News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 365933 mal)
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo bórn willkomen, das ist aber schade das du keinen garten hast :Dwas nicht ist kan nog werde :Dliebe grússe lisahallo paulownia, herzlich wilkomen auf den forum :Dis ja scho'n zu wissen das du auch so eine wúhlmaus bist,das trifft sich ja gut ;Dso weiss man immer wo du bist
;Dliebe gru'sse lisa
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Ich glaube, weitergehende Details kennen wir alle schon, seit Jahren. 
-
freiburgbalkon
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Bin nicht mehr so ganz neu, hab Balkon, mich aber noch nie hier vorgestellt.Sich so kurz zu fassen wie mooth find ich cool, Humphrey-Bogart-mäßig, schaff ich aber nicht. ;DHier mal ein Bild von heute von unserem Balkon von der Straße aus hochfotografiert:Bin neu. Hab Garten. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
-
11vonZwerg
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Die Vorstellung von altbekannten Puristen, finde ich 'ne sehr schoene Initiative. Danke, Freiburgbalkon.Dein Balkon sieht sehr beeindruckend aus und fuer die kurze Kultivierungszeit hast Du schon verdammt viel hinbekommen. Ich selber bin ja auch ein langjaehriger, beengter Dachterrassengaertner. Du fragst nach Misserfolgen...Na, die lassen sich nicht verallgemeinern. Meine Hauptprobleme lagen meist an der absolut vollsonnigen Lage unserer Dachterrasse...da ueberleben am besten mediterrane Pflanzen, die nicht zwangslaeufig meine Favoriten sind. Zum Umtopfen unhandlicher Pflanzen kann ich Dir einen guten Tipp geben. Pflanzen, die ich nicht alleine anheben kann (z.B. letztes Jahr meine grosse Koenigsagave), oder die zu sperrig sind, haenge ich vor dem Umtopfen einfach auf: Ich schlinge ein dickes Seil um den unteren Pflanzenbereich und befestige es irgendwo stramm am Terrassengelaender, so dass die Pflanze samt Topf schwebt. Dann wird der Topf entfernt (manchmal geht es nur mit Zerschlagen oder bei Plastiktoepfen mit 'ner Flex), die haengenden Wurzeln von alter Erde befreit, ein neuer Topf mit Erde daruntergestellt und das gute Stueck wieder abgesenkt, aber das Seil noch so stramm gelassen, dass man in aller Ruhe auch Erde seitlich im Topf verteilen kann. So schaffe ich es auch, ganz Unhandliches mittig und gerade in die neue Umgebung zu topfen.Vielleicht klappt diese Methoden ja auch bei Dir...die Aufhaengemoeglichkeiten scheint es bei Dir ja zu geben.VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
freiburgbalkon
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Klasse Tipp, Da wir ne Sitzhängematte mit Haken in der Decke haben ginge auch das Aufhängen, aber eine Kletterrose, die mit mehreren Trieben aus der Erde kommt, kann man ja so schlecht aufhängen und die Äste will ich ja auch nicht alle wieder kurz schneiden, sonst kann ich mir ja gleich ne neue kaufen, ginge einfacher... muß ich wohl dann nach dem Abbinden auf den Boden (Flachdach) legen und Wurzelballen irgendwie mit Händen und Scheere herauspfriemeln. Auf der Seite zur Straße habe ich ja auch gar keine "Arbeitsfläche". Naja, die nächsten 2 Jahr mach ich erstmal nix...
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo!ich bin angi und wohne in der nähe von celle. ich lebe zusammen mit meinem mann, meinen fünf katzen und einem hund in einem kleinen dorf.wir haben 2005 ein haus mit garten gekauft, der "garten" war in schrecklichem zustand und ist auch immernoch weit davon entfernt meinen vorstellungen zu entsprechen
....naja ... was gibts noch? hm, bin 25 jahre jung und hab leider vom garten nicht ganz so viel ahnung wie ich gerne hätte
freu mich schon von euch zu lernen bis denne
Wer eine helfende Hand sucht, der findet zwei an beiden enden seiner Arme!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Moin,moin!!Herzlich willkommen!!
Lernen kannst du hier eine Menge, da sprech ich aus Erfahrung, und wenn du nicht aufpasst liegt das Sucht potenzial sehr hoch!!
;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo,ich bin Daniela, auch Mausetier gennannt
. Ich bin vor kurzem zu Euch gestoßen und habe schon viele Dinge von Euch gelernt.Ich habe einen kleinen Garten am Stadtrand, den ich natürlich weiter verschönern will. Dank Euch hat mich nun wohl auch das Tomatenfieber gepackt
und ich plane schon für´s nächste Jahr welche Sorten ich mir anbauen möchte. :DInteressiert bin ich auch an Stauden und Kräutern.LG Mausetier
-
Garten-anna
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo Mausetier,ein herzliches Willkommen. Freu mich auf Deine Berichte in der Kräuterabteilung.Liebe Grüße Anna
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo,ich bin Kai und neu *g*Hermann hat mich hergelotst (und seine Minz-Stolonen treiben schon *freu*)Wir haben einen großen alten Bauerngarten mit viel Gemüse und auch sonst viel Platz für Kübel, Töpfe etc.Dann noch viel Platz für unsere freilaufenden Hühner im Obstwiesenteil. Dort wachsen auch viele Stauden.In letzter Zeit interessiere ich mich besonders für winterharte Exoten, bevorzugt essbar, Bambus und Kräuter. Habe extra eine Kräuterspirale angelegt und alles gedeiht prächtig.Freue mich auf spannende Diskussionen und Infos,Kai
Re:Vorstellung von Mitgliedern
hallo kai, willkomen imforun ,ich denke das du hier vielinfo findest,ja meine minzen von herman tuns bei mir super und kráuter liebe ich auch ,zufállig habe ich auch exotenpaw-paw,und die nasi peer und-und ;Dliebe gru'sse lisa
Re:Vorstellung von Mitgliedern
eigentlich wollte ich ja nur mal so reingucken...was ich sehe gefällt mir prima, also gleich mal vorstellen:ich heiße Achim bin Gemüsegärtnerweitere faibles: Rückengymnastik (sic), radeln, kochen, in Ruhe die Süddeutsche lesen, faulenzen, zu Fuß die Umwelt erkundenzu garten-pur bin ich übrigens über ARCHE NOAH gekommen aber das ist eine weitere Geschichte, wens interessiert darf gerne nachfragen.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo Garten-Pur-Fansbin ganz neu hier ! Aber was ich lese, gefällt mir sehr gut, sehr informativ und ausführlich.Ich freue mich über regen Gedankenaustausch.Mein Garten ist knapp über 2500 qm und liegt in Süddeutschland und ich bin eine leidenschaftliche Staudensammlerin, natürlich gibt es auch Sträucher und Rosen. Aber an den Stauden hängt mein Gärtnerherz.Clarkia
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verstärkung für die Staudenfraktion ist immer willkommen! Hast du eine Lieblingsstaude?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.