:DNatürlich genügt es, eine andersfarbige Sorte dazu zu pflanzen - aber was daraus hervorgeht ist ziemlich zufällig verteilt

Die Wahrscheinlichkeit, hellere Rot-Töne zu erreichen wird umso größer, je heller die Blüte der anderen Sorte ist, die du dazu pflanzen würdest.Ob die Farben mancher Sämlinge dann "unschön" sind, ist sehr subjektiv

Wenn du eine bestimmte Farbe haben möchtest, würde ich eher die Farbe, die dir gefällt, als einige erwachsene Pflanzen setzen, und bei den Sämlingen einfach mal abwarten und kucken, was rauskommt - und die entfernen, die dir nicht gefallen.Ich habe schon lange Jahre eine rote Helleborus orientalis-Hybride, die letzten Jahre habe ich in dem Schattenbereich welche mit halbgefüllten, hellen Blüten mit rötlicher Punktierung, welche mit hellem Blütenrand und dunkelrosa, recht flächiger Mittelfüllung, welche in hellrosa mit dunklen Punkten in einem klar begrenzten Feld auf dem Blütenblatt dazu gepflanzt - mal schauen, was da so an Sämlingen entsteht

Aber wahrscheinlich werden erst mal ganz viele rote dabei sein, weil die rote Pflanze einfach am meisten Blüten macht und auch am meisten Samen produziert.Wenn so viele Blüten zusammenstehen machen die fleißigen Bienchen und Hummelchen nicht unbedingt einen Abstecher zu der anderen Sorte ein paar Meter weiter mit nur ein oder zwei Blüten