News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023 (Gelesen 47923 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28257
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

Mediterraneus » Antwort #420 am:

Bei Frost hängen sie auch, stehen danach aber wieder auf.
Ich habe jetzt versucht, alles rauszuschneiden. Bis jetzt hat es nachgelassen. Toitoitoi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

partisanengärtner » Antwort #421 am:

Asche auf die noch nicht sichtbar geschädigten?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28257
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

Mediterraneus » Antwort #422 am:

Axel, das hab ich gemacht.
Während, bzw. kurz nach dem Regen. Holzasche um die Pflanzen geschüttet, bzw. gestäubt. Ziemliche Sauerei. Man darf das Thema "Feinstaub" nicht erwähnen 8)
Ich hoffte auf die alkalische Wirkung. bis jetzt sieht es ganz gut aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

partisanengärtner » Antwort #423 am:

Ich hätte vor allem die Knospen leicht bestäubt. Charly ist ja bei seinen Schneeglöckchen damit so erfolgreich gewesen.

Habe gerade Asche von Holz aus einem sauren Walden bekommen, aber keinen Pilzbefall irgendwo finden können, also nur bei Moorbeet-spezialisten gaaanz wenig gestäubt. Die sollen ja nach Bränden besonders gut wachsen und haben bei mir seit ich auf Inseln arbeite noch nichts davon gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

pearl » Antwort #424 am:

tarokaja hat geschrieben: 15. Apr 2023, 14:26
Eine, die schon vorher im Garten stand, vermutlich 'Hoki'.
.

.
Hoki ist toll! So früh!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

pearl » Antwort #425 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Apr 2023, 11:03
Axel, das hab ich gemacht.
Während, bzw. kurz nach dem Regen. Holzasche um die Pflanzen geschüttet, bzw. gestäubt. Ziemliche Sauerei. Man darf das Thema "Feinstaub" nicht erwähnen 8)
Ich hoffte auf die alkalische Wirkung. bis jetzt sieht es ganz gut aus.

.
Asche ätzt. Jurakalksplitt erhöht den pH ohne zu ätzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

Wühlmaus » Antwort #426 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Apr 2023, 10:27
Bei Frost hängen sie auch, stehen danach aber wieder auf.
Ich habe jetzt versucht, alles rauszuschneiden. Bis jetzt hat es nachgelassen. Toitoitoi.

Ich drücke die Daumen, dass die Behandlungen helfen!
.
Hier steht nix mehr auf. Der Schaden ist irreversibel :-\
Dateianhänge
FA7B0BC1-20D8-42A4-B7AF-EA4D133B5AAC.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2022

Wühlmaus » Antwort #427 am:

W hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:29
...Nachdem letztes Jahr auch aufwendigstes Verpacken die die Knospen nicht vor Schäden geschützt hat, habe ich mir vorgenommen, nix mehr zu unternehmen. Nun kann man wunderbar die verschiedenen Starkfrostereignisse dieses Winters an der Pflanze sehen :-X Überrascht bin ich, wieviele Blütenknospen die Pflanze angelegt hat.
Leider weiß ich nicht mehr, woher ich seinerzeit den Samen hatte :-[ Sollte es heuer wieder keine Blüte schaffen, würde ich sie im Spätsommer/Herbst zur Adoption in wintermildes Klima freigeben.

Diese Pflanze überrascht mich immer mehr: immer weiter hat sie trotz all dieser bisherigen Frostschäden durchgetrieben und heute habe ich wenigstens 5 fitte Knospen gezählt. Nun steigt die Spannung 😚
Dateianhänge
39848277-CEA7-485C-8EC4-2B4E5CB694CC.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

partisanengärtner » Antwort #428 am:

pearl hat geschrieben: 16. Apr 2023, 17:13

.
Asche ätzt. Jurakalksplitt erhöht den pH ohne zu ätzen.


Ob es das Kalium ist oder nur der PH wird womöglich auch einen Unterschied machen. Ich bin bei Asche sehr vorsichtig und habe das auch so weitergegeben.
Charly ist da sehr großzügig und hatte noch nie irgendwelche Verätzungen bemerkt.
Er hat weit mehr Erfahrung als ich und bei ein paar 10 000 Quadratmeter Staudengarten nicht nur zeitlich sondern auch ein wenig in der Pflanzenmenge die er pflegt.

Allerdings habe ich auch bisher noch keine negativen Effeckte außer an Botrytis bemerkt, die mag das gar nicht. Selbst die Carnivoren zeigten keine Blattschäden oder ähnliches. Aber Jurakalk vertragen die meisten sicher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

partisanengärtner » Antwort #429 am:

On second thought, Pfingstrosen haben zarte Austriebe, Schneeglöckchen bewachste Blätter und meine Carnivoren hatten Botrytis allenfalls an den Hibernakeln oder überwinternden Rhizomen und Knospen.
Vielleicht also doch lieber Pearls Rezept. Wobei ich natürlich keine Erfahrung damit habe und ob Pearl Botrytis mit Jurakalksplitt bekämpft hat weiß ich aber auch nicht. Schaden wirds eher nicht.

Bei mir ist das noch nicht an Pfingstrosen aufgetaucht und bei Lilien wo das ein paar Jahre ein Problem war helfe ich mir mit Borax in homöopathischen Dosen.
Da gibt es das auch nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

tarokaja » Antwort #430 am:

Hm. Bei den Strauchpäonien haben wir keinen Extra-Thread für die Wilden? Oder irre ich?

P. rockii U.K. - mit wildem Bienengewusel... auf dem Handy wohl kaum sichtbar, ausser ev. den Schatten der fliegenden Bienchen in Bild 1+3.

Bild Bild

Bienengewusel näher
Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

tarokaja » Antwort #431 am:

Blühen bei euch noch keine Strauchpäonien? ???
Hier blüht jetzt der ganze Strauch der P. rockii U.K. und die Bienen sind ganz heiss drauf, stürzen und wühlen sich in die Staubgefässe.

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

*Falk* » Antwort #432 am:

Nein, alle noch im Knospenstadium.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

helga7 » Antwort #433 am:

Bei dir scheint a bissl wärmer zu sein, ich hab auch nur Knospen bis jetzt ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4315
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumpäonien, tree peonies 2021 - Strauchpfingstrosen 2023

Lady Gaga » Antwort #434 am:

Hier auch, aber bei einigen schaut schon ein bischen Farbe raus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten