News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58826 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #405 am:

@Ulrich:bist Du sicher daß es durchartrei ist? Die hat normalerweise die Blüten in einer Dolde, bei Deinem Bild seh ich daß der Blütenstiel aus einem dicken Stiel kommt und der weiter oben weiter Blüten hat, also eine Rispe und damit eher Lilium taliense
Bernie,bin nicht so der Spezialist, aber die Pflanze treibt "Ausläufer", ist ein Zeichen für duchartrei. Und schau mal hier....aber... ?
ich habe heuer eine taliense von hans bekommen. der blütenstand ist eine rispe + damit scheidet duchartrei aus lt. der beschreibung auf lily-dudes website. leider hat mir die lilienfliege die meisten blüten zerstört. nur diese hier macht noch einen guten eindruck:Lilium taliense
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #406 am:

lilium martagon var. cattaniae. sicherlich kein "eyecatcher", weil man im schattenbeet direkt davor stehen muss um sie wahrzunehmen mit der dunklen farbe ;D, aber aus der nähe betrachtet hat sie ihren reiz 8)Lilium martagon var. cattaniae
z6b
sapere aude, incipe
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

hanninkj † » Antwort #407 am:

Ich habe diese Lilium als L. majoense.Lilium majoense
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
cimicifuga

Re:Lilium 2009

cimicifuga » Antwort #408 am:

interessante fotos hier. darf man hier sowas flashiges auch posten? ich meine, hier sind ja fast nur zarte wildformen ;)
Dateianhänge
lilie_krass.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #409 am:

Solange es nicht zwei getrennte threads gibt, dürfen hier auch krasse Lilien gepostet werden ;D .Auch keine Wildlilie, aber eine meiner Lieblinge: Neptunsilber von Steinbrück. Sie lässt sich mit ihrem grünlichen Weiß gut kombinieren.
Dateianhänge
Neptunsilber_090703a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #410 am:

Von dieser Lilie weiß ich den Namen nicht. Sie duftet gut, allerdings brauch ich mindestens einen Schemel, um meine Nase in eine ihrer Blüten zu stecken ;D .
Dateianhänge
hoch_und_duftend.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #411 am:

Hallo!Oile,sieht irgendwie nach Pink Perfektion aus,was meinst?Schöne Lilien habt Ihr!Deine grüngelbe,-herrlich!Aber auch cimicifugas gesprenkelte könnt ich mir im Garten vorstellen... ;D ;D ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #412 am:

Oile,sieht irgendwie nach Pink Perfektion aus,was meinst?
Bild Mir geht ein Kronleuchter auf ;D . Die hatte ich vorletztes Jahr gekauft und in einen Kübel gepflanzt. Irgendwie blieb sie stecken. Ich hatte dann vergangenen Herbst alle meine Lilien (bis auf die Babys) ausgepflanzt, weil mir das Risiko der Wintervernässung zu groß war ...u.a. eben auch Pink Perfection.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2009

Stick » Antwort #413 am:

Meine L. canadense werden jedes Jahr schöner.
Dateianhänge
Fruhling_09_360.jpg
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2009

Stick » Antwort #414 am:

Nochmals ein Bild davon.
Dateianhänge
Fruhling_09_361.jpg
GSt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

ebbie » Antwort #415 am:

Wundervoll, Stick! Die hätte ich auch gern.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #416 am:

Ooooh,herrlich!!Wo bekommt man Zwiebeln für diese Schönheit?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2009

Stick » Antwort #417 am:

@ ebbie + biene100,wenn ihr interesse habt, samen kann ich euch im herbst schicken.zwiebel weiss ich nicht, die sind aber nicht billig.vg! stick
GSt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #418 am:

Hab gerade bei einem Freund Lilienfliege bei einer Trompetenhybride Mis Feya diagnostizieren müssen. Die halten sich auch nicht an die Regel fliegt nur bis Mitte Juni oder so. Frechheit. Hab bei mir längst mit dem sprühen aufgehört (öl). Außerdem waren bei einer Taglilie (seh ich zum ersten mal) zwei sehr kleine Knospen genauso (gestern) von unten angetrocknet und schwarz geworden. Definitiv nicht die Gallmücke die ist auch dagewesen 8).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #419 am:

Meine L. canadense werden jedes Jahr schöner.
in der tat eine der elegantesten wildlilien 8). erzähl doch mal was zum standort + zum substrat stick...getopft oder im garten? eine schon etwas größere canadense-zwiebel steht getopft noch in neudohum. die hat frühzeitig eingezogen, aber die zwiebel sieht gut aus (etwas größer als haselnuß). sämlinge der roten canadense form habe ich in einem großen topf, sehr durchlässiges, sandiges substrat. die haben ihre lanzettlichen primärblättchen noch.@biene100zwiebeln der heiklen wildlilien bekommt man nur selten angeboten. samen ist leichter zu bekommen, aber es dauert halt viele jahre, bis sie blühfähig sind + bis dahin kannst du jedes jahr das kinderlied der 10 kleinen negerlein singen + hoffen, dass du nicht bei null ankommst...also reichlich aussäen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten