News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 26465 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Dezember

Natternkopf » Antwort #405 am:

Das hätte ich auch angenommen.
Sieht schön aus mit den Wegen und den dunklen Beetoberflächen.

Selber nix gemacht im Garten, jedoch draussen unterwegs mit der Wohnschule beim Detektiv-Spaziergang gewesen. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #406 am:

Heute letzte Möglichkeit. Dann ist Dezember herum.
Wieder ein wenig Holz gesägt, dann Gartenrundgang (haha) Eine Himbeere hatte schlecht ausgesehen, scheint sich bekrabbelt zu haben.
Die meisten Zwiebeln zeigen Spitzen, wird im Frühling schön bunt bei mir.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3779
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #407 am:

Ich hab wieder nur Laub gefegt, was der Wind gebracht hat, gut ¾m³, und ein gutes Dutzend Äste gesammelt, die den Gehweg blockiert haben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17051
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #408 am:

Ich habe auch nur einen ausgedehnten Rundgang gemacht und die Gartenarbeiten für die nächsten Wochen geplant. Sollte es irgendwann mal zwei Tage trocken bleiben, kann ich hoffentlich endlich mit dem Staudenrückschnitt weitermachen, hier und da wird es auch höchste Zeit, denn die Frühjahrsblüher treiben teils kräftig, und einige Miscanthus verteilen bereits ihr Laub im Garten. Überall sieht man Fäulnis und Pilze, weil es in den letzten Wochen so unglaublich nass war, ein paar trockene Tage würden dem Garten wirklich einmal gut tun, auch, damit das Haselnusslaub nicht in dicken Flatschen auf den Geophythen liegt, sondern sich schön zusammenrollt und so auch für die Regenwürmer erreichbar wird. Die Schnecken feiern wohl gerade fröhliche Urstände, wenn es es mit den Temperaturen und den frischen Austrieben so weitergeht, muss ich wohl doch mal ein paar blaue Körnchen streuen. Auch die Nachbarskatzen tummeln sich offenbar wieder im Garten und finden Rasen und Beete als Katzenklo ganz hervorragend geeignet... ::)
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #409 am:

In diesem Jahr war hier im Salzland eine große Dürre, deshalb beklage ich den Regen nicht. Der Boden war mindestens Knietief ausgetrocknet.
Gegen Katzen hilft bei mir Tannenreiser um die Gemüsebeete. Gut, sieht nicht schön aus, die Miezen bleiben aber weg.
Dateianhänge
P1030254.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3357
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #410 am:

Der stürmische Wind, der seit nachts durch den Garten braust, hat alles Laub, was noch nicht aufgerecht war, überall hin verteilt und die Hängeweide hat wieder viele dünne Äste abgeworfen.
Es juckte mich in den Händen die Schere zu holen, weil viele Stauden durch Schnee und Frost breit auseinander gefallen sind und der dunkle Anblick nicht grad schön ist, aber um diese Zeit schneide ich noch nichts.
Das Schei*kraut macht sich schon auf den Weg und die mistigen Quecken, natürlich nahe den Bartirisrhizomen, nerven und wachsen schon.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17051
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #411 am:

@Dabra: Bei Gemüsebeeten geht das vielleicht, bei Staudenbeeten und etlichen Quadratmetern Rasen, der von vielen Seiten aus zugänglich ist, eher nicht...

@Gersemi: Das Unkraut legt hier auch gerade den Turbo ein, zum Jäten ist es aber ebenfalls noch zu nass. Vielleicht kann ich morgen etwas machen, aber schon für Montag sind wieder 5 Liter Regen gemeldet, welche die minimale Abtrocknung durch Wind und Sonne heute gleich wieder zunichte machen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hero49 » Antwort #412 am:

Seit Kater Nero bei mir wohnt, traut sich keine Nachbarskatze mehr in den Garten. Der verhaut alle!
Bild

Ich habe heute an allen sichtbaren und unsichtbaren Schneeglöckchen flüssigen Tomatendünger verteilt und gestaunt, daß schon so viele der normalen Galanthus elwesii blühen. Auch 2 Winterlinge habe ich gesichtet.
Dateianhänge
2020_0702nero200002.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3779
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #413 am:

Was für ein hübscher Kerl!
Und das Podest ist nur für ihn, natürlich!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Dezember

Wühlmaus » Antwort #414 am:

Heute bei dem warmen Sonnenwetter war für Gartenarbeit leider keine Zeit. Aber vorgestern konnte ich endlich nochmals Laubberge von den Grasflächen rechen. Es war erstaunlich, wie lange das Laub auf verschiedenen Apfelbäumen, Haseln und der Linde heuer hängen blieb. Nun kann das Gras wieder atmen und eine Kompoststelle ist wohlgefüllt. - Achso: hervorragende Dienste zur Aufnahme des schweren, feuchten Laubes hat die große Schneeschaufel geleistet, die ich gerade zuvor wieder in der Garage verstaut hatte :P
.
Gestern habe ich mit dem Obstbaumschnitt begonnen. Erstmals um diese Jahreszeit.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ribisle » Antwort #415 am:

Heute im Garten:
Nach Mäuselöcher geschaut und Falle aufgestellt.
Als Wasserträger unterwegs gewesen - alle Töpfe gewässert.

Ein gutes neues Jahr wünscht Euch - Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Dezember

Wühlmaus » Antwort #416 am:

Nachtrag: als erste Gartenarbeit im neuen Jahr sollte morgen bei den Schneeglöckchen unbedingt Schneckenkorn gestreut werden :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hero49 » Antwort #417 am:

Nero liegt ironischerweise auf dem Vogelbad.
Es ist auch ein fleißiger Jäger und bringt mir regelmäßig Mäuse, manchmal ausgewachsene Ratten und diverses anderes Getier als Geschenk.

Danke für den Tipp mit dem Schneckenkorn.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11614
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #418 am:

Heute wieder Sämlinge der Alpenveilchen verpflanzt.
Intersektionelle teils abgeschnitten, gehäckselt, gemischt, gemulcht.
Brennholz, Autowaschen, Dekobäume sägen usw.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3001
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Rosenfee » Antwort #419 am:

Schaffen es Frühblüher durch eine Magnolienblätterschicht (einfach geschichtet liegend)? Ich habe sonst immer das Laub der nachbarlichen Magnolie aus dem Beet geholt, in diesem Jahr nicht.
LG Rosenfee
Antworten