News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 289069 mal)
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Die Madonnenlilie scheint sich hier richtig wohlzufühlen. Aus einer Zwiebel sind in 4 Jahren 5 Triebe geworden 
Aber Achtung! Ich habe bereits ein Lilienhähnchen meucheln müssen
Also Augen auf!
Liebe Grüße - Cydora
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Selbst wenn ich 8a lese, kann ich kaum glauben, was ich sehe.
Meine L. candidum erheben sich zurzeit etwa 0,5cm über dem Bodenniveau.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Naja, wenn ich lese "an der Märkischen Eiszeitstraße"
Liebe Grüße - Cydora
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Dem Bild zu urteilen, sind nicht viele Tulpen zur 2. Saison durchgekommenIm April/Mai sollen die Tulpen über dem Beet schweben. Mal sehen, was von der letztjährigen Pracht übrig ist...
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Abwarten.Naja, wenn ich lese "an der Märkischen Eiszeitstraße"![]()
-
ManuimGarten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Im Moment wächst doch alles mit Turbebeschleuniger. Sicher kommen die Lilien auch bald.
Spitzen davon habe ich hier schon gesehen, auch einige, die wie Sämlinge aussehen. Also wir sind den 8a-lern knapp auf den Fersen. 
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
In Anbetracht der angesagten Nachtfröste bin ich froh über alles was gerade nicht wächst oder gar blüht.Im Moment wächst doch alles mit Turbebeschleuniger. Sicher kommen die Lilien auch bald.![]()
-
ManuimGarten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Schlechtes Stichwort. :-[Vor nicht so langer Zeit wurde hier irgendwo von der Entfernung der unschönen Helleboren-Blätter mit Gefrierschaden geschrieben. Habe ich also gemacht und nur die schönen Blätter stehen gelassen. Kurz danach wurde es wieder kalt und so sehen sie jetzt aus: 

- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Oh, Manu, das ist traurig!Ich bin mir der Begünstigung durch meine Klimazone schon bewußt und genieße das sehr. Ich möchte eigentlich auch gar nicht über andere lästern! Kann mir gut vorstellen, wie frustrierend es ist, von anderen tolle Frühlingsbilder zu sehen und selbst noch mit Winterschäden kämpfen zu müssen.@Danilo, vielleicht nicht gerade Narzissen und Helenium
, aber bei Euch fällt dann bestimmt manches in der Blüte zusammen, was einer Frühlingsorgie oder einem Paukenschag gleichkommt, davon können wir dann nur träumen
@Frank, ich wünsche mir da eigentlich eine haltbare Lösung. Ein paar Jahre habe ich mit diesem Beet Glück gehabt, dass die gesteckten Tulpen wiederkamen. Jetzt ist der Boden durch Baum und Sträucher vermutlich zu stark durchwurzelt. Vielleicht waren auch die letzten 2 Sommer zu feucht. Vorletztes Jahr habe ich da wegen der geplanten Umgestaltung alle bereits gekauften Zwiebeln versenkt. War etwas viel
Da ja das Grün zuverlässig
wiederkommt, müßte ich die alten Zwiebeln ja jedes Jahr nach der Blüte wieder entfernen
was bei meinem schweren Boden gar nicht so einfach ist. Wie machst Du das denn?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Cydora, du hast wirklich ein Händchen für deine Beet-Kombis.....einfach toll....
im Kräuterbeet habe ich LID*-Iriszwiebel (Katherine Hodgkin) im letzten Jahr gesteckt und freu mich, dass sie was geworden sind, denn mit Iris habe ich immer etwas Probleme....
und so langsam fängt meine blaue Ecke im Vorgarten an
und so langsam fängt meine blaue Ecke im Vorgarten an
LG Kris
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Oh wie schön, diese vielen K.H.s
Ich hab vor ein paar Jahren noch aufwändig ein paar Zwiebele bestellt und letztes Jahr gab es die dann überall bei den Discountern
Smile! It confuses people.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Tja, wenn man das immer vorher wüßte...@Kris, Deine Iris sehen aber sehr apart aus 
Liebe Grüße - Cydora
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Also ich entferne regelmäßig nach der Blüte die Tulpen mit Zwiebel und muß zuweilen auch bohren. Mit einem Löwenzahnstecher geht das einigermassen. Selbst Purissima und andere Tulepne sind im zweiten Jahr "ein Schatten ihrer selbst und "Elefantenohren von tauben Tulpen" sehe ich nur ungern im nächsten Jahr im Beet. Ausserdem bin ich eher auf Muscari, Narzissen, Leucojum und Wildtulpen umgestiegen, die kommen jedes Jahr sehr zuverlässig und bilden auch nicht allzuviel unschönes Laub beim Einziehen. Zur Lückenfüllung ein paar Viola Cornuta oder Myosotis sind auch kein Verbrechen!Anbei zwei Bilder, wobei ich wider besseres Wissen doch ein paar gefüllte weisse Tulpen im letzten Jahr stehen liess - Ergebnis erneut eher unbefriedigend...! LG FrankPS: Anbei noch eine Ansicht von Sonntag...@Frank, ich wünsche mir da eigentlich eine haltbare Lösung. Ein paar Jahre habe ich mit diesem Beet Glück gehabt, dass die gesteckten Tulpen wiederkamen. Jetzt ist der Boden durch Baum und Sträucher vermutlich zu stark durchwurzelt. Vielleicht waren auch die letzten 2 Sommer zu feucht. Vorletztes Jahr habe ich da wegen der geplanten Umgestaltung alle bereits gekauften Zwiebeln versenkt. War etwas vielDa ja das Grün zuverlässig
wiederkommt, müßte ich die alten Zwiebeln ja jedes Jahr nach der Blüte wieder entfernen
was bei meinem schweren Boden gar nicht so einfach ist. Wie machst Du das denn?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Mit welchen Wildtulpen und Narzissen hast Du bisher gute Erfahrungen gemacht? (und wie stehen sie - sonnig, halbschattig?)Nachtrag: schön die Ansicht
Ja, wir könnten auch mal wieder die Gartenansichten fortführen...
Liebe Grüße - Cydora
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Kris, deine blaue Ecke gefällt mir ganz besonders. Und Franks Bilder sind einfach super.Hier treibt es auch an allen Ecken



Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)


