News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 27019 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6743
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ich denke, das passt. Wenn noch Flugverkehr herrscht, kann man natürlich auf Nummer sicher gehen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ja, das passt gut.
.
Und bei dem zerstörten Bau tippe ich auch auf Waschbären.
.
Und bei dem zerstörten Bau tippe ich auch auf Waschbären.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4871
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa) :
Ackerhummel:
Bienenwolf beim buddeln:
Zuletzt geändert von sempervirens am 3. Sep 2025, 15:07, insgesamt 4-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4871
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Wildbiene an fremdländischen Gehölz Lespedeza thunbergii 'Edo-Shibori'.
Aber es waren auch diverse andere Wildbienen wie Hummeln und nicht näher bestimmte Arten sowie Wespen als auch Falter an dem Gehölz zu beobachten.
Ich denke wenn es ein fremdländisches Gehölz sein muss wäre eines wie dieses hier, dass einen interesannten Zeitpunkt im Jahr abdeckt durchaus als ökolgisch wertvoll zu erachten: Zudem ist es eine spätblühende Fabacae was sie wiederum für eine Reihe an Wildbienen potenziell interessant machen könnte. Aber der Färber-Ginster blüht bei mir aktuell auch wieder, man braucht also keine fremdländischen Gehölze. Aber das weiß mit der pinken Zeichnung ist sicherlich etwas besonderes, wenn auch nicht jedermanns Geschmack.
Wegen der Bauchbürste für die Polle vermutlich aus der Gruppe Megachile.
Ich denke es könnte eine Megachile willughbiella, eine sehr anpassungsfähige und ungefährdete Art.Aber es waren auch diverse andere Wildbienen wie Hummeln und nicht näher bestimmte Arten sowie Wespen als auch Falter an dem Gehölz zu beobachten.
Ich denke wenn es ein fremdländisches Gehölz sein muss wäre eines wie dieses hier, dass einen interesannten Zeitpunkt im Jahr abdeckt durchaus als ökolgisch wertvoll zu erachten: Zudem ist es eine spätblühende Fabacae was sie wiederum für eine Reihe an Wildbienen potenziell interessant machen könnte. Aber der Färber-Ginster blüht bei mir aktuell auch wieder, man braucht also keine fremdländischen Gehölze. Aber das weiß mit der pinken Zeichnung ist sicherlich etwas besonderes, wenn auch nicht jedermanns Geschmack.
- Sandkeks
- Beiträge: 5569
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Eine Ackerhummel (Arbeiterin).Isatis blau hat geschrieben: ↑31. Aug 2025, 16:32 Hier ist eine sehr kleine und hektische Hummel oder Biene unterwegs, kennt die jemand?
- thuja thujon
- Beiträge: 21566
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Es ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, wenn die Banane blüht, sieht man auffällig oft die Asiatische Hornisse. Sonst ist sie eher noch auf der Jagd, hier wird aber gezielt die Blüte angeflogen. Sammelt sie Pollen oder Nektar?
Hornissen sind hier auch die einzigen, die die asiatischen Hornissen `knacken´. Das Nest neben der Terrasse im Kirschbaum durfte deshalb bleiben.
Jetzt muss ich nur irgendwann mal den Nistkasten wieder frei bekommen.
Hornissen sind hier auch die einzigen, die die asiatischen Hornissen `knacken´. Das Nest neben der Terrasse im Kirschbaum durfte deshalb bleiben.
Jetzt muss ich nur irgendwann mal den Nistkasten wieder frei bekommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Die sind kleiner als ein ZentimeterSandkeks hat geschrieben: ↑4. Sep 2025, 23:35Eine Ackerhummel (Arbeiterin).Isatis blau hat geschrieben: ↑31. Aug 2025, 16:32 Hier ist eine sehr kleine und hektische Hummel oder Biene unterwegs, kennt die jemand?
- Sandkeks
- Beiträge: 5569
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Solche Winzlinge gibt es, wenn es dem Nest nicht gut geht. Sprich, es war etwas wenig Futter während der Larvalentwicklung vorhanden.