News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldschrat hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 14:26 Gerade las ich, dass Viola variegata heikel sein soll. Meine weiß/wissen nix davon. ::)
Dann solltest Du ihnen das wohl besser nicht sagen, sonst kommen sie noch auf komische Ideen. ;)
Wir sind gleich in Potsdam und machen bei der Gelegenheit noch mit Flora einen Abstecher zum Park Glienicke, mondänes Hundelüften im Weltkulturerbe. :D
Schließlich gehört sie zu einer gefährdeten Haustierrasse und muss sich öfter mal zeigen. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 15:52 Das Bild spricht Bände...Voll witzig ist die kleine Maus...aber die hat es 100prozentig faustdick hinter den Ohrchen ;D
Na, mittlerweile ist sie nicht mehr so klein :D mal schaun, ob ich morgen ein Foto schaffe ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Nicht ganz scharf, aber ich kann ja mal aushelfen. ;)
Es ist schon kurios, wie unterschiedlich die Bedingungen hier im Garten sind. In einem Beet habe ich noch gar nicht gewässert, da ist Helianthus 'Sheila's Sunshine' riesig, frisch und blüht. Nicht weit davon sind die Horste auf halber höhe steckengeblieben, schlappen nur noch und erholen sich auch bei Wassergaben gar nicht richtig, wie es scheint.
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 16:42 ... Es ist schon kurios, wie unterschiedlich die Bedingungen hier im Garten sind. In einem Beet habe ich noch gar nicht gewässert, da ist Helianthus 'Sheila's Sunshine' riesig, frisch und blüht. Nicht weit davon sind die Horste auf halber höhe steckengeblieben, schlappen nur noch und erholen sich auch bei Wassergaben gar nicht richtig, wie es scheint.
Bei mir sind solche Phänomene in der Regel auf Baumwurzeln zurückzuführen. Es ist schon erstaunlich, wie weit weg von Bäumen die Wurzeln auftauchen :P. Wenn die erst einmal gemerkt haben, daß da was zu holen ist, hilft nur noch eine Wurzelsperre. Ich habe schon an die hundert laufende Meter Baustellenfolien eingegraben, sonst würde durch unsere ausgewachsenen Eichen überhaupt nichts richtig wachsen.