News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
@Axel: Du meintest die Regelungen überhaupt bei geschützten Arten, nicht nur bei Galanthus: Kommt drauf an, in welchem Anhang die betreffende Art gelistet ist.Siehe hier.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Explizit über Schneeglöckchen habe ich darin nun nichts gelesen, - übersehen?Oder wird in diesem Fall einfach auf zöllnerisches Fachwissen vertraut?@Axel: Du meintest die Regelungen überhaupt bei geschützten Arten, nicht nur bei Galanthus: Kommt drauf an, in welchem Anhang die betreffende Art gelistet ist.Siehe hier.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Alle Arten der Gattung Galanthus sind durch die CITES-Bestimmungen geschützt. Aber eigentlich müssten dann Kultursorten wie Hybriden ihnen nicht unterliegen, oder ist das zu kurz gedacht?Hier kann man in ihrer Datenbank z. B. Galanthus eingeben:http://www.cites.org/eng/resources/species.html
Re:Galanthus-Saison 11/12
Mal wieder ein Glöckchen, plicatus 'Wendy's Gold'.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Sehr schön. Es ist wohl das wüchsigste von den Gelben, dabei erschwinglich und normalerweise ohne große Wartezeiten erhältlich. Es wurde nach Wendy Clark, der Frau des Aufsehers von Wandlebury Ring, einem Anwesen bei Cambridge, benannt. Dort war es in den 80er Jahren der Mutter von Joe Sharman aufgefallen, die dann ihrem Sohn davon berichtete. Von allen gelben Plicatus hat es den größten Fleck auf den 3 inneren Blütenblättern.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ja , ist schon interessant, was manche Pflanzen für Geschichte haben. Zu erwähnen wäre noch, das der original Bestand für 1000 Pfund nach Holland zum twin scalen gegangen ist. Zurück in England sind dann die gesamten Zwiebeln der bothrytis zum Opfer gefallen. Nur 2 Zwiebeln in Privatbesitz sind übrig geblieben. Von denen alle abstammen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Fotos könnte ich schon zeigen, allerdings bieten die Galanthus ein sehr trauriges Bild.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
oh, ja! Die Sämlinge sind sehr gut zu erkennen. Die alten Mütter lassen über ganz genau den Stellen ihre schweren Köpfe hängen.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 11/12
Foto von heute auf Mallorca, wo schon die Galanthus-Früchte reifen, irgendwie gilt das nicht ...





Re:Galanthus-Saison 11/12


Re:Galanthus-Saison 11/12
Das ist ein ganz entzückendes 'Grüppchen', Tomir. Zauberhafte Pflänzchen wachsen in den Fugen Deiner Terrasse.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hübsch sind sie ja ...
Aber eigenartig, dass G. elwesii var. elwesii bei dir nicht zur Samenreife kommt. Wird es da auf deiner Terrasse vielleicht schon so heiß, dass sie vorzeitig vertrocknen? Vielleicht solltest du sie mal eher im Halbschatten versuchen, unter laubabwerfenden Gehölzen.


Re:Galanthus-Saison 11/12
Danke Scabiosa und Galanthus!Die G. elwesii var. elwesii treiben und blühen hier deutlich später (wie auch leider die wenigen Sorten die ich hier kultiviere) - alle elwesii stehen hier im Schatten, aber ich denke das es trotzdem die Hitze ist die die späten veranlasst die Samenkapseln abzuwerfen bevor sie reif werden. Auch regelmässiges Wässern hat keinen Einfluss auf Samenbildung und Wüchsigkeit gehabt.Aber was solls, man muss nicht alles kultivieren - ist wahrscheinlich besser so - vorallem günstiger, wenn ich an die viellen wunderschönen Sorten denke.Ausserdem motiviert es sich die eigenen Sämlinge genauer anzuschauen. ;)Sehr schön grossblütig war dieses hier Anfang Dezember: