News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137580 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5951
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Garteneinblicke in 2009
Nur gut, dass das meine Frau nicht liest, Goldmarie. In der Mitte ist der naturbelassene Hauptweg, wobei wir nur solche Gartenwege haben; da reicht der Rasenmäher (man wird ja nicht jünger). Meiner Gattin missfallen sie seeehr, sie möchte "ordentlich befestigte" Wege, für deren aufwändige Pflege dann aber ich zuständig wäre (z.B. Unkraut-Paradies in den Fugen). >:(Der Staudenstreifen ist gleichzeitig mein Rosen-Refugium; die im Vordergrund blühen noch nicht bzw. deuten es erst an, und die blühenden werden von der großen Lupine verdeckt. Weiter hinten verlaufen noch zwei derartige Streifen quer, sind aber kürzer.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Garteneinblicke in 2009
Ich habe einen diagonalen Plattenweg im Gemüsegarten, es stimmt, die Fugen sind nie unkrautfrei.
Re:Garteneinblicke in 2009
oh wie gruselt mir! Das kann ich mir bei Gartenlady beim besten Willen nicht vorstellen! Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
Bei mir im Garten die Hortensie Annabell mit Rapunzelglockenblume, Campanula rapunculus, und Clematis Prince Charles.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
die blaue Bauernhortensie mit Palisaden-Wolfsmilch, Euphorbia characias, und Mondviole, Lunaria rediviva.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke in 2009
klasse, die beiden weiß-blauen Ansichten
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2009
Stimmt genauklasse, die beiden weiß-blauen Ansichten






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke in 2009
Frank, ich bin platt. 3 andere Gärten besichtigt und dann mein eigener. *diegrätschemachich*Morgen wird zum Ausgleich den ganzen Tag gebuddelt und gejätet. Das erfrischt mich wieder!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2009
Das verheißt ja in den nächsten Tagen jede Menge AugenschmausFrank, ich bin platt. 3 andere Gärten besichtigt und dann mein eigener. *diegrätschemachich*Morgen wird zum Ausgleich den ganzen Tag gebuddelt und gejätet. Das erfrischt mich wieder!![]()








"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- wallu
- Beiträge: 5764
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke in 2009
Mal ein kleiner Einblick in unseren Garten (auch wenn mir das photografische Können&Equipment fehlt).Eine unserer sonnigsten Ecken, zur Zeit in Gelbtönen: Kopf-Geißklee und Weinraute hinten, davor/daneben Santolina und Schwalbenwurz, und im Vordergrund Edelgamander und Prachtscharten, die bald für eine violette Note sorgen werden.Durch den feuchten Juni ist diese sonst sehr trockene Ecke komplett zugewachsen - da kommt kein Unkraut mehr durch!
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2009
das ist ja sehr schön!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2009
Ehrlich, da ist noch viel Platz....hostas viel zu groß...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich