News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194831 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lerchenzorn » Antwort #420 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Sep 2016, 10:38
:-\

Oder haben wir etwa doch schon Waschbären? :P


Ihr habt Wölfe. Das bremst die Waschbärausbreitung ein klein wenig.
Ihr braucht mehr Wölfe. ;)

Katzen nagen gern an Kerzen. Das kenne ich auch.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #421 am:

Gerade las ich, dass Viola variegata heikel sein soll. Meine weiß/wissen nix davon. ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #422 am:

Waldschrat hat geschrieben: 2. Sep 2016, 14:26
Gerade las ich, dass Viola variegata heikel sein soll. Meine weiß/wissen nix davon. ::)


Dann solltest Du ihnen das wohl besser nicht sagen, sonst kommen sie noch auf komische Ideen. ;)

Wir sind gleich in Potsdam und machen bei der Gelegenheit noch mit Flora einen Abstecher zum Park Glienicke, mondänes Hundelüften im Weltkulturerbe. :D

Schließlich gehört sie zu einer gefährdeten Haustierrasse und muss sich öfter mal zeigen. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #423 am:

;D Viel Spaß! :)

Irm hat geschrieben: 2. Sep 2016, 14:13
Ich mähe momentan nicht, sonst müsste ich noch mehr gießen ...


Gießen wäre hier im Moment reichlich zwecklos - was den Rasen angeht. ::)
Dateianhänge
2016-09-02 Garteneinblick 1.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #424 am:

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Fräulein Flora :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #425 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Sep 2016, 15:12
;D Viel Spaß! :)

Irm hat geschrieben: 2. Sep 2016, 14:13
Ich mähe momentan nicht, sonst müsste ich noch mehr gießen ...


Gießen wäre hier im Moment reichlich zwecklos - was den Rasen angeht. ::)


upps, dann sollten wir uns den Regen am Sonntag doch ganz doll wünschen ::) ::) obwohl ich da nochmal im Botanischen Garten bin :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #426 am:

corni, guck mal, was ich früher mal "geklaut" habe :D
Dateianhänge
Flora.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #427 am:

Ja, der wird dringend benötigt. Sonst fällt die Herbstfärbung dieses Jahr aus, weil die Bäume vorher alles abwerfen. Einige fangen schon damit an. ::)

@Flora: :D Die Prankengröße passt noch! ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #428 am:

Das Bild spricht Bände...Voll witzig ist die kleine Maus...aber die hat es 100prozentig faustdick hinter den Ohrchen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #429 am:

Jule69 hat geschrieben: 2. Sep 2016, 15:52
Das Bild spricht Bände...Voll witzig ist die kleine Maus...aber die hat es 100prozentig faustdick hinter den Ohrchen ;D


Na, mittlerweile ist sie nicht mehr so klein :D mal schaun, ob ich morgen ein Foto schaffe ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #430 am:

Nicht ganz scharf, aber ich kann ja mal aushelfen. ;)

Es ist schon kurios, wie unterschiedlich die Bedingungen hier im Garten sind. In einem Beet habe ich noch gar nicht gewässert, da ist Helianthus 'Sheila's Sunshine' riesig, frisch und blüht. Nicht weit davon sind die Horste auf halber höhe steckengeblieben, schlappen nur noch und erholen sich auch bei Wassergaben gar nicht richtig, wie es scheint.
Dateianhänge
P1190209.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #431 am:

Gerade habe ich über dieses Phänomen auch nachgedacht. Ich werde dementsprechend umsetzen müssen.

Nettes Floraportät. ;D Wurde da eine Fledermaus eingekreuzt? *duckundweg*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #432 am:

*hörtBatmanschweratmendflüstern*

"Flora... ich bin dein Vater..." ;D ;D ;D


Umsetzen wäre bei meinen Exemplaren jetzt dahingehend doof, dass sie eine der Leiststauden im großen Beet sind sein sollten. ::)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

wallu » Antwort #433 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Sep 2016, 16:42
... Es ist schon kurios, wie unterschiedlich die Bedingungen hier im Garten sind. In einem Beet habe ich noch gar nicht gewässert, da ist Helianthus 'Sheila's Sunshine' riesig, frisch und blüht. Nicht weit davon sind die Horste auf halber höhe steckengeblieben, schlappen nur noch und erholen sich auch bei Wassergaben gar nicht richtig, wie es scheint.


Bei mir sind solche Phänomene in der Regel auf Baumwurzeln zurückzuführen. Es ist schon erstaunlich, wie weit weg von Bäumen die Wurzeln auftauchen :P. Wenn die erst einmal gemerkt haben, daß da was zu holen ist, hilft nur noch eine Wurzelsperre. Ich habe schon an die hundert laufende Meter Baustellenfolien eingegraben, sonst würde durch unsere ausgewachsenen Eichen überhaupt nichts richtig wachsen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #434 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Sep 2016, 16:42
Nicht weit davon sind die Horste auf halber höhe steckengeblieben ..


Bei mir ist die 'Lemon Queen' so bei 50cm steckengeblieben, trotz gießen :-\ es ist dieses Jahr einfach viel zu trocken !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten