News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113850 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #405 am:

..... Mehr geht halt nicht.
Genau das denke ich ja auch. Ich glaube, dass sich dessen jeder, der seine Pflanzen nicht immer eben mal nur im Baumarkt kauft, auch bewußt ist. Und gerade deshalb versuchen ja so viele, den Geheimnissen mit viel Eifer und auch Freude auf die Spur zu kommen!Das ist für mich doch ein Teil des Zaubers der alten Rosen. Wer findet, oder hat den Schatz, den 'echten' natürlich.Deshalb bekomme ich morgen auch meine erste 'echte' Tuscany superb, obwohl ich schon drei aus versch. Quellen besitze. Alles (vermutl.) Cent.a fleurs doubles violettes! Diese tolle Rose muß wohl für Vieles herhalten ;DEin sehr liebenswürdiger Gärtner aus Sangerhausen hat mir nun eine Veredelung von der dortigen Pflanze gemacht und nun hoffe ich mal,dass wenigstens dort die 'echte' steht :PWobei ich jetzt hoffentlich den Haken zu den Herbstbestellungen geschlagen habe, damit vielleicht auch wieder andere mitschreiben mögen! ;) :DAber das mit den Lizenzen und der Umbenennung ist ja ein interessanter Aspekt! Das war mir so noch garnicht bewußt... :-\
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #406 am:

Hella, 2. Versuch.
Was war mit 1.?
carabea, Hella Nr. 1 hat den vergangenen Winter nicht gepackt, ob nun erfroren oder trocken gefroren. Ich hoffe, mit Hella Nr. 2 mehr Glück zu haben und werde sie mit Vlies schützen....sie steht schon am Holzbogen.Nestor ist heute gekommen, freu..meiner ist der Richtige, ganz sicher :)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

carabea » Antwort #407 am:

Danke für die Info. Hatte mich interessiert, weil sie auf meiner Habenwollen-Liste steht. Dann drücke ich Dir die Daumen :)
liebe Grüße von carabea
Jedmar

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Jedmar » Antwort #408 am:

Zur Diskussion über "Vesica" und "Indische Oelrose":Es ist zu begrüssen, wenn Fundrosen in den Handel kommen. Damit wird erst die Möglichkeit geschaffen, umfassende Quervergleiche zu schaffen (denkt an den interessanten 'Reine des Violettes' Thread). Dass "Vesica" = 'Futtacker Schlingrose' ist für mich überhaupt noch nicht gegeben, da möchte ich zuerst genaueres sehen und lesen (und so lange bleibt "Vesica" in HMF ein eigenständiger Eintrag). Dasselbe mit der "Indischen Oelrose": Ich habe diese jetzt eine Saison lang beobachtet, es ist möglicherweise 'Rose Edouard'. Nur halte ich nichts von den Schnellschuss-Identifikationen (diese sind unter den Angelsachsen sehr beliebt und haben uns leider schon viele Probleme verursacht - siehe 'Park's Yellow', 'Monsieur Tillier', und viele andere) und werde sicher noch 1-2 Jahre weiter sehen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #409 am:

Deshalb hatte ich mir auch ein paar mehr Infos über die Futtacker Schlingrose von Besitzern oder Kennern gewünscht, um dann die erwartete Vesica etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können.Im Netz finde ich so wenig und meine persönlichen Literaturquellen sind auch noch nicht so umfangreich, dass ich daraus schlauer würde!Aber irgendwie scheint die Futtacker S. auch nicht (mehr) so populär zu sein, dass gleich jedem etwas dazu einfiele?Wenn ich die Vesica dann habe, werde ich mal einen eigenen Thread über die Futtacker Schlingrose aufmachen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

uliginosa » Antwort #410 am:

Das ist für mich doch ein Teil des Zaubers der alten Rosen. Wer findet, oder hat den Schatz, den 'echten' natürlich.Deshalb bekomme ich morgen auch meine erste 'echte' Tuscany superb, obwohl ich schon drei aus versch. Quellen besitze. Alles (vermutl.) Cent.a fleurs doubles violettes! Diese tolle Rose muß wohl für Vieles herhalten ;D...Wobei ich jetzt hoffentlich den Haken zu den Herbstbestellungen geschlagen habe, damit vielleicht auch wieder andere mitschreiben mögen! ;) :D
Danke! :) So eine falsche TS, vermutlich CaFdV habe ich auch! Gleich die 2. von Ruf war die richtige. :D Vorgestern ist meine 2. Herbstbestellung angekommen: Cardinal de Richelieu, Honorine de Brabant und Perle d'Or. Letztere, eine kräftige Containerpflanze habe ich gleich gepflanzt. :)
Dateianhänge
TS_22-6-10.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Ruby Ginosa
Beiträge: 403
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ruby Ginosa » Antwort #411 am:

Und wer hat nun bitte die "richtige" Cafdv?Also, ich meine: Wo kann ich sie bekommen?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #412 am:

Und wer hat nun bitte die "richtige" Cafdv?Also, ich meine: Wo kann ich sie bekommen?
Bei Schultheiß die Reine des Violettes (dunkel, falls nötig) bestellen (ziemlich sichere Quelle) oder bei Schmid die Tuscany Superb bestellen und hoffen (eher unsichere Quelle) ! ;D...oder auf Rosenmärkten ebenfalls nach der Tuscany Superb Ausschau halten, und falls die Blätter dunkelgrün, rotgerandet und sehr spitz auslaufend sind, die Triebe eher spitz bestachelt als beborstet sind, deutet alles darauf hin, dass die 'Gallica' eher eine Centifolie ist und du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die CaFdV erwischt hast...Viel Glück! :D( Alles unter dem Vorbehalt, dass ich mehrmals die 'Richtigen' hier wachsen habe, natürlich! ;) Es ist meines Erachtens zumindest jene wunderbare Allroundpflanze, die auch Ch.Meile in ihrem Buch als RdV beschreibt und hinter welcher allerorten eine CaFdV vermutet wird!)
Jedmar

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Jedmar » Antwort #413 am:

Deshalb hatte ich mir auch ein paar mehr Infos über die Futtacker Schlingrose von Besitzern oder Kennern gewünscht, um dann die erwartete Vesica etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können.
fyvie, leider ist tatsächlich sehr wenig zu finden. Die korrekte Bezeichnung muss wohl 'Futtaker Schlingrose' heissen, denn Futtak an der Donau gab es und es gehörte den Choteks: Futtak (oder Futog)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #414 am:

Danke für ein Puzzleteilchen!Gestern erhielt ich meine Vesica. Sie hat eine andersfarbige, andersartige Bestachelung als auf deinen Bildern der Futtaker Schlingrose bei HMF......aber sie ist ja noch ganz jung, das ist erst der Anfang!
Jedmar

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Jedmar » Antwort #415 am:

Freue mich auf Bilder im nächsten Jahr!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #416 am:

Freue mich auf Bilder im nächsten Jahr!
Ja, das habe ich mir sehr vorgenommen, das mit dem Fotografieren auch mal anzugehen. Wenn ich es vielleicht im Winter schaffe, mich näher mit der Camera meiner Tochter auseinanderzusetzen. Ich meine so, dass auch verwertbares Material dabei herauskommt...
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

canina2 » Antwort #417 am:

Und wer hat nun bitte die "richtige" Cafdv?Also, ich meine: Wo kann ich sie bekommen?
Ich hatte die Tuscany in Lottum bestellt und dafür die CaFdV bekommen ... ;)
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

canina2 » Antwort #418 am:

Meine Herbstbestellung ist schon da: ein Multiflore de Vaumarcuse Hochstamm, Haddington und Suzanne. Ich bin gerade schwer am überlegen ob ich den Hochstamm zunächst im Schuppen überwintere (mit Topf) .... wenn der nächste Winter wieder so wird wie der letzte ... :o Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Multiflore d.V.? Winterhärtemäßig?
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #419 am:

Meine Herbstbestellung ist schon da: ein Multiflore de Vaumarcuse Hochstamm, Haddington und Suzanne. Ich bin gerade schwer am überlegen ob ich den Hochstamm zunächst im Schuppen überwintere (mit Topf) .... wenn der nächste Winter wieder so wird wie der letzte ... :o Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Multiflore d.V.? Winterhärtemäßig?
Hochstamm an und für sich wird wahrscheinlich schon etwas heikler sein, vor allem die beiden Veredlungen dran.Bei mir machte er nie Probleme. Er ist zwar kein Schnellwachser hier, aber nie ist irgendwas zurück gefroren. Blüte geht auch, manchmal verkleben sie. Also etwas Zeit brauchte er hier schon um einzuwachsen, aber nun, gehts flott aufwärts.
Antworten