Seite 28 von 28

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:25
von Cryptomeria
Ich denke, das passt. Wenn noch Flugverkehr herrscht, kann man natürlich auf Nummer sicher gehen.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:31
von oile
Ja, das passt gut.
.
Und bei dem zerstörten Bau tippe ich auch auf Waschbären.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:54
von sempervirens
Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa) :
Gemeine Sandwespe
Gemeine Sandwespe
Ackerhummel:
IMG_9870.jpeg
Bienenwolf beim buddeln:
IMG_9461.jpeg

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:55
von sempervirens
Wildbiene an fremdländischen Gehölz Lespedeza thunbergii 'Edo-Shibori'.
IMG_9351.jpeg
Wegen der Bauchbürste für die Polle vermutlich aus der Gruppe Megachile.
IMG_9353.jpeg
Ich denke es könnte eine Megachile willughbiella, eine sehr anpassungsfähige und ungefährdete Art.
Aber es waren auch diverse andere Wildbienen wie Hummeln und nicht näher bestimmte Arten sowie Wespen als auch Falter an dem Gehölz zu beobachten.
Ich denke wenn es ein fremdländisches Gehölz sein muss wäre eines wie dieses hier, dass einen interesannten Zeitpunkt im Jahr abdeckt durchaus als ökolgisch wertvoll zu erachten:
Lespedeza thunbergii 'Edo-Shibori'
Lespedeza thunbergii 'Edo-Shibori'
Zudem ist es eine spätblühende Fabacae was sie wiederum für eine Reihe an Wildbienen potenziell interessant machen könnte. Aber der Färber-Ginster blüht bei mir aktuell auch wieder, man braucht also keine fremdländischen Gehölze. Aber das weiß mit der pinken Zeichnung ist sicherlich etwas besonderes, wenn auch nicht jedermanns Geschmack.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 4. Sep 2025, 23:35
von Sandkeks
Isatis blau hat geschrieben: 31. Aug 2025, 16:32 Hier ist eine sehr kleine und hektische Hummel oder Biene unterwegs, kennt die jemand?
Eine Ackerhummel (Arbeiterin).