

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Dem Bild zu urteilen, sind nicht viele Tulpen zur 2. Saison durchgekommenIm April/Mai sollen die Tulpen über dem Beet schweben. Mal sehen, was von der letztjährigen Pracht übrig ist...
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Abwarten.Naja, wenn ich lese "an der Märkischen Eiszeitstraße"![]()
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
In Anbetracht der angesagten Nachtfröste bin ich froh über alles was gerade nicht wächst oder gar blüht.Im Moment wächst doch alles mit Turbebeschleuniger. Sicher kommen die Lilien auch bald.![]()
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Also ich entferne regelmäßig nach der Blüte die Tulpen mit Zwiebel und muß zuweilen auch bohren. Mit einem Löwenzahnstecher geht das einigermassen. Selbst Purissima und andere Tulepne sind im zweiten Jahr "ein Schatten ihrer selbst und "Elefantenohren von tauben Tulpen" sehe ich nur ungern im nächsten Jahr im Beet. Ausserdem bin ich eher auf Muscari, Narzissen, Leucojum und Wildtulpen umgestiegen, die kommen jedes Jahr sehr zuverlässig und bilden auch nicht allzuviel unschönes Laub beim Einziehen. Zur Lückenfüllung ein paar Viola Cornuta oder Myosotis sind auch kein Verbrechen!Anbei zwei Bilder, wobei ich wider besseres Wissen doch ein paar gefüllte weisse Tulpen im letzten Jahr stehen liess - Ergebnis erneut eher unbefriedigend...! LG FrankPS: Anbei noch eine Ansicht von Sonntag...@Frank, ich wünsche mir da eigentlich eine haltbare Lösung. Ein paar Jahre habe ich mit diesem Beet Glück gehabt, dass die gesteckten Tulpen wiederkamen. Jetzt ist der Boden durch Baum und Sträucher vermutlich zu stark durchwurzelt. Vielleicht waren auch die letzten 2 Sommer zu feucht. Vorletztes Jahr habe ich da wegen der geplanten Umgestaltung alle bereits gekauften Zwiebeln versenkt. War etwas vielDa ja das Grün zuverlässig
wiederkommt, müßte ich die alten Zwiebeln ja jedes Jahr nach der Blüte wieder entfernen
was bei meinem schweren Boden gar nicht so einfach ist. Wie machst Du das denn?
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN