News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2011 (Gelesen 64371 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #435 am:

es stimmt schon, dass die gräfin v. hardenberg zickig ist. bei regen vermatschen die blüten, in der sonne verbrennen sie. ich hab sie in einen kübel gesetzt, zur blütezeit steht sie ab 10uhr morgens im schatten, dann rücke ich sie wieder vollsonnig zwecks wachsens neuer blütentriebe. im frühjahr wurzelnackt gekauft hat sie dieses jahr 7 blüten getragen.im übrigen finde ich den französischen namen "nuits de chine", chinesiche nächte, viel passender. ein bischen kapriziös, aber eine vollerblühte blüte mit diesem etwas hellerem zentrum ist ein traum.edit sagt, kapriziös shreibt sich nicht mit t.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #436 am:

Kübel! Geniale Idee! Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.Jedenfalls wäre ein Pflanzplatz für die Herbstbestellung frei, yipieh!
SWeber

Re:Rosen im September 2011

SWeber » Antwort #437 am:

Kübel! Geniale Idee! Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Seh ich gerade vor mir ;D ;D ;DAber wir Rosisten spinnen eh nicht, oder ::) 8)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #438 am:

ih wo, wie kommst du denn darauf? 8) .......... ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2011

carabea » Antwort #439 am:

Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #440 am:

da wir gerade bei den dunklen rosen sind:und blüht und blüht und blüht...nigrette
Dateianhänge
nigrette_herbstblute.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #441 am:

nicht dunkel, aber ebenso fleissiggrace darling
Dateianhänge
grace_darling_herbstblute.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosen im September 2011

elis » Antwort #442 am:

Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
Im Kinderwagen :D :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2011

carabea » Antwort #443 am:

Wenn mir jemand versprechen würde, dass diese Methode funktioniert, würde ich das glatt versuchen. :) Ich hätte da so einige Mickerkandidaten, denen ich gerne mal auf die Sprünge helfen würde, damit auch bei mir im September Rosen blühen. 8)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #444 am:

Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
ich mir auch nicht: Astrid Gräfin von Rückeberg.
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #445 am:

Ist das nicht normal ??? Richtig schwierig wird es ab vier Pflanzen pro Platz...
Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;DRosen mit dunkleren Blüten stehen gerne etwas von der Mittagssonne geschützt.Aber die Topfvariante mit Kinderwagenmethode ist sicher eine sehr gute Lösung. 8)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen im September 2011

June » Antwort #446 am:

Damit könnte ich sie auch etwas spazieren fahren, in den Schatten etc.
Ja, oder Du schiebst Klein-Astrid mal durch den Park oder zum Spielplatz ;D 8) :D sorry für das absolute OT, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :-X
;D ;D ;DIch fürchte einige von uns müssten dringend mal auf Entzug.... 8)Mir kommen die neuen "Munstead Wood" Blüten auch etwas quietschiger vor, vielleicht braucht "Klein Munsti"auch mal eine kleine Spazierfahrt. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen im September 2011

Anke02 » Antwort #447 am:

Ist das nicht normal ??? Richtig schwierig wird es ab vier Pflanzen pro Platz...
Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;DRosen mit dunkleren Blüten stehen gerne etwas von der Mittagssonne geschützt.Aber die Topfvariante mit Kinderwagenmethode ist sicher eine sehr gute Lösung. 8)
Die Stapelung mit dem Hinweis auf den Bodenbedarf der Kletterrose eröffnen für mich ja ganz neue Perspektiven in meinen Minibeeten ;DDa könnte doch glatt noch eine Rose ihre Triebe zwischen den Gräsern in den Himmel ragen lassen - fehlt nur noch eine Rankhilfe... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #448 am:

Warum?Einfach die richtige Stapelung vornehmen, ja!Auf einem qm2 in jede Ecke eine. Bodendeckerrose, 1m Strauch, 1,5 m und zuletzt eine Kletterrose von 2 - 3 m. Einschränkung: geht nur mit V-förmigen! Die Kletterrose braucht sowieso nur knapp 20 cm Bodenfläche.Nein, tut mir leid, ich habe da auch kein Foto von einer solchen Pflanzung, ist halt ein Wuschtraum. ??? ;D
Die Stapelung mit dem Hinweis auf den Bodenbedarf der Kletterrose eröffnen für mich ja ganz neue Perspektiven in meinen Minibeeten ;DDa könnte doch glatt noch eine Rose ihre Triebe zwischen den Gräsern in den Himmel ragen lassen - fehlt nur noch eine Rankhilfe... ::)
Die beste Methode als Rankhilfe (platzsparenste) ist die Marterpfahlwickelmethode.Hier mit Lady Silvia.Am besten geht es mit jungen und elastischen Trieben. Bei der Lady Silvia ist der beste Zeitpunkt bereits verpasst. Die Triebe sind verholzt und sperrig. Geht immer noch, aber würgend! ???
Dateianhänge
Lady_Sylvia_Clg_0011__85973.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen im September 2011

Anke02 » Antwort #449 am:

Danke für den Tipp! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten