News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Garten - 2005 (Gelesen 49873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Orchideen im Garten - 2005
Ganz meine Meinung! Aber noch ist es nicht so weit. Noch findet man in England und Frankreich andere Pflanzen zu anderen Preisen! ;DNur in Old Germany machen die Gärtnerles alles nach, was die holländischen Jungpflanzenfirmen vorführen und für das Non plus Ultra halten. Um dann zu jammern und zu klagen, weil sie alle dasselbe Programm haben und sich gegenseitig das Leben schwer machen.Zum Glück zählt meinereiner nicht zu diesem erlauchten Kreise!
Re:Orchideen im Garten - 2005
Dieser erlauchte Kreis betreibt eben keine eigene Jungpflanzenanzucht mehr, bzw. hält Mutterpflanzenquartiere. Es werden nur noch fertige Jungpflanzen bezogen und dann wundert man sich das alle das gleiche anbieten und keine Neuheiten entstehen. Die "altmodische" Gärtnerei ist ein Garant für Vielfalt. Dieser erhöte Aufwand ist jedoch auch Kostenintensiver und die Pflanzen aus einer solchen Gärtnerei müssen teurer sein. Diese Arbeit und Risiko scheut die große Masse der deutschen Staudenbetriebe und deswegen ist das Angebot so auffallend langweilig.
plantaholic
Re:Orchideen im Garten - 2005
Und die Rechnung bekommen sie leider teilweise schon quittiert!
- NaturDaniel
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Mär 2007, 08:38
Re:Orchideen im Garten - 2005
Na wo sind denn all die Beiträge hin?
Re:Orchideen im Garten - 2005
keine panik naturdaniel...hier sind sie
. phalaina + ich hatten abgesprochen den alten thread ruhen zu lassen und das thema "herkunft/vermehrung" in einem eigenständigen thread zu behandeln. ich werde daher diesen thread schließen, damit kein durcheinander entsteht.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe