News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 657338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4095 am:

Guda, ich kann 'Nirvana' unbedingt empfehlen, steckt Wolkenbrüche weg wie nichts und blüht auch ewig lange. War eine der ersten hier und blüht noch immer :D
Stimmt- die zweite Blüte wird gerade ausgebrütet und es gehen noch taufrische Dolden auf. Besonders hübsch empfinde ich ihn mit Gräsern, dunklen Sedum
Dateianhänge
nirvana 2016-08-09 17.48 (6).jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4096 am:

Noch ein Phlox mit winzigen Blüten schickt sich heute zur Blüte an - 'Lila Miniature' :DHat jemand vielleicht noch Hesperis und kann größen- und farbtechnisch vergleichen?
Hier ist 'Hesperis', um 1,5 cm Durchmesser
Dateianhänge
hesperis 2016-08-09 17.47 (1).jpg
hymenocallis

Re: Phloxgarten IV - 2016

hymenocallis » Antwort #4097 am:

Vor einiger Zeit habt Ihr mir hier einmal Landhochzeit empfohlen - als Sorte, die es auch auf meinem Schotterboden aushalten könnte. Aus einem gemischten Paket haben sich folgende zwei Sorten erstaunlicherweise einigermaßen gehalten, die erste könnte für mich als Laie durchaus Landhochzeit sein - bitte um Rückmeldung der Kenner!LG
Dateianhänge
Phlox Landhochzeit maybe.jpg
hymenocallis

Re: Phloxgarten IV - 2016

hymenocallis » Antwort #4098 am:

Die zweite sieht irgendwie abgefahren marmoriert aus - ist das ein Virus oder hab ich da mal etwas Spannendes erwischt?Die seltsam aufgerollten Blütenkanten hatten die Blüten vom ersten Tag an. ???
Dateianhänge
Phlox marmoriert.jpg
hymenocallis

Re: Phloxgarten IV - 2016

hymenocallis » Antwort #4099 am:

Ach ja - und ich hab eine alte Frau kennengelernt, die zwei Straßen weiter auf dem selben miesen Boden einen Garten voller Phloxe hat (sie meint, sonst wächst hier ohnehin nichts ::)). Von ihr bekomme ich jetzt einige Ableger - sie hat keine Ahnung, welche Sorten sie da hat, aber es sind mehrere höhere. :DLG
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4100 am:

Bildich zeige nochmal 'Swirly Burly' weil er mit dem ständigen Regen gut zurecht kommt und die Blüten nicht verkleben (alle anderen Phloxe sind nicht mehr vorzeigbar, einige beginnen zwar gerade erst mit der Blüte aber der Regen nimmt einfach kein Ende)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4101 am:

Bildder Fundphlox, den ich in diesem Jahr bereits gezeigt hatte (Blütengröße ca. 4 cm)
Ist der schön, distel :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4102 am:

@Ruby, er gefällt mir auch gut - und ich hoffe noch immer, dass ihn jemand erkennt. :)(für dieses Bild war allerdings ein Großputz nötig - es wäre sonst nur Verklebtes zu sehen :-\)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4103 am:

Danke euch für die Bilder von 'Hesperis'. 'Lila Miniature' hat 1,6 cm Drm. und dürfte von der Wirkung her ganz ähnlich sein. Ich mag so kleinblütige Phloxe ganz gerne, als Kontrast zu den anderen und wegen ihrer natürlicheren Wirkung. 'Jeana' habe ich nicht. Interessant finde ich auch die "Sternchenphloxe" die blommorvan im Sämlingsfaden gezeigt hat.'Nirvana' den muss man mal ausprobieren denke ich. Wer kennt denn Bezugsadressen?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4104 am:

Hmmm. Hemerocallis dein vermeintlicher Landhochzeit sieht für meine Augen zu kräftig gefärbt und zu rund und ordentlich in der Blüte aus.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4105 am:

@Distel, dein 'Swirly Burly' sueht traumhaft aus. Ein Genuß und Augenschmaus. :D
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4106 am:

'Nirvana' den muss man mal ausprobieren denke ich. Wer kennt denn Bezugsadressen?
Die üblichen Verdächtigen in den Niederlanden ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4107 am:

'Nirvana' den muss man mal ausprobieren denke ich. Wer kennt denn Bezugsadressen?
Die üblichen Verdächtigen in den Niederlanden ;)
Meiner ist von Sarastro.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4108 am:

Vor einiger Zeit habt Ihr mir hier einmal Landhochzeit empfohlen - als Sorte, die es auch auf meinem Schotterboden aushalten könnte. Aus einem gemischten Paket haben sich folgende zwei Sorten erstaunlicherweise einigermaßen gehalten, die erste könnte für mich als Laie durchaus Landhochzeit sein - bitte um Rückmeldung der Kenner!LG
Ich hätte jetzt spontan 'Dorffreude' gesagt.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4109 am:

Die zweite sieht irgendwie abgefahren marmoriert aus - ist das ein Virus oder hab ich da mal etwas Spannendes erwischt?Die seltsam aufgerollten Blütenkanten hatten die Blüten vom ersten Tag an. ???
'Uralskie Skazy' meines Erachtens. Und nein, kein Virus ;) Russischer Phlox.
Antworten