News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 467274 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #435 am:

Das Substrat mische ich selbst: Kokohum, Pinienrinde bzw. Orchideensubstrat und Lavagranulat. Seitdem habe ich nicht mehr das Problem, dass die Schlumbergeras vernässen und dennoch bleibt eine Restfeuchte, falls ich mal nicht aufpasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #436 am:

Ich habe heute die Sammlung um einen 'Samba Brazil' ergänzt - stand als Einzelexemplar kurz vor der Vollblüte im Blumenladen und musste ganz unbedingt mit. 8) :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #437 am:

Den hätte ich auch mitgenommen. Ich habe kürzlich einen Steckling bekommen. Allerdings war der schon sehr trocken-labbrig und fiel auseinander. :-X ich werde noch einen Versuch starten müssen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #438 am:

Die Stecklingsvermehrung versuche ich gezwungenermaßen auch. 2 Blattglieder waren beim Transport abgebrochen. Falls es gelingt kann ich sie dir beim Forumstreffen übergeben. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #439 am:

Falls es gelingt kann ich sie dir beim Forumstreffen übergeben. ;)
:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #440 am:

Forumstreffen=Sitzung der Selbsthilfegruppe :-X 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #441 am:

Der Schlumsüchtigen... ;D(Ich nahm am Wochenende zwei mit bei einem Dicounter , die waren schon heruntergesetzt. Bei der einen hoffte ich, sie könnte sich zu Samba Brazil entpuppen, scheint aber doch nicht so zu sein. ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #442 am:

Die ASS - Anonymen Schlumbsüchtigen. ::) :-XDen Samba hab ich von Haage, wirklich sehr farbintensiv. :D Das Pflänzchen ist zwar nicht groß, aber bis zum Treffen ist ja noch Zeit - da müsste schon was abzwackbar sein. :)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #443 am:

Mein alter weißer Schlumb hat gestern die erste Blüte geöffnet; trotz der kühlen Temperaturen keine Spur von rosa, bis auf den Ring im Schlund(?) und den Stempel. :D Leider rieseln immer noch die Knospen, auch bei den Haage-Pflanzen :'( - da verstehe ich es allerdings nach 5 Tagen im Paket. :-\ Der alte Gelbe hat alles abgeworfen. :'(Corni, Deine Queen wird wohl morgen aufgeblühen :D - und ich bin nicht zuhause. :( Hoffe die Blüte hält bis Do. :-\ Limelight Dancer sollte am WoEnde aufblühen, *vorfreu* :D :DUnd gestern hatte ich in der Gärtnerei auch wieder so ein Gierteil in der Hand, mit weißen, leicht rosa überhauchten (wirkte wie die "erkälteten" Weißen) und zart gefrillten Riesenblüten. :o :P Nur fand ich die 12$ für einen voll erblühten Kaktus heftig und mein mütterlicher Pflanzensitter hat mich mit Gewalt weggezerrt. ::) :P Aber falls der am Donnerstag noch da ist, wenn ich unbedingt dort in die Nähe muß... Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #444 am:

Samba Brasil blüht jetzt und das Farbspiel ist einfach wahnsinnig toll. Die Knospen starten in pink-violett und zunehmend wird Orange und Gelb sichtbar, die geöffneten Blüten zeigen dann Weiß, Gelb, Orange und Rot. :D
Dateianhänge
Schlumbergera_Samba_Brasil_12-2012_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #445 am:

Die bei Kakteen-Haage als Veredlung gekaufte Aspen hat eine einzige Knospe bis zur Blüte gebracht. Mit ca. 4 cm erstaunlich klein, aber man erkennt an den abgerundeten Blütenblättern die Ansätze der Fransen am Rand.
Dateianhänge
Schlumbergera_Aspen_12-2012_A_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #446 am:

Ist die schön! Mir ist heute bei Pfla-Kö noch eine in den Korb gehüpft: sehr hell mit einem Hauch von Gelb und mit pinkem Rand. Mal sehen, ob mir morgen ein Foto gelingt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #447 am:

Oh, Aspen! Schön!Hier blüht etwas was neulich unbekannt in den Einkaufswagen fiel, erinnert ein bißchen an "Samba Brasil":Edith meint vorher Zwiebeltoms Foto ansehen wäre gut gewesen: also nicht wie Samba Brasil, aber das weiß recht klar akzentuiert innerhalb des roten Umfeldes.Besser als auf dem Foto erkennbar
Dateianhänge
IMG_7413_ahnlich_Samba_Brasil_web.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #448 am:

Ich finde, die Dinger sind sehr schwierig zu fotografieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #449 am:

Ja, das stimmt. Die roten gelingen selten gut. Liegt aber natürlich auch an der Kamera. Vielleicht sollte ich mit Stativ und anderem Objektiv...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten