News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenraritäten aus Sangerhausen (Gelesen 132166 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Krimrose
Beiträge: 136
Registriert: 7. Jan 2011, 14:21

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Krimrose » Antwort #405 am:

Ja-au, aber es sind so-o schöne Rosen. ::) Ich konnte sie doch nicht sterben lassen ;)
LG Victoria
Raphaela

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Raphaela » Antwort #406 am:

Uff! - Nach solchen Berichten bin ich ja doppelt erleichtert, daß unsere auf direktem Weg ankamen...Aber keine Sorge: Die werden schon gut wachsen :)
zwerggarten

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #407 am:

voilà:alaska ...germaine chénault ......
Jedmar hat geschrieben:Von den Unikaten, nicht bei LB, aber bei anderen Forumler gelandet sind 64 Sorten:... Germaine Chénault (Guillot 1910) TH weiß, Mi. cremerosa ...
sachstand: alaska und germaine chénault haben es wohl nicht geschafft... jedenfallls treibt nichts aus. :-[ bis zu meinem sangerhausenbesuch ende juni lasse ich die strünke aber noch unberührt im beet... :-\
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Anne Rosmarin » Antwort #408 am:

Bei uns ist alles angegangen und die meisten werden demnächst blühen.Werde dann auch Fotos zeigen.Hoffe ihr zeigt auch eure Fotos von den Schätzchen :DLG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
zwerggarten

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

zwerggarten » Antwort #409 am:

na klar gibts dann fotos! :D ein paar knospen haben hier allerdings angesichts des brutalen wetters schon wieder aufgegeben, die sind gelb geworden und/oder abgefallen - das ist vielleicht sogar besser fürs anwachsen... ::)germaine chénault kam schon fast vollschwarz an, aber bei alaska war der ausfall unerwartet...
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #410 am:

Wollte hier auch mal nachfragen, ZG, bist mir gerade etwas zuvorgekommen. 8)Leider gibts hier nicht sehr Gutes über die SH-Rosen zu berichten. ??? Es sind alle durchwegs in sehr schlechtem Zustand. Die einen haben wohl ganz zaghaft leicht ausgetrieben um dann bald darauf zu verwelken, sodass nun einige fast aussehen, als ob sie gestorben seien. ::)Das wohlverstanden bei bester Pflege!Für Einzelheiten muss ich zuerst genauer in die Details gehen.
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Moni » Antwort #411 am:

Hey,ich bin richtig froh einen Großteil der Rosen an Raphaela abgegeben zu haben, denn bei mir sind leider zwei meiner Sangerhauserratitäten auch sehr zögerlich im Austrieb. Die Comrade und die Hoosier Beauty haben gerade mal winzige Blattriebe. Die Night war schon im Topf, die sieht vorbildlich aus. Wobei wir auf Blütenbilder sicher noch eine Zeit warten müssen. Die E. J. Ludding ist auch schon schön belaubt. Knospen fehlen aber noch.Vielleicht sind manche einfach Spätzünder?LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Anne Rosmarin » Antwort #412 am:

Da scheinen wir ja richtig Glück gehabt zu haben :D.Denn Pflege ist bei uns nicht so optimal möglich, da der Garten auswärts istund ich oft nur 2-3x wöchentlich gießen konnte, bzw. die Anhäufelung auch bal runterrutschte :-[LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #413 am:

Hier sind von 11 SH-Rosen-Raritäten definitv 4 tot, einer hat noch 1mm Grün, 3 davon sind grün, aber ohne Austrieb, zwei haben etwas weniges an Austrieb und einer sieht rel. gut begrünt aus. Sie waren innen braun. Also Frostschaden. Zuerst trieben sie ein bischchen aus, kurz darauf starb das Ausgetriebene ab, dann wurde die ganze Rose braun.Bei mir standen sie im frostfreien Wintergarten, bis es nicht mehr kalt war. Nachher standen sie weiterhin geschützt draussen. Eine sehr schlechte Bilanz. Und wahnsinnig schade für die ganze Mühe und Geld!Ich frage mich, auf was für Unterlagen die veredelt wurden.Denn nach dem vorletzten Winter gab es ebenso viele Verluste bei den Topfrosen aus SH.
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #414 am:

