News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 39655 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5743
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #420 am:

Bei Wildbienen gibt es keine Schwärme, sie leben allenfalls in Nestansammlungen. Vermutlich bist Du massiv auf ihren Nesteingängen rumgetrampelt, so dass sie sich in ihren Leben bedroht gefühlt haben. Ansonsten stechen Wildbienen nämlich nicht. Wildbienenweibchen können (theoretisch) mehrmals stechen, sie verlieren ihren Stachel nicht wie Honigbienen. Ich glaube nicht, dass ein Stachel einer Wildbiene unter 1 cm Körpergröße überhaupt die menschliche Haut durchdringen kann. Die einzige Situation in der mich ein Osmia-cornuta-Weibchen einmal stach, war als ich sie unter einem Trupp begattungsirrer Männchen herauslösen wollte. Der Stich war wie ein winziger Reiz, keine Rötung, nix zu sehen. Allerdings sind diese Bienen 12-16 mm groß 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

roburdriver » Antwort #421 am:

Ja vermutlich ist dort eine Brutkolonie im Boden, wo ich den Pfahl reintreten wollte. Der Pfahl ist noch nicht drin. Werd mich morgen nochmal anschleichen. Ich denke es sind Schmalbiene, eine derer welcher ...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

marygold » Antwort #422 am:

Ich habe heute eine durch eine Verletzung am Flügel flugunfähige Hornisse am Fallobst gesehen. Interessant fand ich, dass sie von einer anderen Hornisse gefüttert wurde.

Die Fütterung habe ich nicht gut getroffen :-[
Dateianhänge
BS1_0785.jpeg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

marygold » Antwort #423 am:

Der verletzte Flügel:
Dateianhänge
BS1_0833.jpeg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Erdkröte » Antwort #424 am:

Eine solche Fütterung habe ich demletzt auch beobachtet. Ich nehme zumindest an, dass es sich um eine solche handelte.
Sorry, das ist ein Screenshot von einem Video was ich aufgenommen habe, weshalb die Qualität noch mieser ist als sonst :-\
Dateianhänge
Screenshot_20220802-221222_Gallery.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Erdkröte » Antwort #425 am:

Außerdem konnte ich in der Märkischen Heide auch endlich mal eine Kreiselwespe beobachten. Die sind wirklich ziemlich flink und sitzen keine Sekunde still ::).
Dateianhänge
20220730_184116.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Cryptomeria » Antwort #426 am:

Gegenseitige Fütterung von Stockmitgliedern ( Trophallaxis ) ist eine völlig normale Handlungsweise bei sozialen Insekten ( Ameisen, Bienen, sozialen Faltenwespen ), die man sehr oft beobachten kann. Natürlich vor allem am und im Stock.
VG wolfgang
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

roburdriver » Antwort #427 am:

Von diesen kleineren Wildbienen schwirren viele im Blutweiderich

Rainfarn-Herbstsandbiene (Andrena denticulata) ???
Dateianhänge
20220803_100522_copy_1056x885.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

roburdriver » Antwort #428 am:

Diese große Wildbiene sah ich das erste Mal an selbiger Pflanze
Dateianhänge
20220803_100059_copy_1119x1480.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Buddelkönigin » Antwort #429 am:

Bild
Hellgrau, pummelig und flauschig... ;D
Dateianhänge
20220731_105419.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Buddelkönigin » Antwort #430 am:

Bild
Nochmal Seitenansicht, sie liebt offenbar Calamintha nepeta Triumphator. :D
Dateianhänge
20220731_105417.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5743
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #431 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 3. Aug 2022, 10:50
Gegenseitige Fütterung von Stockmitgliedern ( Trophallaxis ) ist eine völlig normale Handlungsweise bei sozialen Insekten ( ... Bienen...), die man sehr oft beobachten kann. Natürlich vor allem am und im Stock.
VG wolfgang


Nur bei hoch-eusozialen Bienen: Haustier Apis mellifera, Honigbiene und stachellosen Bienen Trigona, Melipona (nicht in D), Mittel- und Südamerika!

@roburdriver, Foto 2 und Buddelkönigin
Hummelarten: Bombus terrestris und Bombus veteranus mit 1.000 Fragezeichen ???
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

roburdriver » Antwort #432 am:

Nochmal etwas anderer Winkel, aber für eine Hummel wohl zu wenig pummelig ;D ???

Dateianhänge
20220803_100056_copy_1143x1234.jpg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 981
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Marianna » Antwort #433 am:

Gefühlt tummeln sich dieses Jahr viel mehr Wildbienen, Wespen und Hornissen in meinem Garten als sonst. Neben Obst fressen jagen die Hornissen auch die Insekten in meinem Kräuterbeet. Das hab ich so noch nicht beobachtet.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 981
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Marianna » Antwort #434 am:

Weiß jemand, welches Insekt da vorbeifliegt? Hab leider kein genaueres Foto, aber es flog stundenlang um die Ballonblume herum und hat anscheinend auch drin übernachtet (nachts mit Taschenlampe geguckt :D). Hat mich von der Farbe her an eine Biene erinnert, aber der Körperbau war ganz anders.
Antworten