News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages (Gelesen 113416 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thegardener

Re:Star des Tages

thegardener » Antwort #420 am:

Und gestern Rubus irenaeus 8)
Dateianhänge
26._08_._09_313.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #421 am:

Einer meiner Stars hängt in der Sommerfrische am nordseitigen Hauseingang.
Dateianhänge
Dendrobium_090901.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages

Natura » Antwort #422 am:

Oh :) lauter Bräute! Das von Thegardener ist der Kopfschmuck und Oile hat die Schleppe! Die Orchidee ist ja wirklich prachtvoll :D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #423 am:

Der Star vor einigen Tagen war Romneya coultieri *schwärm*
kennst du etwa nicht diesen thread?! :o
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Star des Tages

Susanne » Antwort #424 am:

Einer meiner Stars hängt in der Sommerfrische am nordseitigen Hauseingang.
Hast du einen duftenden Klon erwischt? :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #425 am:

irre ist auch, wie schnell pflanzen zum blühen kommen - letztens war noch nicht viel zu sehen davon - nur das versprechen! 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #426 am:

kennst du etwa nicht diesen thread?! :o
Ich erinnere mich, dass wir kürzlich genau darüber gesprochen haben. Schön ist sie trotzdem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #427 am:

Hast du einen duftenden Klon erwischt? :D
Leider nein, das wäre natürlich die Krönung. Aber man kann nicht alles haben. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Star des Tages

Susanne » Antwort #428 am:

Ich habe dieselbe Orchidee mal meiner Schwester geschenkt, die von sich behauptet, sie würde alle Pflanzen umbringen. Das Teil blüht sich dumm und dusselig und duftet dabei ganz herrlich. Also bin ich bei der nächsten Gelegenheit wieder bei der Quelle abgetaucht und habe jede einzelne Pflanzen mit der Nase geprüft. Etwa jede fünfte duftete, aber es war nicht zu erkennen, weshalb die und nicht die anderen vier. Sie sahen alle gleich aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Conni

Re:Star des Tages

Conni » Antwort #429 am:

Meine Myrten blühen nur, wenn sie nicht beschnitten werden, und längst nicht so üppig ???
Pardon, Helene, das habe ich gerade erst gesehen. Ich glaube, für die Üppigkeit der Blüte ist (neben guter Nährstoffversorgung) vor allem der Schnittzeitpunkt wichtig. Ich habe meine im Winter radikal zurückgeschnitten, so dass ich die neuen Triebe im Frühjahr nur ganz wenig schneiden musste. (Ein Kind der großen Myrthe habe ich dagegen im Frühjahr, also zu spät geschnitten - da sind dann schon winzige Blütenknospenansätze zu sehen gewesen und dem Schnitt mit zum Opfer gefallen.)
fromme-helene

Re:Star des Tages

fromme-helene » Antwort #430 am:

Ah, danke!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #431 am:

Und noch ein Star aus der Rubrik "Zimmerpflanzen". Fast unbemerkt läuft er gerade zu Höchstform auf :) .
Dateianhänge
Streptocarus.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages

partisanengärtner » Antwort #432 am:

Was für ein herrliches Blau bei deinem Streptocarpus. Hast Du da auch mal Samen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #433 am:

Was für ein herrliches Blau bei deinem Streptocarpus. Hast Du da auch mal Samen?
Das Blau ist in Wirklichkeit etwas violetter, aber das kriegt meine Kamera nicht hin. Samen habe ich bisher keine gefunden. Aber vielleicht könnte ich einen Blattsteckling machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

marygold » Antwort #434 am:

Ich habe diesen Streptocarpus jedes Jahr als Kübelpflanze draußen im Halbschatten stehen. Die Überwinterung der ganzen Pflanze ist mir noch nie gelungen. Ich mache jeden Herbst Stecklinge, die in einem kühlen Zimmer gut über den Winter kommen.
Dateianhänge
Streptocarpus_im_Kubel.JPG
Antworten