News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #405 am:

;D ;D ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #406 am:

Ich darf gar nicht dran denken: morgen Frost minus 4 und mehr... >:( >:( >:(
Zum Glück habe ich noch das Video von heute - so kann ich mich dann nach dem Frost erinnern... kann ja auch schön sein 8)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #407 am:

tja, ich hab von der letzten saison auch fotos von den pflanzen und erinnerungen an schöne kreuzungen, aber keine samen. 8)
es kommt halt, wie es kommt. -4° ist ja noch nicht so schlimm.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #408 am:

mag ja sein - für Donnerstag sind minus 7 angesagt.
Immerhin haben sie ja noch eine Mütze (Tunnel). Obs hilft... ??? Jedenfalls gegen gefrorenes Wasser hilft es.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 16/17

Wühlmaus » Antwort #409 am:

Deshalb habe ich heute das gemacht und hoffe, dass es hilft :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #410 am:

An manchen Stellen hatte ich die von der Schneelast abgebrochenen Äste der Cryptomeria gelegt (Anzuchtbeete).
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #411 am:

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie noch zuvor ca. Kirschblütenrosa/pinke Helleboren, sobald sie -egal ob schon eingepflanzt oder noch im Topf- auch nur ein paar Tage im Garten stehen, kräftig nachdunkeln.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Alva » Antwort #412 am:

Ihr habt mich ja ordentlich nervös gemacht mit euren Schauergeschichten...

Jetzt hat es schon seit ein paar Tagen wieder Plusgrade und meine H. Niger steht nach 16 Tagen Dauerfrost, Eisregen und die letzten drei Tage noch 10 cm Schnee, wieder aufrecht. Und dafür, dass sie seit Anfang Dezember blüht, schaut sie nicht so schlecht aus, oder? ;)

Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #413 am:

toto hat geschrieben: 5. Feb 2017, 15:22
Die zwei habe ich mir gegönnt ;)
(keine zugepappten Wurzeln, Sämlingsanzucht)


jetzt ist die nächste Blüte offen - sehr schön gleichmäßig, wie ich finde ;) - leider nur mit Blitz, weil es hier ohne Sonne scheinbar Dauerzustand ist >:(

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #414 am:

schnappatmung!
:o
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #415 am:

Wow!!! :o :o

Ich würde ihr glatt im Tessin Asyl gewähren. ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #416 am:

...und wenn man jetzt noch bedenkt, dass das Grün ein richtiges froschgrün ist und nicht so ein verdunkeltes Blitz-aufhell-dunkel-fad-grün... ich hatte auch Schnappatmung, als ich sie auspackte.

Als ich vor Jahren zum ersten mal so eine Blüte zeigte (ähnlich - aber noch viiiel schöner 8) ;) - ohne spots, nur Adern, fast schw. Nektarien auf grünen Petalen), nämlich eine von mir... war sie noch sozusagen die "erste" und "einzige", die die Helli-Liebhaber gesehen hatten bis dato, allgemein großes Staunen, ich habe sie auch noch als Avatar. Ist Jahre her.
Schon komisch, oder? Wie oft wurde ich damals gefragt, wie ich "sie gemacht" hatte... ;)...

Dennoch wunderbar einfach, dass sie heute öfter mal vorkommt, alles fein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus 16/17

cornishsnow » Antwort #417 am:

Wow! :D

Die zusammen mit grünen Schneeglöckchen, schwarzen Schlangenbart und der Miniversion von Arum italicum und Primula vulgaris ... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #418 am:

mit schwarzem Schlangenbart (wächst hier sogar) vorstellbar... aber die anderen nicht ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #419 am:

also doch massenhaftes meristemvermehren?! ich will sie/sowas auch! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten