News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 121685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Dann bin ich immerhin erleichtert, dass nicht nur ich so blöd bin
ich finde es nur so seltsam, dass sie ungeschützt in kleinen Töpfen den Winter überlebt haben und im Garten nicht. Wühlmäuse waren es nicht, die kommen an den Pflanzstellen nicht vor.
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
tricyrtis spezialist debus vom bot. garten der uni regensburg, der auch den tricyrtis bestimmungsschlüssel erstellt hat, teilte mir anhand der fotos von irisfools weißer tricyrtis mit, dass "bis zur erscheinung der flora of taiwan vor 30 jahren keine weißen tricyrtis-arten aus taiwan bekannt waren. so wie die pflanze aussieht, könnte es durchaus eine weiße varietät von tricyrtis formosana sein. die erste die ich sehe. eine t. hirta ist es nicht."dank irisfool + hanninkji blühen nun auch einige dieser raritäten bei mir. herzlichen dank an der stelle nochmalDie Tricyrtis alba, die im Post von hanninkj gezeigt wurde. Ist nun mit Sicherheit keine T. hirta. Um welche es sich handelt wird in Bälde ausgesucht.Man darf gespannt sein. LG Irisfool
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Irisfool
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Bei mir hat sie nun auch Blüten angesetzt und wird hoffentlich wieder so toll und lange blühen , wie letztes Jahr.
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
wunderschön
-
callis
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Erst gestern ist mir aufgefallen, dass mir die Tricyrtis 'Tojen' über den Winter abhanden gekommen ist. 
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
tricyrtis puberula scheint eng mit t. latifolia verwandt zu sein. während die latifolia schon sehr früh blüht (~mai) kommt die puberula erst mitte/ende juli so richtig in die gänge. anders als bei der latifolia zeigt die puberula eine gewisse variabilität in der blütenzeichnung...von stark dunkel gefleckt bis gering getupft + damit schon wieder latifolia ähnlich. auch der habitus unterscheidet sich von latifolia...puberula neigt sich gerne zur seite + schiebt dann seine blütentriebe nach oben[td][galerie pid=54958]Tricyrtis puberula[/galerie][/td][td][galerie pid=54957]Tricyrtis puberula[/galerie][/td][td][galerie pid=54956]Tricyrtis puberula[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@tomatenstrauchdas ist kein "trojaner"
...ich denke du meinst die sorte 'tojen' 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@knorps ,,Ja ::)ich hab mich verschrieben@tomatenstrauchdas ist kein "trojaner"![]()
...ich denke du meinst die sorte 'tojen'
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ich habe diese hier mit den unregelmäßigen Flecken. Weiß auch nicht warum. :-\Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Plantaholic
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Aug 2009, 21:44
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@Iris-FreundinIch will ja keine Panik schüren... aber ist das vielleicht ein Virus?siehe...http://www.perennialnursery.com/tricyrtisvirus.htmlPS. Bin neu hier .... tach zusammen

-
zwerggarten
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
willkommen.
auch wenn du dich mit dem v-wort einführst.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Auf Seite 20 in diesem thread hatte ich das Thema schon einmal aufgeworfen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: