Seite 28 von 30

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 23. Aug 2025, 09:37
von Turjan
Sehr huebsch!

Hier gibt's nicht einen ganz so anmutigen Zwerg von vielleicht 20 cm, der gerade eine Bluete rausschiebt. Das ist auch so eine Rose, die schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben muss.

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 23. Aug 2025, 10:28
von blubu
Marguerite Hilling Nachblüte

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 23. Aug 2025, 10:42
von Lady Gaga
Hier gibts auch wieder mehr Rosenblüten, sogar bei der einmalblühenden Wichuraiana Albertine.
Bild
.
Klettermonster Mermaid
Bild
.
Tall Story
Bild
.
Lady Hillingdon
Bild
.
Von dieser lila Rose finde ich den Namen nicht mehr... falls jemand Idee hat. ???
Bild
.
Bild
.
Von Scharnhorst blüht nach dem Rückschnitt wieder, dann traue ich mich nächstes mal stärkeren Schnitt. Neue Zweige kamen nur oben.
Bild
.
Eddy Mitchell
Bild

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 26. Aug 2025, 20:15
von LadyinBlack
Wenn hier einmal die Rosenblüte gestartet ist, wird anschließend bis zum Frost durchgeblüht :D Leider wird die Blütenfülle der einmalblühenden alten europäischen Gartenrosen nicht wieder erreicht. Aber das wäre auch auf die Dauer zu bunt und gleichzeitig langweilig.
Bild
Weg der Sinne als Stammrose hat den 2. Durchgang fast beendet, hinten sieht man Cornelia, die damit erst beginnt.
Bild

Bild
Bourbon William Jesse beginnt mit der Nachblüte wie auch diese namenlose TH . Dahinter sieht man Teile der Rugosa Polareis.
Bild

Fantastische (Fast)Dauerblüher sind hier die modernen StrauchrosenJuliana von Stolberg und Bukavu.
Bild
Bild

Beetrose Home Run von Carruth leuchtet hier vor allem im Abendlicht ganz besonders.
Bild

Bild
Gruß an Labenz, immer gesund aber etwas blühfreudiger wäre nicht verkehrt.

Bild
Multiflora nana

Bild Bild
Stanwell Perpetual blüht hier nach einer Pause nach der Erstblüte recht üppig weiter bis zum Frost.

Bild
Marie Dermar blüht aktuell arg weit oben. Der Bewegungsmelder springt an ::)

Bild
Eine unbekannte Bourbon

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 26. Aug 2025, 21:04
von raiSCH
Ich habe außer einigen Polyanthas nur einmalblühende Strauch- und Rambler-Rosen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die überreich blühen und einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen modernen Rosen haben: alle duften wunderbar, für mich auch ein entscheidender Punkt. Krankheitsanfällige Rosen sind wieder ausgezogen, alle sind sehr gesund.

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 26. Aug 2025, 21:44
von Frau P
raiSCH hat geschrieben: 26. Aug 2025, 21:04 Ich habe außer einigen Polyanthas nur einmalblühende Strauch- und Rambler-Rosen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die überreich blühen und einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen modernen Rosen haben: alle duften wunderbar, für mich auch ein entscheidender Punkt. Krankheitsanfällige Rosen sind wieder ausgezogen, alle sind sehr gesund.
Welche hast du denn genau? Rosen ohne Duft sind auch nichts für mich.
Eine Nachbarin hat einen wahnsinnig schönen Rosengarten, kennt gefühlt alle Rosen mit Namen (also auch meine!), aber ihr Augenmerk liegt auf großen, möglichst gefüllten Blüten, die sehr lange halten sollen und dafür verzichtet sie auf Duft. So schön anzusehen, aber meine Duftrosen sind mir lieber. Mildred Scheel duftet herrlich und sieht wunderbar aus, aber eben nicht ewig.

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 26. Aug 2025, 22:14
von Lady Gaga
So wichtig ist mir der Duft nicht, hängt ohnehin von Wetter und anderem ab.
.
Bournonville am neuen Klettergerüst, bisher hielt ich sie als Strauch und schnitt sie daher zum Klettern stark zurück - sie reagiert mit Blüte. :)
Bild
.
Nautica
Bild
.
Novalis
Bild
.
E. Veyrat Hermanos
Bild
.
Bright Eyes
Bild
.
Sissy cl.
Bild
.
Jacques Cartier
Bild

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 27. Aug 2025, 08:39
von rocknroller
Elmshorn, eine Züchtung von Reimer Kordes, vor 1950,

Bild

Schiebt nach der Hauptblüte immer wieder neue Blüten nach.

Ist sehr robust und gesund, kann ohne Probleme auf ca. 1,3 m bis 1,6 m Höhe gehalten werden. Breite so ca. 1m

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 27. Aug 2025, 20:28
von LadyinBlack
Im Gegensatz zu Stanwell Perpetual steht ein Sport von ihr erst seit dem letzten Jahr.
Bild

BildBild
Immer wieder sehr gerne zeige und empfehle ich Katie's Rose von Horner. Jetzt ist sie vielleicht etwas licht, aber sehr blühfreudig und auch gesund-

BildBild
Eine kleine Chinarose, die hier im Topf steht : Scarman's Crimson China. Leider wollte das Original Crimson China, die für Sammler historischer Rosen fast unverzichtbar ist, hier gar nicht.

Bild
Palais Biron/ Purple Lodge von Orard und von Lacon hier in Deutschland eingeführt gezüchtet, sehr stark duftend.

Bild
Bild

Ein bisschen Plastik muss wohl mit drin sein ;D , aber ansonsten ist La Rose de Molinard von Delbard schon eine tolle Rose.
La Rose du Petit Prince vom selben Züchter hingegen mag ich weniger, sie mag keine Sonne, keinen Wind, keinen Regen...
Bild

Ferdinand Pichard ist hierziemlich zickig, deswegen freue ich mich über die beginnende Nachblüte besonders
Bild

Diverse Bourbonrosen beginnen mit der Nachblüte:
Bild
Sir Joseph Paxton

Bild
Mme Ernest Calvat

Bild
Honorine de Brabant

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 28. Aug 2025, 08:14
von Turjan
So viele schoene Rosen!

Hier noch einmal ein Bild von einer Rose, die gerade hinten im Garten blueht, so ziemlich als einzige an der Seite des Rasens. Sie hat nur an einem ihrer Triebe Blueten gebildet, dafuer aber dieses Bueschel. Das steht da als Hauptblickpunkt.
WhiteRose2.jpg

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 28. Aug 2025, 12:01
von Frau P
Die wunderbare Sutter's Gold habe ich gestern vor dem heutigen Regentag gerettet und nun duftet sie hier das Wohnzimmer voll.

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 30. Aug 2025, 15:56
von cat1
LadyinBlack hat geschrieben: 27. Aug 2025, 20:28 Im Gegensatz zu Stanwell Perpetual steht ein Sport von ihr erst seit dem letzten Jahr.
Bild
Dies soll ein Sport von Stanwell Perpetual sein? Sehr interessante Blüte, danke fürs Zeigen!
LadyinBlack hat geschrieben: 27. Aug 2025, 20:28 Ein bisschen Plastik muss wohl mit drin sein ;D , aber ansonsten ist La Rose de Molinard von Delbard schon eine tolle Rose.
;D So ist es meistens mit den Delbard-Rosen, bin auch jedes Mal erstaunt, wie künstlich sie manchmal aussehen ;)

Hier auch ein bisschen Plastik: Augusta Luise und Boerner´s Aloha
Bild

Bild

Natürlicher - Austins :D - Gertrude Jekyll, Lady of Shalott, Thomas a Becket und Eustacia Vye
Bild

Bild

Bild

Noch besser - Rose de Resht und Ulrich Brunner Fils
Bild

Bild

Minerva - dunkel jetzt - wie sie sein sollte
Bild

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 30. Aug 2025, 17:37
von cat1
Frau P hat geschrieben: 26. Aug 2025, 21:44 ... Rosen ohne Duft sind auch nichts für mich.
Eine Nachbarin hat einen wahnsinnig schönen Rosengarten, kennt gefühlt alle Rosen mit Namen (also auch meine!), aber ihr Augenmerk liegt auf großen, möglichst gefüllten Blüten, die sehr lange halten sollen und dafür verzichtet sie auf Duft. So schön anzusehen, aber meine Duftrosen sind mir lieber. Mildred Scheel duftet herrlich und sieht wunderbar aus, aber eben nicht ewig.
So geht es mir auch :D Eine Rose muss duften, egal wie lange die Blüten halten, vergängliche Schönheit eben. Dabei denke ich an die Rose de Resht, die herrlich duftet und die Blüten extrem kurzlebig sind. Ist auch egal: dafür sind es viele und kommen regelmäßig.

Ich habe auch so eine Bekannte, die Rosen wie Lampion, Momo, American Pillar - und wie die alle heißen - hat. Schwärmt immer von der Blühdauer und der Gesundheit...Tja, jedem das seine. Ich werde sie schon irgendwann bekehren ;)

Sutter's Gold ist eine tolle Rose!

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 1. Sep 2025, 19:37
von LadyinBlack
cat1 hat geschrieben: 30. Aug 2025, 17:37
... Rosen ohne Duft sind auch nichts für mich.
...

Tja, jedem das seine. Ich werde sie schon irgendwann bekehren ;)
Da bin ich ganz sicher ;)
Bei sehr vielen Rosen darf es gerne mal eine duftlose sein, muss aber nicht :D
Hier sorge ich gerne dafür, dass " Plastik" durch entsprechende Nachbarn abgemildert wird. Hinter La Rose de Molinard etwa steht Quatre Saisons. Sie beginnt zwar aktuell mit der Nachblüte aber das matte Laub dominiert. Der Unterschied dürfte ganz gut zu erkennen sein,
Bild
Bild

Bild
Marbrée Violette fängt auch wieder an

Bild
Lavender Lassie ist seit Wochen dabei

Bild
Cuthbert Grant , eine botanische Kreuzung ,die ich sehr mag. Leider fand sie auch bei Wühlmäusen und Reh großen Anklang.Die Erstblüte fiel daher fast aus.

Das gilt auch für die RH Dr. Hoog
Bild

BildBild
Rehsicher steht Burgundy Ice, schon chic, aber doch etwas zickig

Bild
Kirschrose startet jetzt auch wieder durch

Und der rosa Sport von RdR hat die gleichen guten Eigenschaften wie Reshti, Rose de Alhambra
Bild

Re: Rosenblüten '25

Verfasst: 21. Sep 2025, 11:40
von Mediterraneus
Die gute alte Schieslähn...