News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 100401 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Danke für die wunderschönen Bilder.
Das Anschauen tut echt gut, wenn im heimischen Wintergarten nichts mehr blühen mag. @ tarokaja'Early Pearly' blüht ja bei dir im Garten, wenn ich das richtig gesehen habe. Eine sehr schöne!
Was kannst du zu ihr sagen, gehört sie eher zu den empfindlichen und extrem sonnenhungrigen sasanquas? Oder wäre sie eine, die auch mittelprächtiges deutsches 8a-Klima noch hinnehmen würde? Sie müsste außerdem für Topfkultur geeignet sein. Ich überlege, ob ich sie mir vielleicht zulegen sollte. Allerdings wirklich nur, wenn sie sich hier auch wohl fühlt.
LGLeo
Hemsalabim
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Leo, ja die 'Early Pearly' blüht bei mir im Garten, ist seit Frühjahr ausgepflanzt. Draussen ist sie hier aber nicht eine der ganz frühen und die weissen Blüten sind (wie alle weissen) frostgefährdet. Sie werden schon bei geringen Frosttemperaturen bräunlich.
Die Blüten sind wirklich kleine Perlen, aber ich würde diese Sasanqua an deiner Stelle besser in Topfkultur halten und im Sommer vollsonnig stellen für einen guten Knospenansatz.8a wäre schon o.k. - aber wo bist du daheim? Selbst am Bodensee hatte ich ja an Sasanquas zum Schluss nur noch Maiden's Blush ausgepflanzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Lieben Dank für die Infos.
Nein, auspflanzen wollte ich 'Early Pearly' hier nicht, obwohl Frost nicht das eigentliche Problem wäre. Eher mangelnde Sonne und Wärme den Sommer über. Meine klimatischen Bedingungen dürften ähnlich denen bei Jule69 sein, vielleicht ein bisschen milder. Für Sasanquas finde ich es dennoch grenzwertig, in den meisten Jahren hat es doch zu wenig Wärme und Sonne für die Blühinduktion. LGLeo
Hemsalabim
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Sasanquas wachsen bei mir zwei, eine ausgepflanzte-Sasanqua olifeira soll die Art sein und eine rosa ohne Namen. Beide blühen zur Zeit.Die ausgepflanzte Sasanqua hat 5 offene Blüten. Ist allerdings ne ziemlich große Pflanze, die ich auspflanzen musste, weil ich keinen Platz mehr für die Überwinterung im GH hatte. Seit 3 Wintern steht sie nun unter vielen großen Kiefern und wird im Winter in 7b mit viel Aufwand geschützt. Gekauft hab ich sie als Sasanqua olifeira - die Art. Ich würd den Schutz-besteht aus Gestell+Kübelpflanzensäcken und Grabkerzen als ev. Heizung- gerne etwas zurückfahren.In den Büchern steht, dass so -5 Grad vertragen werden. Dieses Jahr waren hier schon -6. Allerdings nur eine Nacht. Geschützt war da außer viel Nadeln auf den Wurzeln nix. Hat jemand da Erfahrungen? -20
hält die Pflanze auf keinen Fall aus, denk ich mir
VGmurkelbi
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
murkelbi-15° halten die meisten Kameliensorten aus (ausser ein paar empfindliche), -20° nicht.Meine Freundin shantelada hatte in 7b (nahe Münster) einen wunderbaren Kameliengarten, den Link zu ihrer Homepage kennst du vielleicht?Kamelienträume7b geht also durchaus für Kamelien, mit gutem Mikroklima im Garten, einem clever gewählten Platz und ev. etwas Schutz im Winter.Ich habe meinen frisch gepflanzten Kamelien am Bodensee die ersten Winter immer solch ein 'Holzröckli' auf der Wurzelscheibe verpasst, gefüllt mit trockenem Laub.Auch die Kamelien, die ich hier im Tessin noch im Nov+Dez geplanzt habe (hier geht das), habe ich so geschützt. Hat sich gut bewährt.[td][galerie pid=28715]winterschutz[/galerie][/td][td][galerie pid=28713]winterschutz wind[/galerie][/td]
Unter deiner 'Sasanqua oleifera' kann ich mir nicht so recht etwas vorstellen, ausser es ist die gleiche, von der Jule kürzlich im Wildarten-Thread berichtet hat.C. oleifera ist an sich eine Wildart und keine Sasanqua, auch wenn sie (wie viele Camellia-Wildformen) im Winter blüht.So sieht die C. oleifera aus - es sind sehr kleine Blüten:[td][galerie pid=97982]C.oleifera China/Vietnam[/galerie][/td][td][galerie pid=39646]C.oleifera semiplena[/galerie][/td]
dann gibt es noch eine Auslese mit grösseren Blüten, die aber mit der Wildart nicht mehr sehr viel zu tun hat:
Hast du ein Bild der Blüte deiner sogen. 'Sasanqua oleifera'?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Barbara, das sind ganz zauberhafte Bilder aus dem Kamelienpark, besonders die Aufnahme von "autumn dawn"So, nun für alle, die nebelgeplagt sind, ihre Sasanquas Blüten verweigern oder die sich sonst an Blüten erfreuen wollen, hier endlich die versprochenen Fotos von meinem Besuch im Kamelienpark Locarno.
♥ magic is something you make ♥
-
Torsten-HH
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Die Holzumrandung beim Winterschutz sieht wirklich super aus....., ich verwende Kaninchendraht, der sieht aber nur halb so schön aus, LG
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Oh sehr hübsch! Endlich mal die Richtige?! Blüht sie bei dir so spät oder sind das eher späte Blüten?
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
sind nur noch vereinzelte Nachzügler
dieses Jahr hat sie ziemlich sparsam verteilt geblüht
♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Zumindest blühen sie...bei mir sind die Knospen der "Snow Flurry" noch fest verschlossen. Dieses Jahr ist irgendwie alles anders...Sonst hat sie immer schon im November geblüht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Nun zum versüssen der grauen kurzen Tage noch die versprochene Fortsetzung der Sasanquabilder vom November aus dem Parco in Locarno.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Und die letzten Bilder vorläufig, mit ein paar duftigen für allfällig auftauchende Grau-Winterblues-Gefühle.
[td][galerie pid=106533]brooksie anderson[/galerie][/td][td][galerie pid=106532]fanny[/galerie][/td]
[td][galerie pid=106536]totenko[/galerie][/td][td][galerie pid=106525]papaver[/galerie][/td][td][galerie pid=106526]opale[/galerie][/td][td][galerie pid=106527]navajo[/galerie][/td]
[td][galerie pid=106528]narumigata[/galerie][/td][td][galerie pid=106538]taishuhai[/galerie][/td][td][galerie pid=106537]taishuhai2[/galerie][/td][td][galerie pid=106534]zakura zukiyo[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Oh Barbara, was für tolle Bilder
...besonders Pink Lasse und Totenko...hm, die wären noch eine Versuchung... :-XEine Frage hab ich zu der Sasanqua, die bei Dir Taishuhai heißt; ich hab eine Sasanqua, die sehr ähnlich aussieht, habe ich aber unter dem Namen Daishuhai laufen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Das wird so sein wie mit Tao und Dao, die verschiedene Schreibweise von Chinesischen Namen. Ich hatte die Schreibweise von dem Schild im Parco Locarno übernommen.Aber gemäss Camellia-Register stimmt Daishuhai !! Grazie mille.
Ich werde es bei mir ändern.
gehölzverliebt bis baumverrückt
