News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198854 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #405 am:

Ach Jule ;D Solche zusätzlichen oder weggelassenen Buchstaben passieren so schnell, ist doch kein Grund, zu erröten ;) Ausserdem gibt's den ja, den sich schämenden Smily :-[Aber wehe, du schämst dich jetzt wieder ;D ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #406 am:

Ja, den gibt es schon, aber er errötet nicht.. ;D. und der wäre mir in manchen Augenblicken lieber...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #407 am:

:-[...aber rote Bäckchen hat er doch. ;)Ansonsten kann ich auch diesen empfehlen... BildSchön finde ich auch diese drei, zumindest wenn sie passen. Bild Pöh!Bild *skeptischguckenBild ...den sollte ich durchaus öfter verwenden, da ich auch ein Kandidat notorischer Namensverfälschung bin! Bild ;) :-*Entschuldigt bitte meinen massiven OT aber ich bin gerade daheim und werde jetzt erst einmal im GWH nach dem rechten sehen! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #408 am:

Ahhh Oliver, die sind ja begnadet ;D...Kannst Du die evtl. in die Leiste mit reinpacken...? Damit wäre mir schon sehr geholfen...Ansonsten hoffe ich, dass Dich die Kamelienbilder ein bißchen nach vorne bringen..."Umarm-Smilie"
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #409 am:

:D :-*Das mit der Leiste geht leider nicht, die hab ich fremd gewildert... 8)Schau mal hier! ;)Deine Bilder sind toll! :D Bei mir blühen noch die üblichen Verdächtigen, Gay Sue, Sugar Dream, Showa-wabisuke und Sasanqua Variegata, die hab ich ja alle schon gezeigt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #410 am:

..und die kann ich im Forum einsetzen? Cool....und Danke
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #411 am:

Jule, du hast wieder tolle Blüten.@ BarbaraJa, der Macaboy ist toll. Viele Sorten sind mir aber total unbekannt.Die Parc de Saumarez hat mir letztes Jahr viel besser gefallen. Aber ich freue mich auch so an ihr. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #412 am:

Vielleicht ist auch nur die erste Blüte anders, da würde ich mal abwarten bei der 'Parc de Saumarez'. Im MacOboy sind mir auch ganz viele Sorten unbekannt. Wie jedes Buch hat ausserdem auch das seine Grenzen, in der Farbwiedergabe der Fotos z.B. (da muss man beim Druck von Jennifer Trehanes ja auch jovial drüber wegschauen) - 'Black Domino' als ein Beispiel.Dann ist es 1998 erschienen und seither ist schon wieder einiges passiert in der Kamelien-Szene...Insgesamt finde ich den Macoboy aber sehr informativ und erstaunlich umfassend.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #413 am:

Ihr Seidenschnäbel: Macht ruhig so weiter und ich werd bei der Tama auch noch schwach, sie ist wunderschön...und geht mehr ins Pinke...finde ich....
Jule, dir wollte ich doch noch etwas sagen zu deiner neuen Liebe 'Tama no ura'.Sie ist klar rot, kein Schimmer von Pink.Vielleicht fängt auch Rot an, dir langsam zu gefallen ;) Zeiten ändern sich... :-* LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #414 am:

Liebe Barbara, ne ne, meiner Devise "kein Rot" muss und möchte ich schon treu bleiben...auch aus den uns fast allen bekannten Platzgründen...Bei einigen Kamelien hab ich halt ne Sehstörung bzw. ein anderes Farbempfinden ;D ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #415 am:

Jule, Jens wollte früher auch nichts weißes, also glaub ja nicht, das Du uns langfristig ohne rot davon kommst! 8) ;D...und die Tama ist ein perfekter Einstieg. ;)So, hier noch eine der letzten Blüten von 'Sugar Dream'. :D'Sugar Dream'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #416 am:

'Sugar Dream' einfach bildschön :o :D :D Bei meiner haben die Knospen während des Stromausfalls recht gelitten. Und dabei hatte sie das 1.x seit 3 Jahren endlich mehrere Knospen angesetzt (letztes Jahr das erste mal wenigstens eine). Aber ich gebe die Hoffnung ja nicht so schnell auf...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #417 am:

'Sugar Dream' einfach bildschön :o :D :D Bei meiner haben die Knospen während des Stromausfalls recht gelitten. Und dabei hatte sie das 1.x seit 3 Jahren endlich mehrere Knospen angesetzt (letztes Jahr das erste mal wenigstens eine). Aber ich gebe die Hoffnung ja nicht so schnell auf...
Du willst damit sagen, dass Kälte (wieviel Grad denn?) ihr nicht behagt??LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #418 am:

ViolaEs waren damals, am 20. Dezember -4°C - das hält fast keine Kamelienblüte aus. Und die Knospe war schon am sich Öffnen.Ob sie noch aufgeht, weiss ich nicht. Au jeden Fall sind die Ränder dieser Knospe braun :'(
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #419 am:

Ich hab gelesen, Sugar Dream mag überhaupt keinen Frost. Bei mir war es eine der ersten, die im Waschhaus verschwunden ist.Möchte Euch mit ein paar frisch aufgeblühten Kamelien erfreuen..Paul Jones SupremePaul Jones Supreme 10.1.2Paul Jones Supreme 10.1.3und Spring MistSpring Mist 10.1.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten