Sehr huebsch!
Hier gibt's nicht einen ganz so anmutigen Zwerg von vielleicht 20 cm, der gerade eine Bluete rausschiebt. Das ist auch so eine Rose, die schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben muss.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten '25 (Gelesen 29934 mal)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4406
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Hier gibts auch wieder mehr Rosenblüten, sogar bei der einmalblühenden Wichuraiana Albertine.

.
Klettermonster Mermaid

.
Tall Story

.
Lady Hillingdon

.
Von dieser lila Rose finde ich den Namen nicht mehr... falls jemand Idee hat.

.

.
Von Scharnhorst blüht nach dem Rückschnitt wieder, dann traue ich mich nächstes mal stärkeren Schnitt. Neue Zweige kamen nur oben.

.
Eddy Mitchell


.
Klettermonster Mermaid

.
Tall Story

.
Lady Hillingdon

.
Von dieser lila Rose finde ich den Namen nicht mehr... falls jemand Idee hat.


.

.
Von Scharnhorst blüht nach dem Rückschnitt wieder, dann traue ich mich nächstes mal stärkeren Schnitt. Neue Zweige kamen nur oben.

.
Eddy Mitchell

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- LadyinBlack
- Beiträge: 963
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosenblüten '25
Wenn hier einmal die Rosenblüte gestartet ist, wird anschließend bis zum Frost durchgeblüht
Leider wird die Blütenfülle der einmalblühenden alten europäischen Gartenrosen nicht wieder erreicht. Aber das wäre auch auf die Dauer zu bunt und gleichzeitig langweilig.

Weg der Sinne als Stammrose hat den 2. Durchgang fast beendet, hinten sieht man Cornelia, die damit erst beginnt.


Bourbon William Jesse beginnt mit der Nachblüte wie auch diese namenlose TH . Dahinter sieht man Teile der Rugosa Polareis.

Fantastische (Fast)Dauerblüher sind hier die modernen StrauchrosenJuliana von Stolberg und Bukavu.


Beetrose Home Run von Carruth leuchtet hier vor allem im Abendlicht ganz besonders.


Gruß an Labenz, immer gesund aber etwas blühfreudiger wäre nicht verkehrt.

Multiflora nana

Stanwell Perpetual blüht hier nach einer Pause nach der Erstblüte recht üppig weiter bis zum Frost.

Marie Dermar blüht aktuell arg weit oben. Der Bewegungsmelder springt an

Eine unbekannte Bourbon


Weg der Sinne als Stammrose hat den 2. Durchgang fast beendet, hinten sieht man Cornelia, die damit erst beginnt.


Bourbon William Jesse beginnt mit der Nachblüte wie auch diese namenlose TH . Dahinter sieht man Teile der Rugosa Polareis.

Fantastische (Fast)Dauerblüher sind hier die modernen StrauchrosenJuliana von Stolberg und Bukavu.


Beetrose Home Run von Carruth leuchtet hier vor allem im Abendlicht ganz besonders.


Gruß an Labenz, immer gesund aber etwas blühfreudiger wäre nicht verkehrt.

Multiflora nana


Stanwell Perpetual blüht hier nach einer Pause nach der Erstblüte recht üppig weiter bis zum Frost.

Marie Dermar blüht aktuell arg weit oben. Der Bewegungsmelder springt an


Eine unbekannte Bourbon
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
-
- Beiträge: 7393
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten '25
Ich habe außer einigen Polyanthas nur einmalblühende Strauch- und Rambler-Rosen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die überreich blühen und einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen modernen Rosen haben: alle duften wunderbar, für mich auch ein entscheidender Punkt. Krankheitsanfällige Rosen sind wieder ausgezogen, alle sind sehr gesund.
Re: Rosenblüten '25
Welche hast du denn genau? Rosen ohne Duft sind auch nichts für mich.raiSCH hat geschrieben: ↑26. Aug 2025, 21:04 Ich habe außer einigen Polyanthas nur einmalblühende Strauch- und Rambler-Rosen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die überreich blühen und einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen modernen Rosen haben: alle duften wunderbar, für mich auch ein entscheidender Punkt. Krankheitsanfällige Rosen sind wieder ausgezogen, alle sind sehr gesund.
Eine Nachbarin hat einen wahnsinnig schönen Rosengarten, kennt gefühlt alle Rosen mit Namen (also auch meine!), aber ihr Augenmerk liegt auf großen, möglichst gefüllten Blüten, die sehr lange halten sollen und dafür verzichtet sie auf Duft. So schön anzusehen, aber meine Duftrosen sind mir lieber. Mildred Scheel duftet herrlich und sieht wunderbar aus, aber eben nicht ewig.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4406
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
So wichtig ist mir der Duft nicht, hängt ohnehin von Wetter und anderem ab.
.
Bournonville am neuen Klettergerüst, bisher hielt ich sie als Strauch und schnitt sie daher zum Klettern stark zurück - sie reagiert mit Blüte.

.
Nautica

.
Novalis

.
E. Veyrat Hermanos

.
Bright Eyes

.
Sissy cl.

.
Jacques Cartier

.
Bournonville am neuen Klettergerüst, bisher hielt ich sie als Strauch und schnitt sie daher zum Klettern stark zurück - sie reagiert mit Blüte.


.
Nautica

.
Novalis

.
E. Veyrat Hermanos

.
Bright Eyes

.
Sissy cl.

.
Jacques Cartier

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!