News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181203 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #420 am:

DRAGON C, wenn eine Katze Probleme mit Harngries hat, dann hat sie auch Probleme beim Pinkeln. Das tut nämlich weh, wenn der Gries durch die enge Harnröhre muß.Oder sie können dann garnicht Pipi machen und laufen von einem Klo zum anderen und versuchen zu pinkeln und es geht nicht. Dann zum TA und zwar sofort.Es kann auch vorkommen, dass der Urin rötlich oder sogar blutig ist, auch da, zum TA.Hl. Blechle, den Adventskranz bepinkelt. War er vielleicht schon zu trocken und da Katzentierchen glaubte, es muß gegossen werden? ::) ZAUSEL, NOCH steht das Glas auf dem Tisch, unberührt. Allerdings hat sogar Baby mal geguckt was das ist.Baby schaut jetzt immerhin ein bissle besser aus als auf dem Bild - er hatte sich sowas von klatschnaß gemacht und nachdem ich ihm noch mit einer Spritze zusätzlich Wasser gegeben habe, half nur noch ein ganz weiches Handtuch und eine liebevolle Mama zum Rubbeln.Jetzt ist der kleine Mann mal wieder sauber.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #421 am:

Das Problem dabei ist, das wir absolut keine Ahnung haben, wer es sein könnte. ???Kann der TA denn ohne Symptome überhaupt Harngries o.ä. feststellen? Weil alle hinschleppen und sagen "einer pinkelt schaun se mal ob eine/r was hat" stell ich mir gelinde gesagt schwierig vor. Katzen. ::) Immer was Neues. Naja, wenigstens riecht das Haus jetzt nach Orangen.. *krampfhaft Vorteile sucht* ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #422 am:

Ich glaube, wenn Katzen eine Blasenentzündung etc. haben, dann riecht der Urin ziemlich streng. Denen paßte dieses grüne Ding auf dem Tisch einfach nicht ::) Heute früh um 07.00 Uhr war die Zahnfee da und hat das Zähnchen von Baby geholtBildEin glückliches Baby, wohl noch naß von seinen Trinkversuchen und der Wasserpanscherei. Auf dem Bild hatte er schon ein Schüsselchen Wasser im Bauch und endlich kann er sein Mäulchen wieder schließen.BildJetzt muß er nur noch frühstücken und trocknen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #423 am:

:o :o :o Armes Baby, hoffentlich geht es ihm jetzt ganz schnell besser!!
Martina, Kaminfeuer und Glühwein hört sich gut an!
Ich glaube, es hat allen gefallen :D ;D Ron ließ sich die Wärme auf den Pelz brennen - wenn die Sonne schon nicht scheint ;D ;D [td][galerie pid=87133]lekker warm[/galerie][/td][td][galerie pid=87132]Katzengrillplatz[/galerie][/td]
Später mutierte er zum Sofalöwen ;D ;D ;) Nellie hingegen verschlief den halben Abend am Esstisch ;D [td][galerie pid=87131][/galerie][/td][td][galerie pid=87130][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #424 am:

so ein nasses Baby ;D@Bea - ich drück euch weiterhin die DaumenWegen der Nierengeschichte, das Problem hatten wir gerade mit dem Kater unserer eh. Nachbarin. Es ist wohl wichtig den ph - Wert des Urins zu beobachten, allerdings ist das etwas schwierig, an den ranzukommen.Der ph Wert ist sehr ausschlaggebend. Auf dieser Seite steht auch, wie man bei einer Katze zu einer Urinprobe kommt.http://www.mikrofoto.de/Lizzy/kristall.htmlZusätzlich gibt es auch vorbeugend Globulis unter anderem Berberis und Lycopodium . Katzen, die weniger Bewegung haben und Trockenfutter bevorzugen sollen eher zu Nierensteinen neigen, das ist aber nicht pauschal immer gültig.Außerdem sollte das Futter keine Getreideanteile enthalten.Ich habe zu dem Thema noch einige Links, wenn Interesse besteht.Wie ich aber mit meinem rein körperlich gesunden Stummel im Moment umgehen soll - keine Ahnung :-\ Er ist inzwischen das Doppelte von dem, was er mal war und das Fell ist dick kräftig un glänzend.Verhaltensveränderung - keine. Manchmal frisst er wenn ich da bin, manchmal nicht.Ich werde ihn noch eine weitere Woche einsperren, aber egal, ob er Fortschritte macht oder nicht, neige ich dazu ihn Frei zu lassen. Er ist einfach todunglücklich und ich glaube, so wird er mir niemals vertrauen.Das Risiko, dass er dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet, muss ich wohl eingehen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #425 am:

MARTINA, Baby hat schon mindestens 3 kleine Mahlzeiten eingenommen, jeweils eine Mass Wasser danach getrunken, hat ein halbes Päckchen Knusperleckerchen gemampft, sich gründlichst im Kennel !!! geputzt und schläft dort tief und fest. Er schaut aus wie ein frischgebadeter und geföhnter Daunenball.Da fühlt sich Ron aber katerwohl vor dem Kamin. Und, schau an, Ihr habt dieselben Decken wie wir ;) Hat Nellie aufs Essen gewartet? Armes Ding und niemand hat ihr was serviert. :'(
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #426 am:

