@616s: Kompliment - der ist gelungen!LG.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64420 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Da kann ich mich nur anschliessen.@616s: Kompliment - der ist gelungen!LG.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
So ein Schlingel. Blüht zum eesten Mal, aber nicht etwa bei mir, nein durch den Zaun hindurch bei der Nachbarin.
Daher schwierig zu fotogrfieren.Das Ergebbis hätte ich bei den Eltern nicht erwartet.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Auf diese Farbe stehe ich zwar nicht wirklich, aber ich finde diesen "Schlingel" sehr gelungen
der hat was.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
DEN muss ich doch gerade mal zeigen, weil ich bei seinem Anblick am Vormittag in den Sämlingsbeeten gedacht habe, ich stünde im Wald!Oh 'Curly Krücke'...
Curly Kr?cke von Hempassion - Album.de... und die habe ich ganz bestimmt nicht selbst gezüchtet!Bitte hiermit um äußerst kritische Kommentierung, - ein Sämling zum Ablästern!!
... und natürlich ist Kompostanien nicht weit... 





Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Aber der Arbeitsname ist wirklich nett ;)Nee, echt: Von mir aus können alle darüber lästern - ich finde den einfach gut und er sollte unbedingt beobachtet werden.Die zarte Farbe und die Form gefallen mir !maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Pfui, wie kommt denn sowas in deinen Garten, Hempassion.
;DDiese unsymmetrischen Formen aber auch, tztztz!!!Und wann sehen wir mal was Gelungenes von dir, über das niemand abzulästern braucht? 



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ich wäre froh, wenn meine Spider so gut wären.Guckt mal, der Einzige, der 2012 geblüht hat.:PNein, das ist nicht fulva, die ist nie so fleckig, sondern Spock's Sun x Crystalline Entity.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Dafür ist der hier eine Freude. :DJust Fabulous x Born to Run. 85 cm und die Blüte fast so groß wie King George. Farbe ist klarer und samtiger als auf dem Bild.Er hat noch einen ähnlichen Geschwistersämling, der nur 40 cm hoch ist und mit der Riesenblüte wie ein Pilz aussieht.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
und der auch. :)Belle of Ashwood x Mighty Hercules. Ein Leuchtturm von 105 cm und wie man im Vergleich zu den weit unten gelassenen Lilien sieht, ein für eine Hem durchaus akzeptables Rosa. Die Geschwister haben teilweise ein schöneres tiefes Rosa, aber Thrips-Flecken.
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Das ist mein zähnefletschendes Krokodil. 85 cm aus einem zitronengelben Juhr-Sämling mit Heavenly Beginnings gekreuzt. Leider nicht fleckenlos, aber besser als beide Eltern und hat jetzt einen Rebloom-Stängel (als einzige im Garten).
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Meine beste Rote, gekreuzt aus einem roten und einem schwarzen Sämling. Die Eltern habe ich beide von Herrn Juhr. Diese ist auch schön hoch (ihr merkt, ich mag keine niedrigen, jedenfalls bei den großblütigen).
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Ich bin ganz begeistert, dass immer mehr Leute es mal mit dem Züchten versuchen. Vor ein paar Jahren war ich hier noch völlig einsam auf weiter Flur. ;DPhloxfox, den 'Spider' kannst du vergessen. Aber der 'Maskenball' und die nachfolgende mit 'belle' am Ende sehen vielversprechend aus. Das 'Krokodil' sollte den Rachen weiter aufmachen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
darf ich dir mein kompostanien anbieten?... ein Sämling zum Ablästern!!![]()
![]()
... und natürlich ist Kompostanien nicht weit...


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet
Nicht zu fassen... Aaaarbeitsname??? Maliko!! >:(Und wie ich schon sagte, Callis, ich habe keine Ahnung, wo der herkommt. Vermutlich ein Sämling aus Bonus-Samen von der LA, die ich auch immer mit aussäe, egal, ob mir die Eltern nun gefallen oder nicht. In Umlauf bringen tue ich so einen Schrott aber nicht, - sorry Zwergdrache. Nichtsdestotrotz die Frage an die Spider-Experten: Wer beschreibt mir die Blüte in Fachtermini (um hier mal den initial angedachten Schulungs-Charakter ein wenig zu reanimieren...)?