News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2010 (Gelesen 99163 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8993
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2010

planwerk » Antwort #405 am:

Wird schon, der Bursche hat ja, so, wie ich auch, eigentlich Spass dran, wenn es so richtig abenteuerlich wird ;) ;D . Dann hat man wenigstens was zu erzählen.... :-X
Auch ne Sicht der Dinge, könnte von meiner GG stammen. ;D Hier gibt es einen Liveticker zur Wetterlage: WetteronlineIch find die Wetterlage extrem spannend, nicht nur die Kaltfront heute sondern die anschließende Staulage mit den Schneefällen an den Alpen. Und die berechneten Aussichten auf die Popokälte danach. Wann gab es so etwas zuletzt?Heute gab es bei uns übrigens 12°C bei strahlendem Sonnenschein ;D erneut Christbaumverkauf im Hemd. Schnee ist bis auf Reste verschwunden nur um die nächsten Tage wieder satt hingelegt zu werden.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Dezember 2010

Rosana » Antwort #406 am:

Am Nachmittag hatten wir 10°C und Sonnenschein. Ich war dann am Nachmittag im Garten und habe drei Gehölze gepflanzt. Die nächsten 6 Tage soll es dann frostfrei bleiben.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Conni

Re:Dezember 2010

Conni » Antwort #407 am:

Sonnenschein? Was ist das denn? Hier ist es mal wieder den ganzen Tag nicht hell geworden, die Schneedecke ist noch geschlossen und seit heute Mittag regnet es heftig. In der Nacht soll es wieder in Schnee übergehen. ::)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2010

marygold » Antwort #408 am:

Hier schneit es gerade heftig, Schneeflocken so groß wie Leintücher :o.Wir sind wohl gerade an der Grenze zwischen kalter und warmer Luft.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dezember 2010

Christina » Antwort #409 am:

Nachdem es in der letzten Nacht geschneit hat, ist es heute in Regen übergegangen. richtig heftig geschüttet hat es teilweise. Jetzt schneit es wieder wie verrückt und grad hats geblitzt und gedonnert :o Kann mich nicht erinnern je im Dezember ein Gewitter erlebt zu haben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Dezember 2010

July » Antwort #410 am:

Sonnenschein???? Wooo?? Ich komme!!!Hier ist es seit Tagen dunkelgrau, alles an Nebel festgefroren, die Nebenstraßen Eisplatten, dicke Eiszapfen überall, mit Hund laufen fast unmöglich, pappiger Schnee oder glatt......WoEnde soll es bis 7° plus gehen, na wir werden sehen....WANN wird es endlich wieder Frühling??LG July
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6000
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2010

Thüringer » Antwort #411 am:

Hier hat sich inzwischen die erste rote UWZ-Karte (Glatteisregen) erledigt. Jetzt schneit es sehr heftig auf die rauhen Eispanzer - der Wechsel von Pest zu Cholera ist vollzogen. Nun sind auch die vereisten Laubbäume in Gefahr, die nadeligen sowieso.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2010

Amur » Antwort #412 am:

Bei uns regnets seit 2 Stunden was runtergeht bei +6°. Die Bäche sind eh schon randvoll, der Schnee zum Glück auf der Fläche fast ganz weg. Nur die zusammengeschobenen Haufen liegen noch stark reduziert rum.Schau mer mal was der Wasserstand morgen macht. Zum Glück nur bei den kleinen Bächen, die Iller und Donau führen kein Hochwasser.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Dezember 2010

Crambe » Antwort #413 am:

Innerhalb einer halben Stunde ist die Temperatur von 6°C auf nun 0.5C° gesunken. Begonnen hat es mit einer heftigen Windböe. Nun schneit es kräftig.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
marcir

Re:Dezember 2010

marcir » Antwort #414 am:

Dann wird er auch bald bei uns sein, Crambe!Im Moment haben wir zwar noch 7,5 Grad! 8)Es stürmt und giesst aber da draussen.Gegossen hat es allerdings schon ein paar Stunden und zwar in Bindfäden!Schön war heute nachmittag, dass sogar doch die Sonne ab und zu durchgeblinzelt hat.
Luna

Re:Dezember 2010

Luna » Antwort #415 am:

Gerade fegt der Wind (Föhn) um das Haus, gemischt mit den ersten Regentropfen bei 8°.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dezember 2010

Knusperhäuschen » Antwort #416 am:

Nachdem der Eisregen einen festen Panzer auf den vorhandenen Schnee gelegt hatte, hat es wie aus Schneekanonen geschneit, keine Ahnung, wieviele cm zusammen gekommen sind, vor der Türe fährt man sich fest, so ein wenig haben wir schon geschippt, morgen mehr:edit: -4°c haben wir gerade
Dateianhänge
Schnee_9.12.10.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Dezember 2010

Rosana » Antwort #417 am:

Hier als kleiner Kontrast ein Bild von meinem Garten heute Nachmittag!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dezember 2010

Querkopf » Antwort #418 am:

Am Mittwoch gegen 22 Uhr habe ich den Regenmesser ausgeleert: Unterm Schneehäubchen 35 mm (in knapp ebenso vielen Stunden). Gegen 18 Uhr hat's der Wischer selbst im Schnellgang nicht geschafft, das Himmelswasser von der Windschutzscheibe zu kriegen. Nach kurzer Regenpause seit ca. 20.15 Uhr Schnee, füllige Flocken, bei Temperaturen knapp unterm Gefrierpunkt (nach 2-5 Plusgraden tagsüber). Ein Teil des Altschnees ist zwar weg, doch es liegt eine dicke frische Schicht drauf. Zauberhaft :D, ich würde am liebsten zur Nachtwanderung aufbrechen. Geht aber nicht: Muss gleich schlafen gehen, damit ich früh genug zum Einfahrt-Freischaufeln auf den Beinen bin :-X. Ach ja, und der alte Kalauer passt wieder: "Nenne einen Nebenfluss der Saar mit 13 Buchstaben." - "Stadtautobahn!" Selbige, unmittelbar neben dem Fluss - und kaum höher! ::) - gebaut, ist wg. Hochwasser mal wieder gesperrt. Im Lauf des Tages wird sie wohl auch richtig unter Wasser stehen: Der Pegel, aktuell bei 4,19 m, soll auf 4,30 m und drüber steigen. (Normalerweise liegt der Pegel bei ca. 2 m, bis 2,90 m können Schiffe fahren.) Schräg, dieser Winter ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Dezember 2010

Jay » Antwort #419 am:

4°C und der Schnee schmilzt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten