News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar/Jänner 2012 (Gelesen 54805 mal)
Re:Januar/Jänner 2012
Guten Morgen!Bei uns schüttet es auch schon die ganze Nacht! Es hat +4°.Bin auch schon gespannt, ob oder wann das Ganze in Schnee übergeht!
Re:Januar/Jänner 2012
Gestern nachmittag bin ich bei strömendem Regen mit dem Wautzi laufen. Das war noch ganz o.k. Problematisch war nur das Glatteis, das sich auf allen Waldwegen gebildet hatte, man musste höllisch aufpassen :PHeute wird wohl alles weg sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar/Jänner 2012
Im Südspessart gabs gegen 05.10 Uhr ein Wintergewitter mit Sturm, erst Regen, dann Graupel und Schnee. Temperatur ging bis 1,5 Grad zurück.Der Wasserhaushalt ist auch interessant. Gestern gab es im Laufe des Tages starken Regen und 28 mm Niederschlag. Nach dem gefrorenen Boden lief die Dreckbrühe überall rum. Heute früh nach dem Gewitter bin ich nochmal zum Regenmesser, waren nochmal 10 mm drin, also 38 mm von gestern bis heute früh.Das sind bis jetzt 122 mm im Januar!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Januar/Jänner 2012
Chiemsee: aktuell nur noch 1 Grad und es fallen Toastbrote vom Himmel. Die Schneeflocken sind bis zu 5 cm groß
Bei uns hier unten sind es bislang erstaunliche 93 Liter im Januar. Der See ist jetzt wieder auf Mittelwasserstand gestiegen. Wenn es weiter so nass bleibt und die Nasswiesen im Frühjahr mit der Schneeschmelze überschwemmt werden droht uns mal wieder eine Stanzenplage (Stechmücken).Die Gewitterzone ist noch ein bißchen weg. Bin gespannt was sie bringt.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Januar/Jänner 2012
Sturmböen, Regenschauer, eine sehr unruhige Nacht! :P6 Grad.Nimmt mich nur wunder, wie bei dem gefrorenen Boden das Regenwasser ablaufen soll. Ueberschwemmungen sind sicher vorprogrammiert.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Januar/Jänner 2012
Gerade ist ein prächtiges Wintergewitter über uns niedergegangen, mit allem, was dazugehört. Am Anfang kam der Regen noch waagrecht mit den Böen, und jetzt fallen in unseren Weinbergen zwischen Kraichgau und Nordschwarzwld die ersten Schneeflocken des Winters! Mein Außentemperaturmesser ist so von den Scocken, dass er erst mal streikt
.

Re:Januar/Jänner 2012



Da wäre das Frühstück ja gesichertes fallen Toastbrote vom Himmel.



Solche Geräte hatten wir vorhin auch, jetzt isses ganz still geworden, die Wolkentürme sind Richtung Osten abgewandert und überwiegend blitzeblauer Himmel. Werd mal schnell den Hundi schnappen und nix wie raus, ich trau dem Frieden nicht.planwerk hat geschrieben:Die Schneeflocken sind bis zu 5 cm groß![]()
Re:Januar/Jänner 2012
Nachdem der Dauerregen (20 l/qm) gestern Mittag gegen 14:30 Uhr ein Ende hatte, ist es trocken geblieben.Aktuell bewölkt, windstill bei 4 Grad.Niederschlag im Jan. bisher 63 l/qm. Monatsdurchschnitt schon erreicht.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januar/Jänner 2012
Gestern hat es bei wieder frühlingsmilden Temperaturen ordentlich geschüttet, dazu war es sehr stürmisch, die Pladderschauer wurden in Böen über die Gass gescheucht. Draussen quatscht alles.Heute nacht zwischen 3 und 4 gab es ein Wintergewitter mit allem zuheörigen Spektakel, heute morgen wars dann so weiß, dass wir Schnee fegen mussten und gerade ging bei 0°C ein heftiges Graupelschauer nieder.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Januar/Jänner 2012
Der gestrige Tag brachte 16 mm Regen. Jetzt ist es trocken bei knapp über 0°C. Jetzt schneit es ein wenig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Januar/Jänner 2012
unglaublich, hier waren es auch 16 mm! Aber jetzt scheint die Sonne. Der Raureif schmlizt.
Schon gemein, gestern war der Jüngste in der Zooschule - im Regen mit Klemmbrett.
Vorgestern und heute hätten sie Sonne gehabt.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Januar/Jänner 2012
Ich bin erstaunt, wie schnell sich das Wetter ändern kann. :DAuf einmal blauer Himmel und Sonnenschein.Morgen sogar 12 Grad vorhergesagt. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januar/Jänner 2012
Es kübelt hier weiterhin Schnee bei knapp über Null
.edit 16:18: Es schneit weiter, ich hab bereits wieder räumen müssen, allerdings ist das ein fieses pappiges, sehr schweres Zeug, das sicher schnell taut, denn es ist mehr als 1°C plus mittlerweile. Draussen brausen Schneepflug und Streufahrzeuge vorbei, die Busse fahren aber noch, weiter nördlich in Hessen Richtung Marburg/Biedenkopf haben sie teilweise den Nahverkehr mit Bussen eingestellt, hier warnen sie nur vor festgefahrenen Schneedecken an manchen Stellen.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Thüringer
- Beiträge: 5929
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Januar/Jänner 2012
In der vergangenen Nacht und auch heute tagsüber kam öfters ordentliches Schneegestöber bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt - zum Glück blieb nur wenig davon liegen. Aktuell rutschen wir langsam in den Frostbereich.... und die UWZ warnt schon wieder ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)