News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 427770 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #4050 am:

Nova hat geschrieben: 9. Nov 2020, 19:57
Die fiese wilde Clematis habe ich gestern erst wieder in einer Kiefer entdeckt.Mit Trillionen von Samen.ich schlotter schon vor Angst. ::)

.
Keimt sie denn bei Dir so zahlreich? Ich habe im Kleingarten in diesem Jahr erstmals eine handvoll Sämlinge gefunden, bin aber nicht einmal sicher, ob die nicht auch von den heracleifolia-Sorten sein können.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #4051 am:

Jahresendzeitbraun ,die novemberliche Vogelbar.
Bild
Dateianhänge
2020_0810NovemberNebel0108.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #4052 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Nov 2020, 20:10
Nova hat geschrieben: 9. Nov 2020, 19:57
Die fiese wilde Clematis habe ich gestern erst wieder in einer Kiefer entdeckt.Mit Trillionen von Samen.ich schlotter schon vor Angst. ::)

.
Keimt sie denn bei Dir so zahlreich? Ich habe im Kleingarten in diesem Jahr erstmals eine handvoll Sämlinge gefunden, bin aber nicht einmal sicher, ob die nicht auch von den heracleifolia-Sorten sein können.
Ja,ich finde sie seit einem Jahr an zahlreichen Stellen im Garten wieder .Sie ist nur schwer zu entfernen,weil sie sich gern in Sträuchern nahe der Wurzel einnisten.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #4053 am:

Blüten unterhalb der Vogelbar.ich nehme mir seit Tagen vor, endlich mal ein paar Samen aus der Sommerblumenwiese zu ernten und komme doch nie dazu. ::)
Bild
Dateianhänge
2020_0810NovemberNebel0104.JPG
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Mottischa » Antwort #4054 am:

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:18
Ja,Katzen haben so ihren eigenen Kopf wenn es um Lieblingsplätze geht.Aha,sie liegt also lieber oben drauf und hat dann den Überblick.
Es ist halt kein frischgeleertes Paket (selbige werden hier immer sofort bewohnt). ;)

Ich habe noch ein Foto vom Nachmittag.Da war es sogar hier sehr sonnendurchflutet.Leider nur noch morbides,braunes Gestrüpp links und rechts. :-X
Bild


Gerade geleerte Kartons sind hier auch der Renner 😂

Nova, das Bild ist klasse und das Gestrüpp sieht sehr reizvoll aus.

Oh wieder schöne Bilder, ich mag hier auch diese vielen verschiedenen Gärten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #4055 am:

Bei mir hat eine wilde Clematis die große Kolkwitzie erobert, ich lasse sie gewähren, weil ich dann im Winter die silbrig glänzenden Fruchtstände vom Wohnzimmerfenster bei mir im OG bewundern kann. Ja, hier und da keimt auch mal ein Sämling, und eine Pflanze hat es innerhalb von zwei Jahren geschafft, meterlange Ranken durch den halben Vorgarten zu ziehen, aber Sachen wie Efeu und Co. sind da noch weitaus expansiver.

Und ja, ich bestaune jeden Tag Eure wunderbaren Aufnahmen hier und bei den Garteneinblicken; man könnte jeden Tag schwärmerisch kommentieren, aber dann käme ich wohl überhaupt nicht mehr hinterher. ;) So unterschiedlich wie auch die Gärtner präsentieren sich die Gärten, jeder auf seine eigene Art und Weise schön, mal wild durcheinander, mal akkurat gepflegt, mal mit wuchernden Allerwelts-Stauden, und mal mit ausgesuchten Raritäten, mal groß, mal klein, mal alt und ehrwürdig, mal jung und dynamisch...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaieric » Antwort #4056 am:

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 22:18
Leider nur noch morbides,braunes Gestrüpp links und rechts. :-X
Bild

trotzdem hast du die sicht klasse eingefangen - bei der länge spielt der zustand der silhouette keine rolle mehr... :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaieric » Antwort #4057 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:17

(So viel Zurückhaltung möchte ich mal aufbringen können. Die eine passende Pflanze, und Schluss. Das ist Gartenkunst. :D )

ich musste herzhaft über deine selbstbetrachtung schmunzeln und fühlte mich selbst betroffen nach dem studium einiger früherer gartenbilder, auf denen weniger sorten, aber mehr partien zu sehen waren ;) ;) ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaieric » Antwort #4058 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2020, 20:28
Bildunbekannte Sorte (riesenblumig)[/center]

die ist ja pompös und unwiderstehlich - ich bilde jetzt mal eine schlange... ;D ;D ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #4059 am:

Gerne. Der Zuwachs ist mäßig, aber nicht ganz schwach. Ich weiß nur noch gar nichts über die Winterhärte. Die Pflanze war ein sehr persönliches Geschenk und ich werde sie pflegen, so gut ich kann.
.
Tinantia pringlei bewährt sich weiter in den staubigsten Schatten-Ecken. Ein leuchtendes Lavendelblau im Zwielicht, winzige Blütensternchen.
.
Bild Bild Bild
Tinantia pringlei - 'Oury' - 'Anastasia'
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

MarkusG » Antwort #4060 am:

Hach! Hier kommt man echt ins Schwärmen!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #4061 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2020, 05:49
Gerne. Der Zuwachs ist mäßig, aber nicht ganz schwach. Ich weiß nur noch gar nichts über die Winterhärte. Die Pflanze war ein sehr persönliches Geschenk und ich werde sie pflegen, so gut ich kann.
.
Tinantia pringlei bewährt sich weiter in den staubigsten Schatten-Ecken. Ein leuchtendes Lavendelblau im Zwielicht, winzige Blütensternchen.
.
Bild Bild Bild



Schönes Rot. Welche Sorten sind das?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #4062 am:

Hab's gerade eben dazugeschrieben.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #4063 am:

lerchenzorn, deine Fotos sind mal wieder zum Verlieben.
Liebe Grüße - Cydora
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

neo » Antwort #4064 am:

Der Blütenfänger @lerchenzorn. ;)

Geborgtes Novemberschafidyll, mähemähe, ich will nicht meckern, sie sind ruhiger als die Truppe vom letzten Jahr. ;)
Dateianhänge
F0781E24-EDC1-4402-87CE-36B78170AF03.jpeg
Antworten