News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 733803 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
´Ilse Köcher´ist genauso apart wie die Namensschwester, eine schöne Wahl, Leana!
Re:Phloxgarten II (2014)
Mein Oktoberrot im Topf blüht noch nicht, aber jetzt freue ich mich erst recht darauf. Gefällt mir ausgesprochen gut, dieses Rot auf dunklem Laub (das ich an meinem Exemplar sehe).
- zwerggarten
- Beiträge: 21156
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
voilà:... mein (vielleicht) blue boy wird aber schon noch etwas höher und hat weniger dichte, runde blüten, meine ich - bei allerdings ganz wunderhübscher dämmerlichtfarbe. ich muss wohl doch mal nach einem foto graben... ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Bei 'Blue Boy' kann ich leider nicht mitreden.
Aber auf der Seite von Staudenfan gibt es vier neue Züchtungen zu bewundern. Zwei davon zeigte ich bereits, allerdings noch ohne einen Sortennamen. Nun sind alle benannt worden: 'Blaue Urgewalt' - 'Morgengrauen' - 'Katrin Eva Walter' - 'Plumeria'. Die beiden erstgenannten Sorten durfte ich in diesem Jahr "ausprobieren", und mir gefielen sie sehr gut. Sie zeichnen sich durch einen straffen und hohen Wuchs, eine schöne offene, aber konkrete Doldenform, angenehme Kleinblumigkeit und eine jeweils tolle Farbe aus. Das war genug Werbung?
- Wir haben junge Phloxzüchter! 
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Phloxgarten II (2014)
Vor ein paar Jahren habe ich "Natural Feelings" geschenkt bekommen. Seit zwei Jahren fängt diese Sorte an, sich sport-lich zu betätigen. Es tauchen Triebe mit größeren, geöffneten, ungefüllten Blüten auf. Ist das bei euch auch so? Was sagen die Experten dazu - Sport oder Rücksport?Liebe GrüßePlantomaniac
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Phloxgarten II (2014)
Und hier noch eine Nahaufnahme. Ich finde, es sieht ein bisschen wie eine Hyazinthe aus
.Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Phloxgarten II (2014)
So wie die extrem gemusterten, gestreiften Sorten, die nach Jahren in die unifarbene Mütterlichkeit zurückfallen, könnte das natürlich auch bei den verschiedenen (Feelings"- Sorten geschehen. Eine andere Möglichkeit wären Sämlinge in einem Horst (glaub ich eher nicht). Sind die geöffneten Blüten alle gleich(farbig)?Von Hosta kennen wir doch auch das Zurückschlagen von Sports / Mutationen in die Urform. Das ist halt das Risiko.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Phloxgarten II (2014)
Das kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen. Die Pflanze, von der die Nahaufnahme stammt, habe ich im letzten Jahr ausgegraben und kultiviere sie an ganz anderem Standort (bis vor ca. zwei Wochen noch sehr sonnig) im Topf. Die in der Gesamtaufnahme zu sehenden Triebe stehen halbschattig bis schattig und haben ihre Blüten noch nicht so weit geöffnet.Liebe GrüßePlantomaniacSind die geöffneten Blüten alle gleich(farbig)?
-
sarastro
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich hoffe doch sehr, dass ich in allernächster Zeit einmal zu Eugen fahren kann, um alle seine Phloxe zu holen. Wir kennen uns seit vielen Jahren und ich schätze seine unkonventionelle, erfrischende Art. Außerdem hat er eine Menge hervorragender Sorten hervorgebracht, die leider viel zu wenig bekannt sind.
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
plantomaniac, ich habe keine Ahnung, besitze aber auch keine von van Gaalens besonderen Züchtungen, finde es aber sehr spannend, zumal ich geöffnete Feelings-Blüten noch nie sah oder davon hörte. Interessant, vielleicht könnte man so erfahren, woraus oder wie René van Gaalen diese Sorten erzielte?Was sagen die Experten dazu - Sport oder Rücksport?
Re:Phloxgarten II (2014)
Weiß jemand etwas über den Phlox 'Geistlicher Rat'? Hebe ihn vor Jahren bei Gaissmayer gekauft, ist aber nicht mehr im Programm.
LG Elfriede
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Elfriede, Du sorgst immer für echte Überraschungen.Weiß jemand etwas über den Phlox 'Geistlicher Rat'? Hebe ihn vor Jahren bei Gaissmayer gekauft, ist aber nicht mehr im Programm.
Re:Phloxgarten II (2014)
Die Anfrage läuft.Hier die Sorte aufgenommen am Morgen, Mittag und am Abend.
LG Elfriede
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke. Auch für die Fotos. Elfriede, ich bin interessiert.
Der Phlox gefällt mir ausnehmend gut. Falls Du keine weiteren Informationen erhalten kannst, würde ich mein Glück auch nochmal versuchen.Hast Du noch mehr solche Schätze??? :DDrei Fotos von drei Sorten, bitte, wie so häufig
, den Mehltau nicht beachten ...
'Glutofen'
'Bordjurnyj Bjelyj'
'Saladin'