laub verpflanzt zu werden. Diese Frage ist ein Indiz dafür, dass prinzipiell der ganze Prozess des Teilens nicht unbedingt zur Gesundheit der Pflanzen beiträgt. Aber ich bin sicher, dass diese Erklärung zur Antwort für dich völlig überflüssig ist.Meine Meinung ist in der Sache die, dass ich bestimmte Pflanzen lieber von Gärtnern erstehe, die schon lange Jahre gesunde große Bestände an Pflanzen haben. Ich möchte keine Pflanzen von Anbietern, die größere Mengen produzieren. Die also größeres Publikum haben. Einige Pflanzen(Gattungen) möchte ich auch nicht als Containerware, sondern wurzelnackt oder mit Ballen, auf jeden Fall direkt aus den Quartieren, wo ich mir selber die Mutterpflanzen anschauen kann und der Gärtner mit dem Spaten neben mir steht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #417 am:

Oh ja ::) Ich habe mir aufgrund mangelnder Quelle einige Namenssorten aus UK über Ebay zugelegt, und was da so geliefert wurde war manchmal nur der "Hauch" einer Zwiebel. Anscheinend gibt es oftmals keine Skrupel, für den Verkauf die winzigsten Tochterzwiebeln abzuzuppeln. Die werden dann auch noch hübsch trocken verpackt, damit das ganze auch wirklich halb tot beim Käufer ankommt :-XAber zum Glück gab es zwischendurch auch Gründe zur Freude. Wenn ich an das Paket von Beth Chatto denke...jeweils eine Zwiebel pro Sorte ersteigert, geliefert wurden 3er-5er gut und feucht verpackte Zwiebelpulks :D
toll!f Beth Chatto ist einfach klasse! Ich war leider noch nie dort. Träumen tue ich davon schon lange!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #418 am:

klingt definitiv so. das nehme ich mir auch schon seit ewigkeiten vor... zu lange warten sollten wir wohl besser nicht! ::)meine virösen augustus (ich habe heute das laub nochmal angesehen und der versuchung gerade eben widerstanden, das mistzeug samt meiner offenbar auch virösen lady beatrix stanley (die ebenso auf der viruskandidatenliste in den vorderen rängen mitspielt) sofort und auf der stelle rauszureißen...) sind auch über ibäh aus uk gekommen. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #419 am:

aber wie ich gehört habe lebt Augustus auch mit Virus recht lange.Meine Lady Beatrix Stanley habe ich heute genau inspiziert. Aber nichts von den Symptomen, die ich kenne. Gerade sie ist so allerliebst! Genau wie Augustus so überzeugend ist.Warum muss es immer die edelsten treffen?!? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten