News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure üppigen Fotos genieße ich, die herrlichen Frühjahrsflächen! Ich arbeite an solchem, aber so wasserlos, wie es jetzt gerade ist, wird das eher nichts. Dem Corydalis shanginii ssp. ainae scheint das glücklicherweise egal zu sein. Es ist zwar nicht überragend üppig, beginnt aber zu blühen.
Herbert1 hat geschrieben: ↑24. Mär 2022, 16:58 Kann bitte jemand diesen Corydalis identifiziren? Soll angeblich von einer griechischen Insel stammen.
Wenn es Corydalis solida ähnelt und tatsächlich von einer griechischen Insel stammt, kann es Corydalis thasia sein. Ich wüsste aber nicht, wie er von den in Griechenland vorkommenden Unterarten von Corydalis solida zu unterscheiden ist.
Corydalis solida subsp. incisa kommt ebenfalls auf den nordägäischen Inseln vor.
Die schönsten blauen kannst Du gern vegetativ vermehren, wenn Du Zeit und Lust hast.
Das beste tut sich oft außerhalb des eigenen Gartens, hier wieder mal gleich hinter dem Zaun. Dass ein einzelner Sämlingspulk von Corydalis solida so bunt ist, das habe ich nur selten.
Darin steckt auch der hier: rosa Röhre, helle Lippen und eine tiefrote Streifung der Sporn-Naht.