Hey,ich bin richtig froh einen Großteil der Rosen an Raphaela abgegeben zu haben, denn bei mir sind leider zwei meiner Sangerhauserratitäten auch sehr zögerlich im Austrieb. Die Comrade und die Hoosier Beauty haben gerade mal winzige Blattriebe. Die Night war schon im Topf, die sieht vorbildlich aus. Wobei wir auf Blütenbilder sicher noch eine Zeit warten müssen. Die E. J. Ludding ist auch schon schön belaubt. Knospen fehlen aber noch.Vielleicht sind manche einfach Spätzünder?LGMoni
Ja, später als Spätzünder, da zündet gar nichts mehr, leider.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Loli » Antwort #415 am:

Unsere Wurzelnackten (alles Luteahybriden) aus Sangerhausen von der Raritätenliste sind alle gut gekommen. Auch die Getopften - als Vergleichspflanzerin bekomme ich da durchaus viele und kaufe auch 2 bis 3 Mal im Jahr im Shop - stehen gut, wobei etliche auch den 2. harten Winter problemlos überstanden haben. Vielleicht liegt das an unserem sehr durchlässigen und doch fruchtbaren Boden hier?
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #416 am:

Unsere Wurzelnackten (alles Luteahybriden) aus Sangerhausen von der Raritätenliste sind alle gut gekommen. Auch die Getopften - als Vergleichspflanzerin bekomme ich da durchaus viele und kaufe auch 2 bis 3 Mal im Jahr im Shop - stehen gut, wobei etliche auch den 2. harten Winter problemlos überstanden haben. Vielleicht liegt das an unserem sehr durchlässigen und doch fruchtbaren Boden hier?
Ob das bei unseren mit dem Boden zu tun hatte, bezweifle ich.Ich hatte sie nicht in den Garten ausgepflanzt, weil ich sie auch zuerst beobachten wollte. Da kamen sie in den Topf mit einem Erdgemisch, dass ich immer für wurzelnackte Rosen verwende. Anteilmässig auch etwas Gartenerde darunter.Es waren eindeutig Frostschäden. Drei hatten ja schon gar nicht ausgetrieben.Jetzt hoffe ich noch, dass aus den Ueberlebenden doch noch was wird. Dass die Grünen auch noch ausstreiben. Da sah viel Holz vertrocknet aus und beim Schnitt war es ganz weich.Es freut mich, dass es wenigstens bei Euch gut gegangen ist. Erdmischung: Sandanteile, Gartenbodenanteile, Humusanteile, Perlitanteile. Die Mischung ist etwas lockerer als der Gartenboden, der doch recht schwer ist, halt mit viel Lehmanteile. Den auch nicht alle Rosen gleich gut weggestecken wenn sie frisch gepflanzt werden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Anne Rosmarin » Antwort #417 am:

Muß die Fotos noch bearbeiten, dann kann ich zeigen.Scheinen alle 8 keine Frostschäden zu haben.Wir haben aber auch nur Sorten gewählt, die min 6b verträglich sind.Sie hatten ja auch noch mehrmals mals tüchtig Frost abbekommen.Es könnte ja sein, dass eure nicht so kälteverträglich sind und deswegen diese Frostschäden aufweisen ???LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #418 am:

Muß die Fotos noch bearbeiten, dann kann ich zeigen.Scheinen alle 8 keine Frostschäden zu haben.Wir haben aber auch nur Sorten gewählt, die min 6b verträglich sind.Sie hatten ja auch noch mehrmals mals tüchtig Frost abbekommen.Es könnte ja sein, dass eure nicht so kälteverträglich sind und deswegen diese Frostschäden aufweisen ???LG Anne
ARmeine waren im frostfreien Raum eingetopft, aufgestellt. Auch andere wurzelnackte, frisch getopfte Rosen standen dort. Die alle kamen erst raus, als es draussen keinen Frost mehr gab. Die anderen stehen ohne Probleme gut da.Ich werde es wohl nie herausfinden warum die hinüber sind und muss mich halt einfach damit abfinden. ::)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Anne Rosmarin » Antwort #419 am:

Hm, ich dachte, sie hätten vielleicht vorab Frost abbekommen ???.Schade, schade, fühle sehr mit euch.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten