News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #405 am:

Hier habe ich einen, den ich nicht verstehe. Er steht direkt neben 'Branklyn' und ist genauso breit, aber höher und blüht schon. Gepflanzt habe ich ihn nicht, und meiner Meinung nach ist es auch nicht 'Branklyn'. Oder doch? Möglicherweise ein Sämling?

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #406 am:

Ohne Frage, das ist 'Puderquaste'. ;)

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #407 am:

... und noch einmal 'Rosa Freude' aus Bornim. Die Blüten sind sehr groß, weit über 4 cm im Durchmesser, nur die von 'Manon' und 'Ksenija' übertreffen sie momentan.

Bild Bild
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten VI - 2018

teasing georgia » Antwort #408 am:

Inken hat geschrieben: 14. Jun 2018, 06:45
Ohne Frage, das ist 'Puderquaste'. ;)

Das will ich doch hoffen, Inken ! :) Schön, dass er schon blüht.
Bei mir zeigen sich die ersten farbigen Knospen an den Phloxen.

Aljonushka sieht ja auch traumhaft aus !

Bei meinen Russen sind vor allem Olenka, Mister X, Fiosin und Zhukovskij die gesunden Wachser und Blüher. :D

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #409 am:

@teasing georgia, ich habe mich da ganz auf Dich verlassen. Danke!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #410 am:

Von den russischen Sorten sind auch noch die beiden weißen 'Arhangel' und 'Bordjurnyj Belyj' sehr gut. 'Belosnezhka' sowieso!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #411 am:

Belosnezhka habe ich ganz vergessen. Der Phlox ist super, der war schon immer gut und wird bald blühen.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #412 am:

Inken hat geschrieben: 14. Jun 2018, 06:42
Hier habe ich einen, den ich nicht verstehe. Er steht direkt neben 'Branklyn' und ist genauso breit, aber höher und blüht schon. Gepflanzt habe ich ihn nicht, und meiner Meinung nach ist es auch nicht 'Branklyn'. Oder doch? Möglicherweise ein Sämling?

Bild

Das ist nicht Branklyn, mir fällt auch keine Sorte dazu ein. Wie groß sind seine Blüten?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #413 am:

Die Blüten sind ähnlich groß (klein ;)); ich schätze ca. 3 cm.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #414 am:

Du hast schon viele Sorten gesehen und falls du den nicht erkennst dann kann es fast nur Sämling sein. :D
Vita blüht schon, leider besteht die Pflanze nur aus einem Stängel. Es blühen noch Herzensbrecher, der höchste im diesem Jahr, Füllhorn, Marie zur Linden, Zhemchug, maculata Charlotte zur Linden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #415 am:

'Vita' braucht hier noch eine kleine Weile. Aber da das mein Phlox für die Insel ist, kann ich warten. :-X ;) Es ist jedes Jahr der eine Gedanke: Wenn Vita erst einmal blüht, Vita noch einmal sehen, ...
Jetzt gehe ich mal nachsehen, was heute so blüht. :)

edit: 'Füllhorn' - @Leana, das ist mein zweitliebster Foerster-Phlox. Nach 'Pastorale'. Früher war es 'Bauernstolz'. Doch der will nicht so richtig.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #416 am:

Leana hat geschrieben: 14. Jun 2018, 09:19
Du hast schon viele Sorten gesehen und falls du den nicht erkennst dann kann es fast nur Sämling sein. :D


Ich frage mich nur, woher so ein Riesenphlox plötzlich kommt. :-X ;D 'Branklyn' sieht daneben recht winzig aus; als müsse man ihm auf die Beine helfen.
'Gzhel', 'Russkaja Krassavica' und 'Atlasnyj' blühen nun ebenso wie der Phlox von Martina.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #417 am:

Inken, wieviele Stängel hat dieser Phlox? Falls es ein Sämling ist, ich kann mir dann nur vorstellen dass er schon letztes Jahr da war und nicht geblüht hat und in diesem Jahr früh losgelegt hat.
Bei mir ist heute einer aufgeblüht und das muss eine Sorte sein die ich gepflanzt habe, Färbung änlich deiner und doch was anderes. ??? Ich bin auch am überlegen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #418 am:

Oft täuscht man sich gewaltig oder erkennt eine gängige Sorte nicht - alles schon erlebt. :-[ ;) Ich schaue mir beide nochmal genau an und entscheide dann, was ich mit dem neuen Phlox anstelle. @Leana, dieser Phlox hat ca. 10 zählbare Stängel. 'Branklyn' daneben auch, aber er ist eine Miniaturausgabe davon.

Bild Bild 'Manon' und 'Gzhel'

(In Moskau ist gleich Anpfiff. :D)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hortus » Antwort #419 am:

´Swizzle Blue´
Dateianhänge
Swizzle Blue_Ga_P7191337.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten