Seite 286 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 07:33
von oile
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Nov 2018, 00:03
Bei mir kamen bisher diese Sämlings-Büschel immer in der Mitte der Mutterpflanzen, um Chaos zu verhindern, hab ich meist vereinzelt, sobald ich sie entdeckte.
Ich habe sowohl im Herbst wie auch im Frühjahr verpflanzt und keine offensichtlichen Unterschiede feststellen können, harke aber auch kein Laub, wo Hedis stehen.

Hm, Abstand....so 10-15cm?


Kann man machen, wenn man ganz besondere Auslesen hat, muss man aber nicht. Ich zeige hier mal ein Foto aus dem Copton Ash Garden vom Oktober 2017. Eine Ecke des Gartens ist voll von Cyclamen, überall, man weiß kaum, wo man hintreten soll. An dieser Stelle hat bestimmt niemand Sämlinge rausgepuhlt.

Allerdings gebe ich zu, dass ich auch puhle, einfach nur, um schnell mehr bewachsene Fläche zu erhalten und meine besonders schönen "sauber" zu halten. Aus Töpfen mit gekauften Pflanzen vereinzele ich die Sämlinge aber immer. Ich kaufe möglichst solche Töpfe, in denen viele Sämlinge wachsen. ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 08:03
von lord waldemoor
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Nov 2018, 00:03
Ich habe sowohl im Herbst wie auch im Frühjahr verpflanzt und keine offensichtlichen Unterschiede feststellen können
ich auch nicht, sie verschwanden so oder so ;D

oile ich glaube nicht dass bei deinem bild viele sämlinge sind, denke das sind paar größere pflanzen, aber sehr schöne, stimmt die farbe

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 10:11
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: 15. Nov 2018, 08:03
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Nov 2018, 00:03
Ich habe sowohl im Herbst wie auch im Frühjahr verpflanzt und keine offensichtlichen Unterschiede feststellen können
ich auch nicht, sie verschwanden so oder so ;D
...


Da hab ich, trotz Minimal- bis Nicht-Pflege, bisher viel Glück gehabt, sogar nach der langen Dürre tauchen jetzt einzelne Blätter von letztem Jahr verpflanzten Sämlingen auf.
Bei meinem Lehmboden muss ich meist mit einem Stöckchen prokeln, wenn die Sämlingsbüschel in Mutterpflanzen stehen, am Blättchen ziehen führt bei mir meist zum Abreißen des Blatts von der Knolle.

Allerdings ist die Entwicklung der Sämlinge bei mir, scheint es mir, wesentlich langsamer als bei denjenigen, die in Saatschalen aussäen, betüddeln, frostfrei überwintern....
Ich hab im Jahr der Keimung ein kleines rundes Blatt, das Jahr darauf ein etwas größeres einzelnes rundes Blatt, im 3. Jahr zwei mittlere runde Blätter, im 4. Jahr drei schon klassischere Blätter und oftmals frühestens im 5. Jahr eine erste Blüte.

Und klar, wenn man nicht unbedingt neue Pflanzen an anderen Stellen möchte, braucht man nicht unbedingt pikieren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 15:06
von martina 2
rocambole hat geschrieben: 14. Nov 2018, 23:21
martina hat geschrieben: 14. Nov 2018, 14:25
... und mit nunmehr geschärfter Cyclamenbrille was entdeckt :) Dieses habe ich von einer netten Purlerin bekommen, es steht am längsten hier.
das sind 2, eins mit hellem Zentrum und eins mit dunklem.

Meine Sämlinge versetze ich immer erst im Frühjahr, wenn ich kein Laub mehr von den Beeten harke. Frisch gesetzte holt man leicht mit irgendwelchen Tätigkeiten raus ::).


1. Die zwei mit hellem Zentrum habe ich zuvor noch nicht gesehen, dachte, die wären neu :-\
2. Das steht zu befürchten, die Meinungen sind geteilt. Hm.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 15:12
von martina 2
oile hat geschrieben: 15. Nov 2018, 07:33
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Nov 2018, 00:03
Hm, Abstand....so 10-15cm?

Allerdings gebe ich zu, dass ich auch puhle, einfach nur, um schnell mehr bewachsene Fläche zu erhalten...


Das leuchtet ein, hätte ich auch gern, aber diese Winzlinge auf 10-15 cm verteilt? Das erfordert extreme Disziplin ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 16:20
von Gartenplaner
Schau dir die „Laubfladen“ nach einigen Jahren an ;)
Aber natürlich kann man auch enger pflanzen ....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 15:23
von martina 2
Es wird spürbar kälter, ich denke, ich lass es vorläufig lieber. Könnte man die Winzlinge u.U. einzeln im Töpfchen pflanzen und vorläufig eingraben?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 16:06
von partisanengärtner
Wenn Du sie in Töpfe pflanzen willst auf jeden Fall nicht draußen lassen. Hell und nahezu frostfrei wäre ideal. Dann sparst Du auch wenigstens zwei Jahre. Gern auch mit 1-2 Zentimetern Abstand in Gesellschaft.
Im Topf draussen sind sie bei ungünstiger Winterwetterlage zu einem großen Teil wohl dem Tode geweiht. Frosttrocknis wird dann die größte Gefahr sein neben Nässe auf einen gefrorenen Topf. Da ist freier Boden besser aber auch suboptimal.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 18:51
von lord waldemoor
ich war heute mal dort wo ich tausendmal vorbeigefahren bin, aber vorgestern erstmals angehalten habe, die zyklamen dort sind prächtig, zumindest die die nicht herumliegen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 18:54
von partisanengärtner
Das letzte ist mein Favorit, aber schön sind sie alle. Das ganz dunkle ohne Zeichnung hat was.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 18:58
von APO-Jörg
Favorit trifft auf Alle für mich zu. Das sind herrliche Blattzeichnungen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 18:58
von zwerggarten
partisaneng hat geschrieben: 16. Nov 2018, 18:54
Das letzte ist mein Favorit ...


ey! >:(

meiner auch. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 19:00
von lord waldemoor
die gegend selbst ist sehr interessant

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 19:03
von partisanengärtner
Cyclamen Schussern. Da kugeln die Knollen den Hang runter. Danke fürs zeigen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 16. Nov 2018, 19:04
von zwerggarten
machst du begleitete führungen? ich komme vorbei, wenn du mir sagst, wann (und wo ich übernachten kann).