News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2020 (Gelesen 43259 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #405 am:

ich finde e.calion ganz bezaubernd, und noch 2-6... ::) ::) ::) ;D
danke für die infizierung, ich tue mein bestes, um zu widerstehen 8) 8) 8)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #406 am:

kaieric hat geschrieben: 6. Mai 2020, 23:24
toll, dass du diese bilder zeigst :D
ich kenne delabroye vorwiegend durch seine helleboren und ahnte nicht, dass er auch bei epimedien so kreativ ist. hattest du auf gut glück diese sorte bestellt? in seiner staudenliste stehen ja eine ganze reihe an eigenzüchtungen, aber leider keine ufnahmen von pflanzen oder blüten ::)
oder wo sind sie sonst erhältlich?
Gefunden habe ich es mal auf der Seite von Delabroye, weil Stolz ihn erwähnten. Ich bestelle nicht bei D. (verschickt der überhaupt?), sondern lasse mir welche von Stolz mitbringen, auch von van Poucke.

Irgendwann werde ich mal zu den Helleborustagen hinfahren müssen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #407 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Mai 2020, 23:41Epimedium 'Domaine de St. Jean de Beauregard' ist zum Beispiel von ihm, eine schöne und höhere Sorte, wenn mir ein Platz einfällt, werde ich sie mir auch noch holen.
Du hast wohl dasselbe Beuteschema wie ich ;D. HG hat mal Rik gezeigt, finde ich auch klasse!
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #408 am:

kaieric hat geschrieben: 7. Mai 2020, 00:14
ich finde e.calion ganz bezaubernd, und noch 2-6... ::) ::) ::) ;D
danke für die infizierung, ich tue mein bestes, um zu widerstehen 8) 8) 8)


Da fallen mir zwei schöne Zitat ein...

"Manch einer, der vor der Versuchung flieht, hofft doch heimlich, dass sie ihn einholt."

…und daran anschließend...

"Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben" ;D ;D ;)

Schließlich darfst Du nicht vergessen, Du bist hier im "Epizentrum", also nur Mut zu mehr! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #409 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mai 2020, 08:11
cornishsnow hat geschrieben: 6. Mai 2020, 23:41Epimedium 'Domaine de St. Jean de Beauregard' ist zum Beispiel von ihm, eine schöne und höhere Sorte, wenn mir ein Platz einfällt, werde ich sie mir auch noch holen.
Du hast wohl dasselbe Beuteschema wie ich ;D. HG hat mal Rik gezeigt, finde ich auch klasse!


Das denke ich auch! ;D

'Rik' finde ich auch sehr interessant, hat schöne Blütenform... so koboldig. :D

Der Laubaustrieb von Epimedium 'Domaine de St. Jean de Beauregard' scheint deinem Sämling sehr ähnlich zu sein. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #410 am:

;D
nur keine sorge ;) so schnell gebe ich nicht auf 8) :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #411 am:

eine frage an die experten - dieses epimedium habe ich im letzten jahr auf einem französischen gartenmarkt mit privatanbietern erstanden, sozusagen frisch aus dem garten ;) einzige angabe 'gelbblühend' ::)
um was könnte es sich handeln? der blattaustrieb ist und bleibt frischgrün. blüten traten noch nicht in erscheinung.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #412 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Mai 2020, 10:27Der Laubaustrieb von Epimedium 'Domaine de St. Jean de Beauregard' scheint deinem Sämling sehr ähnlich zu sein. :D
Da gibt's nur eins: Du musst eins zu Vergleichszwecken anschaffen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #413 am:

kaieric hat geschrieben: 7. Mai 2020, 12:29
eine frage an die experten - dieses epimedium habe ich im letzten jahr auf einem französischen gartenmarkt mit privatanbietern erstanden, sozusagen frisch aus dem garten ;) einzige angabe 'gelbblühend' ::)
um was könnte es sich handeln? der blattaustrieb ist und bleibt frischgrün. blüten traten noch nicht in erscheinung.
Die Blätter erinnern mich an platypetalum, so runde und wenig gezahnte Blätter sind schon besonders.

Aber bei meinem platypetalum ist der Austrieb gefärbt und die Blattstruktur sieht anders aus. Die gelben Arten ecalcaratum, flavum, davidii, fangii, hunanense, illicifoium, rhizomatosum, membranaceum, kann ich ausschließen, campanulatum habe ich nicht, glaube aber, die Blätter sind schmaler und mehr gezahnt. Das sind glaube ich so die gängigen ...

Bild
Dateianhänge
CF7AD110-64E3-464C-82FF-3C347061FBA1.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #414 am:

Sulphureum vielleicht? Blattstruktur und speziell Verlauf der Adern stimmen, es ist häufig und es hat kaum einen Hauch Rot am Austrieb, Blätter so gut wie nicht gezahnt. Deine Pflanze wirkt auf den Fotos niedrig, sulphureum ist eher hoch. Aber meins hat später auch rötliche Blätter. Vielleicht ein nahe verwandtes?
Dateianhänge
C3472208-BCF6-44BC-94E6-D7F171D7170D.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #415 am:

noch ein Foto mit mehr Laub
Dateianhänge
60239412-0ADA-41C7-B41D-9381091691CA.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #416 am:

die blätter haben nicht die eingefurchten adern von sulphureum, sie sind tatsächlich beinahe plan.
danke für die annäherung :-* ich hoffe,es gibt irgendwann blüten, um der sache auf den grund zu gehen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #417 am:

Sie sehen auch dunkler aus, aber die runde Form passt. Deswegen denke ich, sie könnten näher verwandt sein als bei den anderen Arten.
Die Epimediumbibel von Stearn gibt leider auch nichts her, da sind sehr gute Bilder und Zeichnungen der Arten drin.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Epimedium 2020

Garten Prinz » Antwort #418 am:

Epimedium grandiflorum 'Shiho'
Dateianhänge
Epimedium grandiflorum Shiho Mai 2020.JPG
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Epimedium 2020

Schnäcke » Antwort #419 am:

rocambole hat geschrieben: 2. Mai 2020, 20:45
[quote author=Schnäcke link=topic=66376.msg3480432#msg3480432 date=1588420792]
[quote author=rocambole link=topic=66376.msg3478526#msg3478526 date=1588170697]
ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D

Könnten dies auch Sämlinge sein?
Bild
Dateianhänge
4A5F9384-0146-4B35-958E-B6C65629D034.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten