Ich habe schon viel mehr Videos von allem Möglichen, mit vielen Anbau-Tipps, mein Mann kommt aber leider zeitlich gar nicht dazu sie einzustellen. Kommt noch. Und diese Floxvielfalt war meinem Papa zu verdanken, genau wie die Tomatenvielfalt. Ich glaube, er freut sich (meine Eltern wohnen jetzt in der Nähe) wieder durch Phloxgarten zu gehen.irina, das ist einfach so klasse, dass du alle meine positiven vorurteile über die russische seele und die liebe zum phlox bestätigst - offenbar wirklich tief verankert.und zu schade, hast du damals nicht lkw-ladungen voll floks mitgenommen...
![]()
[size=0]gerade stelle ich mir ein rrrussische-phlox-sorten-video von dir vor, so liebreizend und herzlich wie bei den tomaten, wunderbar!
[/size]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Abend!"Rokoko" (Buch von E. Zvaigznite) Autor: W. Pfitzer Jahr: 1929 Beschreibung 3,7-4,5; 70; P. Blumen rosa wie Fuchsia (HCC 627/2) im Durchmesser 3,7 und 4,5 cm. Ränder der Blütenblätter sind breit, überdecken einander, in der Mitte hell-lila Flecken Röhre von 1,8 cm abgerundet, die gleiche Farbe in der Mitte, Blütenstand dicht. Für die Anpflanzung in kleinen Beeten geeignet. Blüte im August, im September. Schauen Sie nach der Farbnummer auf der alten Farbskala. Brauchen Analogie. Die gleiche Qualität der HCC 627/2 hat Astilbe "Rubin" Hier sind sie in der Sonne und im Schatten.@Ljena, 'Rokoko' also wieder einmal?!Gibt es ein altes Foto dieser Sorte? Im Katalog der Gräflich Schwerin'schen Staudenkulturen von 1931 findet man 'Rokoko' unter "Unsere eigenen Phlox-Neuheiten". Er wird als "rosa mit dunklem Auge" beschrieben. Bei Pfitzer im Katalog 1934 führt man ihn unter "(Pfitzer) Neu!", die Farbe hier: "reines, zartes Rosa". - Schwerin oder Pfitzer?

Re:Phloxgarten II (2014)
In der Colour Chart von 1938 bieten sie uns auch Kalmia angustifolia an.aus: Gartenwelt 1934: "Als gute mittelfrühe Sorte fiel Rokoko auf, von reinem zarten Rosa mit etwas dunklerem Auge, die Dolden sind mittelgroß, aber sehr zahlreich." Angegeben wird das Jahr 1930, aber wir sind nicht kleinlich?Schauen Sie nach der Farbnummer auf der alten Farbskala. Brauchen Analogie. Die gleiche Qualität der HCC 627/2 hat Astilbe "Rubin".



Re:Phloxgarten II (2014)
Phloxfotos und im Beitrag darüber ein hübscher Text dazu. - Danke! 

Re:Phloxgarten II (2014)
Dir auch vielen Dank, Inken, dass du die Anfrage weitergeleitet hast.

- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
die ist aber auch toll, wie ich seit heute weiß!.... Am besten gehen derzeit ... 'Aida' ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten II (2014)
Phlox paniculata 'Aida' von Pfitzer. Super Farbe. Im Katalog 1940 wird er als "extra" charakterisiert. Ja! Seit dem Herbst steht er endlich auch in meinem Garten, ich bedanke und freue mich. Geblüht hat er etwas später als 'Kirchenfürst', doch das wird sich noch ändern?Ich möchte noch einmal auf die Fotos, die lerchenzorn von den Foerster-Phloxen gemacht hat, hinweisen. Pfeil. Ab #51.Außerdem blüht 'Norah Leigh'. 



Re:Phloxgarten II (2014)
'Kirchenfürst' ist ein Traumphlox, der allen gut gefällt, während 'Furioso' mich hier eher enttäuscht. Verwaschen, fleckig.Trotzdem ist der absolute, rote Star immer noch 'Alenki Tsetotshek'. Ich bin sehr dankbar, diese alte Sorte in Kultur und Vermehrung zu haben.
Re:Phloxgarten II (2014)
Ach ja - übrigens
- der Sternhimmel blüht sehr schön nach, und nun ist die Farbe auch so, wie sie sein soll !


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten II (2014)
Zeigst Du, bitte, mal 'Aida'? Bei mir steht er auch seit dem letzten Jahr, seine Blüte wurde sehnsüchtig erwartet und enttäuscht betrachtet. Er zeigt ein recht helles Violett(rot), das bei diesem Wetter sehr empfindlich ist, streifig, ausgeblichen teilweise. Ich nehme an, dass er falsch istPhlox paniculata 'Aida' von Pfitzer. Super Farbe. Im Katalog 1940 wird er als "extra" charakterisiert. Ja! Seit dem Herbst steht er endlich auch in meinem Garten, ich bedanke und freue mich. Geblüht hat er etwas später als 'Kirchenfürst', doch das wird sich noch ändern?

- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
diese farbe dürfte kaum natürlich wirkend zu fotografieren sein, so glühend! ähnlich kirchenfürst, aber offenere, zierlichere blüten und vielleicht mittig etwas intensiver purpurrot und außen etwas düsterlohevioletter? leider spinnt die riegerseite bei mir gerade, deswegen kann ich nicht gucken, wie aida da ausschaut. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten II (2014)
@ Guda:Ich hatte Dir 2 PM geschrieben. Sind die angekommen 

Re:Phloxgarten II (2014)
Ich habe sie nicht nur bekommen, sondern auch sofort beantwortet.Ich weiß nicht, weshalb meine Mails immer verloren gehen. Ich kopiere Dir die Antworten in die PMs.Wartet noch jemand auf Antworten von mir?@ Guda:Ich hatte Dir 2 PM geschrieben. Sind die angekommen

Re:Phloxgarten II (2014)
Die Riegerseite funktioniert bereits seit gestern wieder nicht............