Seite 278 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 17:18
von Noodie
Siehe unter ´Pure Feelings´.
Ich schließe mich Hortus´ Meinung an! 'Jade' hat offene Blüten mit gelbgrünlichem Rand.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 18:49
von Elro
Jepp, das ist Pure Feelings, hatte ich letzte Woche gezeigt

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 18:50
von botaniko †
Hallo,dann danke ich Euch für die schnelle Antwort.Herzlicher Gruß
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 19:35
von hymenocallis
Vielen Dank auch für Deine Rückmeldung - anhand Deines Sortenfotos und der Beschreibung der Merkmale (die mir so niemals aufgefallen wären), kann ich Dir nur zustimmen - das wird wohl was anderes sein (Hauptsache, es wächst - darf auf jeden Fall bleiben). Landhochzeit werde ich mir zum Vergleich auch noch organisieren.LG
Ich habe doch auf deine Posts geantwortet und habe auf 'Dorffreude' getippt. Sieh dir doch den auch einmal an.
Entschuldige bitte, das muß ich irgendwie überlesen haben - wird gleich gemacht! Auch Dir herzlichen Dank!So - war grad draußen nachmessen (die verblühten Stängel stehen noch und die Höhe von 1,20 könnte hinkommen). Ein paar Einzelblüten sind noch offen, ich hab jetzt eine reingeholt und mit den Bildern im Netz verglichen. Die Form und das Auge sind ziemlich gleich, aber der Phlox hier hat einen wärmeren Rosaton, wie die auf den Fotos im Netz. Mir fällt auf, daß die Blütenblätter von Dorffreude eine Art leichten Mittelzipfel haben - die Sorte hier hat rundere Blütenblätter und anstatt eines Zipfels eine schwache Einbuchtung. ???LGPS: War heute in 6 km Entfernung im Garten meiner Mutter (Lehmboden, schattiger als hier) und die Phloxe, die ich von ihr habe und bei mir schon seit zwei Wochen verblüht sind, stehen dort gerade in Vollblüte. Der klimatische Unterschied ist minimal (hier regnet es etwas weniger, ist einen Tick wärmer) - der Unterschied beim Mutterboden ist hingegen maximal (hier Schotterboden - die Phloxe haben je einen Eimer Lehm aus Mutters Garten bekommen, das scheint aber nicht zu reichen).
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 20:20
von blommorvan
Ein Eimer Kompost pro Phlox wäre auch nicht zu verachten. ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 23:07
von lord waldemoor
meine weissen kommen jetzt in fahrt
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 23:08
von lord waldemoor
dieser hat bestimmt 1,5 meter
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 23:11
von lord waldemoor
.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 23:13
von lord waldemoor
hier war mal nur orange perfektion, denke der ist verschwunden, diese vlt sämlinge
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 12. Aug 2016, 23:23
von lord waldemoor
.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Aug 2016, 16:29
von botaniko †
Hallo,
Phlox ist nicht nur im Garten schön:




Wen die übrigen Bestandteile interessieren; es sind
- Verbena bonariensis
- Asparagus tenuifolius
- Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon'
- Bluthasel 'Red Majestic'
- Amaranthus 'Tower Green'
- Manschette aus Bergenienblättern.
Der Phlox ist übrigens P. amplifolia 'Minnehaha'
Gruß
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Aug 2016, 17:03
von blommorvan
Ganz persönliche Meinung, ohne Werturteil: Ich mag die Pflanzen lieber lebend im Garten.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Aug 2016, 18:15
von botaniko †
Hallo zurück,
ich habe ein bisschen überlegt, ob ich antworte, denn Deine Meinung und Aussage ist vollkommen in Ordnung.
Wenn ich hier mit der Rebschere durch den Garten gegangen bin und für uns oder Freunde & Bekannte mich verkünstelt habe, "lebt's" draußen weiter, wir haben genug und so ein "Beutezug" fällt gar nicht auf. Im Garten ist es leider oft so, dass ich gar nicht oft die Muße zum genießen habe (ja,ja, ich weiss, sehr schade), weil halt so ein kleiner Park gepflegt werden will, drinnen aber freu' ich mich eine ganze Woche an jedem einzelnen Bestandteil ...
Aber - wie gesagt - ich habe Dich verstanden.
Viele Grüße
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Aug 2016, 22:02
von Ruby
lord hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 23:08dieser hat bestimmt 1,5 meter
lord waldemoor, der ist ja wunderschön :D
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Aug 2016, 22:04
von Ruby
blommorvan hat geschrieben: ↑13. Aug 2016, 17:03Ganz persönliche Meinung, ohne Werturteil: Ich mag die Pflanzen lieber lebend im Garten.
blommorvan :o Bei dem Regen die letzten Tage habe ich ernsthaft überlegt mir die Blumen ins Haus zu holen ;)
Botaniko, dein Strauß ist wunderschön :D