News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Joga hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 12:35 - Regal Splendor
ist auf jeden Fall eine, die ich mir wieder kaufen würde. ;) Im nassen Frühling 2016 war es ganz schlimm mit den Schnecken an den Hostas. Regal Splendor wurde auch nicht geschont, war aber nicht ganz so schlimm schneckengeschändet wie andere. (Ich bin mehr hinter den ganz Grossen her. ;D ;))
Meine Regal Splendor im Topf (hier im Norden noch am sich entfalten) ist noch relativ jung, die Blätter sind dicker als bei manchen anderen Sorten, finde ich.
Ja, das stimmt. `Elegans`hat aber eigentlich auch dicke Blätter und ist jetzt trotzdem gelocht. (Steht auch im Topf und ich hatte geschneckenkornt.) Bzgl. Hostas und Schnecken werde ich nicht ganz schlau. Ich übe mich in Gelassenheit. ;)
Hallo, danke für Eure zahlreichen Anmerkungen. Es ist richtig. Meine Wunschliste besteht größtenteils aus großen Hostas. Die gefallen mir einfach am besten, obwohl ich mich aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Fläche wohl besser etwas beherrschen sollte. Auf der anderen Seite haben meine diesjährigen riesigen Hortensienverluste leider Gottes wieder Platz geschaffen. Vor 3-4 Jahren haben wir eine niedrige Steinmauer angelegt und darauf bzw. dahinter stufenartig 1 Reihe Hostas, dahinter 1 Reihe Farne und dann nochmal 1 Reihe Hostas gepflanzt. Die Pflanzen dazu stammten größtenteils aus dem Baumarkt. So sieht das ganze jetzt auch aus. Lt. den Etiketten bin ich davon ausgegangen, dass die Hostas ungefähr gleichmäßig hoch werden. Aber weit gefehlt. Vor allem in der ersten Reihe hat das absolut nicht geklappt. Dort stehen jetzt 3 wirklich ziemlich ausladende einfarbig blaue Hostas, dazwischen große Löcher und kleine Pflänzchen. Von einem einheitlichen Bild, wie das mal geplant war, kann man da wirklich nicht sprechen. Nun muss ich also die kleingebliebenen Hostas ausbuddeln und durch große ersetzen, damit es wenigstens ein bisschen nach was aussieht. Dazu suche ich nun die passenden Pflanzen, wenn möglich schneckenresistent und eventuell mehrfarbig, damit ein bisschen Farbe ins Beet kommt. Schneckenkorn kann ich leider keins streuen, da bei uns mehrere Katzen rumlaufen und es sich immer mal wieder zwischen den Blumen gemütlich machen. Es sind zwar nicht meine aber ich möchte trotzdem nicht das Risiko eingehen, dass eine davon das Gift frisst. Regal Splendor wäre vielleicht keine schlechte Wahl, habt ihr ja auch schon empfohlen. Dream Weaver gefällt mir von der Zeichnung her allerdings noch besser, ich weiss nur nicht, ob die eventuell zur Leibspeise der Schnecken gehört. Vielleicht habt Ihr noch andere Ideen.
LG Joga (PS.: Paisley Border ist für einen Kübel geplant)
Lord waldemoor: Danke für den Tipp, werde auf meiner Liste Striptease durch Kiwi Full Monty ersetzen. Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, ist die Angabe zu den beiden Pflanzen bei Planwerk Dort heisst es zur Größe bei Striptease: mittel - gross, bei Kiwi F. lediglich: mittel und doch steht dann unter Kiwi F.: ähnlich Striptease aber grösser ? Und was meinst Du mit: Paisley habe ich nur print?
Ich kann über Striptease nur gutes berichten. Wächst sehr gut bei mir im Topf ich habe sie aber auch noch in einer großen Zinkwanne stehen. Kiwi scheint ebenfalls gut zu wachsen und was die Schnecken betrifft habe ich ab einer gewissen Größe kein Problem und vorher kommt Schneckenkorn dran. Das Foto ist vom 13.6.2016 da war die Wanne gerade 2 Wochen bepflanzt. Dieses Jahr treibt Striptease 5 Hörnchen.
Soili hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 13:21 Green Mouse Ears [/quote] Uiui. Wenn die so "gut" wächst, wie bei mir, wird sie ihren Topf nie voll bekommen. Wenn ich lebende Hostas weg werfen könnte, wäre sie die erste, die fliegt!
[quote author=Joga link=topic=60184.msg2870315#msg2870315 date=1494599511] Schneckenkorn kann ich leider keins streuen, da bei uns mehrere Katzen rumlaufen und es sich immer mal wieder zwischen den Blumen gemütlich machen. Es sind zwar nicht meine aber ich möchte trotzdem nicht das Risiko eingehen, dass eine davon das Gift frisst.
Ich habe Zeit meines Lebens immer mehrere eigene Katzen, denen ich nie und nimmer etwas antun würde. Schneckenkorn gab es bei uns bis vor einigen Jahren trotzdem immer. Den Katzen ist nie was passiert, obwohl sie gerne unter Hostas liegen.
Susanne steht die im Topf oder im Beet die Maus? Nachbars Katze liegt immer bei mir im Topfgarten rum und auch zwischen den Pfingstrosen. Als ich noch meinen Garten hatte lagen die Hof Katzen auch immer zwischen den Stauden obwohl Schneckenkorn lag.
Dream Weaver und Thunderbolt sind sehr sehr langsame Wachser. Bei mir waren sie jahrelang gleich bis es mir zu dumm wurde. Hab mir dann Lakeside Beach Captain gekauft, die ist schneller ein ansehlicher Horst geworden.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
@ biene100 Danke für den Hinweis. Soweit habe ich gar nicht gedacht. Ich war so auf die Grösse und die Schneckenresistenz fixiert, dass ich an das Wuchsverhalten gar nicht geachtet habe. Aber Du hast natürlich recht, ich will ja auch nicht ewig warten, bis sich den grossen Lücken endlich schliessen. Kannst Du Dich noch daran erinnern, wo Du die Lakeside Beach Captain her hast. Bisher hab ich sie nirgends gefunden bzw. war nicht lieferbar. Allerdings ist mir bei der Suche noch eine andere ins Auge gesprungen: Georg Smith. Die soll auch relativ schnellwüchsig und weitgehend schneckenresistent sein. Und von der Grösse her wäre sie bestimmt auch nicht schlecht (60-70 cm). Hat jemand Erfahrungen damit?
Beimir hat sich diesen winter mit Green Mouse Ears die letzte Maus verabschiedet. Da die Mäuse meinen Balkon nicht mögen, mag ich sie auch nicht mehr. Alle anderen Hostas treiben lebhaft und wachsen wie Unkraut. Lediglich 'London Fog' macht mir Sorgen. Im Moment hat die nur 2 winzige Triebe von ca 3 cm. Schuld ist vermutlich das dämliche Verhalten dieser Pflanze die etwas gegen Winterruhe hat. Leichte Frostnächte wie im vorletzten Winter stören sie nicht, da grünt sie einfach durch. Aber im letzten Winter hat sie viel zu spät eingezogen, nachdem sie schon ziemliche Frostschäden hatte. Ich bin erleichtert, dass sie überhaupt noch lebt. Hat jemand auch 'London Fog' ? Wie hält sie es bei euch mit der Winterruhe?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
magic hat geschrieben: ↑12. Mai 2017, 20:20 Susanne steht die im Topf oder im Beet die Maus?
Sie steht im Topf. Ich habe sie schon einmal in einen anderen Topf gesetzt. Jetzt wächst sie etwas besser, aber nur etwas. Kein Vergleich mit blauen Mauseohren, die regelrecht wuchern.