[td][galerie pid=87133]lekker warm[/galerie][/td][td][galerie pid=87132]Katzengrillplatz[/galerie][/td]
aaaahja ;D Sieht gemütlich aus!!!Wann ist nochmal gleich das nächste Rosistentreffen in Bonn???? ;) ;D 8) ;D ;) Ich komme!!@Barbarea, was muss das arme Babylein Schmerzen gehabt haben!! Gottseidank ist sie das Ding los!!Ansonsten liebe Grüße an alle aus Kellergeisterhausen,ich mache gerade Ordnung hier bei mir, bei dem Regen nicht die schlechteste Idee, glaube ich.Klein-Toby hilft fleissig: Zerknülltes Papier in der Alt-Papierkiste wird Stück für Stück wie es reinwandert, wieder rausgeklaut und im ganzen Haus versteckt.... :-\Graugrün
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #427 am:

@graugrün: Das musst du so sehen: er will dir nur helfen, dein Spielzeug wieder überall suchen zu können! Ist doch so ein schönes Spiel, raschelndes Papier an den unmöglichsten Stellen zu suchen.. ;D So ein soziales Tier, kümmert sich sogar um die Bespaßung von Fraule.. 8)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #428 am:

Siehste, GRÜNCHEN, Dragon C sagt auch, Klein-Toby meint es nur gut mit Dir. Ohne ihn wüßtest Du doch heute garnicht was Du machen sollst.Baby schläft noch immer...Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

bea » Antwort #429 am:

Der arme Baby! Der Zahn ist ja leider nur abgebrochen und nicht ganz heraus. Immerhin schmerzt es jetzt nicht mehr beim fressen. Aber der faule Rest sollte auf jeden Fall entfernt werden! Wird dein TA sicher machen, wenn er die anderen Zähne säubert.Um Harngries oder auch Bakterien im Urin festzustellen braucht der TA Urin. Da man schlecht ein Becherchen drunterhalten kann, wenn die Herrschaften pinkeln, gibts extra dafür ganz grobes, glasartiges Granulat beim TA welches man in eine leere saubere Katzenkiste streut. Alle anderen Katzenklos dürfen natürlich nicht zugänglich sein.Katz pinkelt dann ins Granulat und man kann den Urin mit einer Spritze oder Pipette aufziehen. Das Granulat ist mehrfach verwendbar. Man kann es in einem Sieb gut ausspülen und trocknen lassen.@ Cim: wenn du das Gefühl hast, dass du ihn frei lassen solltest, dann mach das. Ich bin mir sicher, dass er nicht verschwinden wird. Er weiss, dass du ihm geholfen hast aber er ist einfach noch zu wild um so schnell zahm zu werden.Unser Humphrey ist im Januar nach einfangen mit Falle, Kastration und anschliessend mehreren Tagen verkrochen im Haus, am gleichen Tag, wie er frei kam, wieder aufgetaucht. Bis ich ihn anfassen konnte, verging dann aber ca ein dreiviertel Jahr. - Und er ist ein Jungtier. Dein Stummel ist ja schon etwas älter.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

elis » Antwort #430 am:

Hallo Barbarea !Ist der Zahn selbst rausgefallen von Baby, oder habt Ihr ihr dabei geholfen ? Na, Gott sei Dank ist sie endlich befreit davon. Dann kanns ja nur noch aufwärts gehen.lg. elisSir Seppi bedient sich bei der Katzenminze ;), er hat sie noch nie tot gewalzt, frißt nur ganz vorsichtig von außen.
Dateianhänge
Dez.0211.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

elis » Antwort #431 am:

Er schaute mich ganz fragend an, ob er das auch darf ;)
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

elis » Antwort #432 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Dez.0411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #433 am:

Das Risiko, dass er dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet, muss ich wohl eingehen.
Ja, das war auch bei unsrer Prinzessin, die ich ja angefahren gefunden hatte, ein sehr schwerer Schritt. Nun hatte sie ja mittlerweile ihre Kinder, vielleicht hat das auch ein wenig mitgeholfen, dass sie fleissig immer wieder nach Hause kam. Anfangs traute sie sich kaum an uns vorbei durch die geöffnete Tür....Heute ist sie eine der zuverlässigsten Heimkehrer! :) Und ihr Fell ist dicht wie ichs noch nie an einer Katze gesehen hab!Ich hoffe, dass Stummel auch in Deiner Nähe bleibt, Cim!LGgraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #434 am:

CIM, ich hoffe auch sehr, dass Stummelchen bei Euch bleibt.Er weiß ja wo es warm ist, gutes Essen gibt und man muß keine Angst haben, dass man verjagt wird.BEA, ich nehm auf jeden Fall morgen das Zähnchen mit zum TA. Irgendwie schaut es aus, als hätte es zwei Wurzeln dran.ELIS, wie vorsichtig er Dich anschaut, ob er auch wirklich die Minze mampfen darf. Süß der Fratz.Der Zahn kam von alleine. So ein Wackelvieh tut anfangs ziemlich weh und zwar bei jedem Draufbeißen, später dann bei jeder Kopfbewegung. Dann rutschen die Dinge auch mal quer und klemmen - tut auch weh...Wenn so ein Zahn dann locker genug ist, dann rutscht er raus.Freitag beim TA war er noch fest. Der Zahn.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten