News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639253 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4080 am:

Noch ein Phlox mit winzigen Blüten schickt sich heute zur Blüte an - 'Lila Miniature' :DHat jemand vielleicht noch Hesperis und kann größen- und farbtechnisch vergleichen?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #4081 am:

´Jeana´ begann bei mir in den letzten drei Sommern in der letzten Juliwoche mit Blüte. Die bisher größte Pflanzengröße im Kübel betrug 210cm. Sicher sind Einzelblüten kein Blickfang, aber eine gut bestockte Pflanze mit unzähligen Blüten ist schon attraktiv und eignet sich besonders für Naturgärten. ´Jeana´ ist steril. Ausgehend von den gefleckten Stängeln scheint es eine Hybride mit P.maculata - Beteiligung zu sein.
Dateianhänge
Jeana_Ga_P1110676.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten IV - 2016

teasing georgia » Antwort #4082 am:

Meine letztes Jahr gepflanzte Jeana hat den Winter nicht überstanden. :-[Cool WaterBildDaisy FieldBildDelta Snow :DBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4083 am:

Ich habe ein Bild in Vollblüte vom Mitte August letzten Jahre gepostet. Ich glaube, Ihr könnt Euch vorstellen, weshalb ich nicht überaus angetan bin von 'Jeana':Ihre kleinen 1-1,3 cm blütchen stehen dicht an dicht - das ist entzückend. Aber mit jedem Tag beginnt es zu rieseln, hängen die welken oder trocknen Blüten aus dem Blütenstand heraus. Sie lassen sich schlecht herausschütteln, man muss zupfen. Mit den größeren Blüten ist es schneller getan. Im letzten Jahr regnete es einige Male in der Zeit, die zusammen geklebten Blüten sahen wirklich hässlich aus, zumal ich beim Zupfen auch noch die guten verletzt habe, das ist kaum zu vermeiden. Hortus hat natürlich recht, für eine naturhafte Anlage, Ecke eines Gartens ist sie zauberhaft, aber nur, so lange sie nicht zu verblühen beginnt.
Dateianhänge
jeana 2015-08-14.JPG
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4084 am:

Das Vergehen gehört zum Leben :-X
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4085 am:

Bei mir hat Jeana erst einige wenige Blüten offen, ist der höchste Phlox in meinem Garten mit 160 cm.
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4086 am:

@Bellis65: Hesperis - eigentlich sind diese kleinblütigen nicht so mein Geschmack!BildHier hat die Phloxblütezeit ihren Höhepunkt erreicht:Bild BildMonte Cristallo Freudenfeuer Bild BildLichtspiel Schneeweißchen und RosenrotBild BildWildfang Ist das Schaumkrone???Bild Bild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4087 am:

Schaumkrone
@Susale, hier ein Foto von meiner Schaukrone. Bei deinem Foto würde ich ja sagen. :D Wie groß sind die Blüten?
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4088 am:

@Leana: Danke! Dm=3cm, H=110cm
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4089 am:

'Nirvana' gehört immer noch zu meinen Coen -Jansen-Lieblingen!
Über diese Sorte stolpere ich auch immer wieder, ich glaub die brauch ich noch. Und wenn die Frisur auch nach einem Wolkenbruch noch sitzt, dann erst recht. :)
Wenn Du einen zierlichen, graziösen Weißen mit Miniauge magst, ist 'Nirvana' genau richtig- zudem ist er erfreulich robust. Er hat Charme![/quote]Guda, ich kann 'Nirvana' unbedingt empfehlen, steckt Wolkenbrüche weg wie nichts und blüht auch ewig lange. War eine der ersten hier und blüht noch immer :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4090 am:

Bildnochmal ein Bild meines unechten Wunderholdes - man erkennt (hoffentlich) die besondere Anordnung der Seitentriebe - an diesem Stängel sind es 8 Etagen übereinander
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4091 am:

Ich habe ein Bild in Vollblüte vom Mitte August letzten Jahre gepostet. Ich glaube, Ihr könnt Euch vorstellen, weshalb ich nicht überaus angetan bin von 'Jeana':Ihre kleinen 1-1,3 cm blütchen stehen dicht an dicht - das ist entzückend. Aber mit jedem Tag beginnt es zu rieseln, hängen die welken oder trocknen Blüten aus dem Blütenstand heraus. Sie lassen sich schlecht herausschütteln, man muss zupfen. Mit den größeren Blüten ist es schneller getan. Im letzten Jahr regnete es einige Male in der Zeit, die zusammen geklebten Blüten sahen wirklich hässlich aus, zumal ich beim Zupfen auch noch die guten verletzt habe, das ist kaum zu vermeiden. Hortus hat natürlich recht, für eine naturhafte Anlage, Ecke eines Gartens ist sie zauberhaft, aber nur, so lange sie nicht zu verblühen beginnt.
Guda, genauso geht es mir. Sie wird vom jetzigen Phloxplatz in die 'Prärie' integriert. Die 'Blütchen' sind mir auch definitiv zu klein für Phlox.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4092 am:

Bildder Fundphlox, den ich in diesem Jahr bereits gezeigt hatte (Blütengröße ca. 4 cm)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4093 am:

Das Vergehen gehört zum Leben :-X
Ach............. 8) ::)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4094 am:

:-[ ;)
Antworten