News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111185 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #420 am:

Und wo bekommt man solche wie Mount Noddy?
Ich habe meine aus einem Steckling gezogen, man bekam sie nur in England. Inzwischen gibt es - glaube ich - Bezugsquellen.In Australien ::) :-\ (Hier musst Du sie unter M suchen, direkt verlinken geht leider nicht)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke in 2008

Pimpinella » Antwort #421 am:

Ich mag die Taglilie mit der Linaria:BildNäher dran:Bild
Manfred

Re:Garteneinblicke in 2008

Manfred » Antwort #422 am:

Leider sind der Schärfe seit ein paar Tagen enge Grenzen durch Wind und Licht gesetzt.Morgens und abends, wenn es ruhiger ist, sind viele Blüten noch geschlossen.Hier ein Notnagel. Wenn die Bedingungen besser werden, reiche ich Schräfe nach.Blumenwiese1
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke in 2008

Pimpinella » Antwort #423 am:

Das ist ja zauberhaft!
Manfred

Re:Garteneinblicke in 2008

Manfred » Antwort #424 am:

Und hier für Lehm noch ein paar Reste von Verdorrtem. Blumenwiese2
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke in 2008

Pimpinella » Antwort #425 am:

Was ist das hellrosa nelkenartige rechts im Bild?
Manfred

Re:Garteneinblicke in 2008

Manfred » Antwort #426 am:

Hallo,das weiß ich leider selber nicht. Ich kenne die Blume zwar von Sehen, aber nicht den Namen.Ich habe für eine Fläche von ca. 20 qm einfach meine Reste an Blumensamen zusammengesucht und noch ein paar Tütchen billige Sommerblumenmischungen reingekippt. Die Fläche sollen mal Autostellplätze werden, ich wollte sie aber nicht über den Sommer nackt liegen lassen. Seit ein paar Tagen fängt es an zu blühen (habe sehr spät gesäht). Der Klatschmohn im Hintergrund sind letzte Blüten auf einem außerhalb liegenden Beet, auf dem ich sein 2, 3 Jahren versuche, heimische Feldblumen anzusiedeln. Mit Klatschmohn und Kornrade hat das sehr gut funktioniert. Andere zeigen sich zickiger. In der Mischung sind noch einige Blumen dabei, die ich nicht namentlich kenne. Evtl. stell ich mal ein paar Bilder ein. Viele Grüße,Manfred
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #427 am:

Hallo Frank,deine Garteneinblicke sind wunderschön: Erstens der Garten und zweitens die Lichtstimmungen. Hast du toll eingefangen.Pimpinella, ich werde mir die Linaria und die Taglilien merken, das ist eine gute Idee. Ich habe lila Linaria und eine dunkle, rot-lila Taglilie, das stelle ich mir schön vor!Manfred, sehr schön, deine Sommerblumenbeete, so farbenfroh!Von mir heute ein Bild vom Heckenbeet. In jedem Bild kann man Zaunwinden erkennen, bitte denkt sie euch weg ;).BildDas Schattenbeet ist jetzt am schönsten. Die Astilbe war letztes Jahr ganz verwuchert, heuer hat sie mehr Platz und siehe da, wie gut sie reinpasst.BildDas Sommerbeet muss erst richtig in die Gänge kommen. Zum Glück weiß ich von Fotos, dass es auch letztes Jahr etwas unordentliche ausgesehen hat, ehe es erst richtig loslegte. So ein Wissen beruhigt ;).BildVLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke in 2008

Pimpinella » Antwort #428 am:

Pimpinella, ich werde mir die Linaria und die Taglilien merken, das ist eine gute Idee. Ich habe lila Linaria und eine dunkle, rot-lila Taglilie, das stelle ich mir schön vor!
Die Kombination ist übrigens schon im Frühjahr sehr attraktiv:
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #429 am:

Danke für das Bild, jetzt bin ich restlos überzeugt ;). Wir hatten auch immer Schnecken und haben sie wohl auch noch, aber sobald die Hosta eine gewisse Größe erreicht haben, ist es nicht mehr so schlimm mit den Schäden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #430 am:

zinnierosa.jpgysop rosa.jpgwurzelmann.jpgschädel1.jpgmistbiene auf scabiose.jpgmalve2.jpgihre admiralität.jpgboehmeria samt.jpgaga5.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke in 2008

carabea » Antwort #431 am:

Nachdem ich heute bzw. gestern gelernt habe, wie man Bilder unter 80 KB bekommt, nun einige (dilettantische) Einblicke in meinen Garten:anlehnungsbedürftige Stockrosen
Dateianhänge
Stockrose_im_Essig.jpg
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke in 2008

carabea » Antwort #432 am:

nochmal Stockrosen, sich in den Vordergrund drängelnd
Dateianhänge
Stockrose_guckt.jpg
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke in 2008

carabea » Antwort #433 am:

Geranium kämpft sich durch den Wein des Nachbarn
Dateianhänge
Geranium_im_Wein.jpg
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke in 2008

carabea » Antwort #434 am:

Monster-Lavendel und Pampasgras. Eine Kombi, die ich zwar sehr schön finde, die aber schnitttechnisch sehr unpraktisch ist, besonders wenn auf der anderen Seite vom Pampasgras Rosen wohnen ::) :-[
Dateianhänge
Lavendel_u_Pampas.jpg
liebe Grüße von carabea
Antworten