News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 42070 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Bristlecone

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Bristlecone » Antwort #405 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2022, 10:45
Was ist das? Erst dachte ich an Holzbiene, aber dieses Fliegtier hat nen braunen Popo. Auf jeden Fall ist es recht groß.

https://www.imkerverein-dresden.de/2018/06/02/die-steinhummel-bombus-lapidarius-und-ihre-gefaehrlichen-doppelgaenger/
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Rantanplan » Antwort #406 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Jul 2022, 22:23
Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2022, 10:45
Was ist das? Erst dachte ich an Holzbiene, aber dieses Fliegtier hat nen braunen Popo. Auf jeden Fall ist es recht groß.

https://www.imkerverein-dresden.de/2018/06/02/die-steinhummel-bombus-lapidarius-und-ihre-gefaehrlichen-doppelgaenger/

Also, könnt Ihr das sicher unterscheiden? Respekt! Ich kann nur raten. Es muss ein Männchen sein, an Hand der Fühler würde ich auf die Steinhummel tippen...? Oder doch die Felsen-Kuckuckshummel wegen der Farbe der Flügel?

Mal was anderes: Eines der "lieben Vögelchen" hier scheint unser Bienenhotel als Buffet für sich entdeckt zu haben. Ständig pflückte es mir die Röhrchen raus. Das nervt nicht nur die Bewohner, sondern auch mich:

Dateianhänge
IMG_6469.JPG
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Rantanplan » Antwort #407 am:

Wer es ist, weiß ich noch nicht. Ich höre immer nur ein kurzes Flattern und sehen einen Schatten, aber keinen Täter, nur den Tatort.

Mennoh, das versaut mir die gute Bewertung auf Bienen-Yelp. Da muss ich demnächst mit der Heißklebepistole ran. Die Einzelzimmer liegen zur Zeit etwas ausgesondert im Trockenen.
Dateianhänge
IMG_6480.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #408 am:

Kaninchendraht Vorspannen hilft auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #409 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2022, 10:45
Was ist das?


Ein Weibchen der Schmarotzerhummel Bombus (Psithyrus) rupestris.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #410 am:

meyramo hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:51
Nr 2. Riesen-Blutbiene?


Möglich.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #411 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 7. Jul 2022, 12:09
Ich hab hier 2 Arten von Mini-Bienen,


Das erste Tier ist eine Furchenbiene, Lasioglossum. Ähnelt Lasioglossum malachurum.
Auf dem zweiten Bild ist eine Maskenbiene, Hylaeus.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #412 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 9. Jul 2022, 23:19
Heute auf Rhododendron arborescens

kann mir jemand sagen wer das ist?


Eine Honigbiene.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #413 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 10. Jul 2022, 09:46
Oh das könnte die gleiche sein wie eine von meinen Unbekannten

...


Auf dem ersten Bild ist ein Weibchen der Rostroten Mauerbiene, Osmia bicornis. Die beiden Hörnchen sind gut zu erkennen. Das Tier auf dem zweiten Bild ist zu unscharf, um es zu bestimmen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #414 am:

Rosenfee hat geschrieben: 11. Jul 2022, 14:46
So eine unbekannte Wildbiene habe ich auf einer Distel fotografiert:


Vermutlich ein Megachile-Weibchen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Sandkeks » Antwort #415 am:

Suse hat geschrieben: 11. Jul 2022, 18:03
Wen haben wir denn da. Eine Blattschneiderbiene?


Möglicherweise ein Megachile-Männchen.
Waldschrat
Beiträge: 1657
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Waldschrat » Antwort #416 am:

Sandkeks hat geschrieben: 27. Jul 2022, 22:12
Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2022, 10:45
Was ist das?


Ein Weibchen der Schmarotzerhummel Bombus (Psithyrus) rupestris.


Danke :-*
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #417 am:

Hier nochmals die Kreiselwespe.
Dateianhänge
IMG_20220727_223105.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Rantanplan » Antwort #418 am:

oile hat geschrieben: 27. Jul 2022, 08:04
Kaninchendraht Vorspannen hilft auch.

Hatte ich auch überlegt, aber die Röhrchen haben schon sehr kleine Durchmesser, die rutschen wohl durch. Und für min. eine Schnabellänge Abstand müsste ich noch einen Rahmen basteln. Aktuell scheint mir die Heißklebepistole am einfachsten. Außerdem will ich die auch mal benutzen, die ist noch neu. ;D
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

roburdriver » Antwort #419 am:

Heute hat mich beim Schafzaun aufstellen eine von einem Schwarm Wildbienen ins Handgelenk gestochen. Tut schon weh, ist aber kaum geschwollen. Stachel ist auch nicht hängen geblieben. Haben die überhaupt Wiederhaken? Bodenbrütende Wildbienen, im Lehmboden, von der Größe unter 1cm und optisch ähnlich der Mauerbiene. Bild war nicht möglich, musste erstmal flüchten. War dann erst mal die Bienenfresser anschauen, die sich derzeit in der Nähe aufhalten.
Antworten