News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rote Johannisbeere (Gelesen 104603 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Ich habe auch etwas rotes, richtig dunkelrotes und noch immer nicht ganz reif, Vīksnes.
Nebenbei, kann mir Jemand sagen wie dies Zeichen an der Tastertur getippt wird? Ich habe es nur geschafft zu kopieren und keine Ahnung wie man sowas ausspricht ;D
Aber schön finde ich das Pflänzchen :D
Nebenbei, kann mir Jemand sagen wie dies Zeichen an der Tastertur getippt wird? Ich habe es nur geschafft zu kopieren und keine Ahnung wie man sowas ausspricht ;D
Aber schön finde ich das Pflänzchen :D
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Sehr schöne Beeren :D
Für das I musst du wahrscheinlich beim kopieren bleiben.
Ansonsten mal hier hinein gucken, manche Codes gehen aber nicht, wie zB der Alt-Code
http://www.mvdmoosdijk.nl/Misc/Altcodes/Alt-codes_for_characters.htm#Character_Code
Für das I musst du wahrscheinlich beim kopieren bleiben.
Ansonsten mal hier hinein gucken, manche Codes gehen aber nicht, wie zB der Alt-Code
http://www.mvdmoosdijk.nl/Misc/Altcodes/Alt-codes_for_characters.htm#Character_Code
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Habe mal herum geguckt. Es gibt Viksnes Baltas, Viksnes Sarkanas und Viksnes Razhiga. Alles lettische Züchtungen. Dabei ist V. Baltas eine weiße Sorte, V. Sarkanas die rote Sorte und V. Razhiga jst eine Stachelbeersorte.
Hier ein Bild von der Razhiga:
http://www.ribes-rubus.gf.vu.lt/photo/10701.jpg
Und hier noch mal ein Bild von der Sarkanas:
http://www.ribes-rubus.gf.vu.lt/photo/DRi_00162.jpg
Googel hilft Dir gerne beim aussprechen des Namens ;D
Link zu google
Hier ein Bild von der Razhiga:
http://www.ribes-rubus.gf.vu.lt/photo/10701.jpg
Und hier noch mal ein Bild von der Sarkanas:
http://www.ribes-rubus.gf.vu.lt/photo/DRi_00162.jpg
Googel hilft Dir gerne beim aussprechen des Namens ;D
Link zu google
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Ribisel hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 12:13
Und hier noch mal ein Bild von der Sarkanas:
http://www.ribes-rubus.gf.vu.lt/photo/DRi_00162.jpg
Dann wird es wohl Sarkanas sein. Ich hatte gegen eine Stachelbeere getauscht bekam auf meine Frage ob die immer so dunkelrot ist oder überreif diesen Link:
http://www.heimanis.lv/?kategorija=stadi&grupa=17&J%C4%81%C5%86ogas
Und jetzt wo Du es ansprichst habe ich im Text unter dem Bild auch das Wort Sarkanas entdeckt ;)
Ich wußte ja nicht, daß das zum Namen gehört.
Ich bekam auch noch eine russische schwarze Johannesbeere mit Namen Sozvezdije. Aber die kommt in einen anderen Faden ;)
Liebe Grüße Elke
Re: rote Johannisbeere
Elro hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 21:09
Ich habe auch etwas rotes, richtig dunkelrotes und noch immer nicht ganz reif, Vīksnes.
Nebenbei, kann mir Jemand sagen wie dies Zeichen an der Tastertur getippt wird? Ich habe es nur geschafft zu kopieren und keine Ahnung wie man sowas ausspricht ;D
Aber schön finde ich das Pflänzchen :D
Was für ein tolle Farbe! Wie ist sie geschmacklich und vom Wuchs her?
LG
Meralin
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG Meralin
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
So, ich habe am Sonntag von der dunkelroten Johannisbeere Vīksnes geerntet.
Meine noch junge Pflanze besteht aus einen tragen Trieb und einen gerade neu entstehenden Trieb.
Darum ist auch noch nicht so viel zu ernten aber was ich ernten durfte hat mir sehr gefallen.
Nicht nur die Farbe, auch das Aroma gefällt mir, es ist intensiv und hat nicht so viel Säure. Auch die Trauben sind schön lang, manche bestehen aus 17- 21 Einzelbeeren und der Stiel ist lanz zum guten greifen beim ernten.
Meine noch junge Pflanze besteht aus einen tragen Trieb und einen gerade neu entstehenden Trieb.
Darum ist auch noch nicht so viel zu ernten aber was ich ernten durfte hat mir sehr gefallen.
Nicht nur die Farbe, auch das Aroma gefällt mir, es ist intensiv und hat nicht so viel Säure. Auch die Trauben sind schön lang, manche bestehen aus 17- 21 Einzelbeeren und der Stiel ist lanz zum guten greifen beim ernten.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
Hier im Vergleich, wegen der Farbe Bona links, Vīksnes mitte, Sozvezdije rechts.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Sehr beeindruckend, wirklich.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: rote Johannisbeere
Mir ist heute beim Johannisbeeren ernten aufgefallen, das an den ganzen neuen (letztjährigen) trieben die Rinde aufplatzt. woher kommt das denn? :-[
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Das ist vollkommen normal. Kein Grund zur Beunruhigung. Beitrift nur den Bast
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Ribisel hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 14:44
Ein stärkerer Ast (20 cm) meiner rotlaubigen roten Johannisbeere "Rot1" hatte starken Rindenschaden. Ich schnitt heute diesen ab und steckte ein paar Stecklinge daraus. Verblüfft war ich über die Färbung des Splintholzes.
3 von 5 sind angegangen. Gesteckt in nicht klumpendes Katzenstreu, in einem Topf ohne Drainage, im kühlen Keller.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: rote Johannisbeere
Ribisel hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 00:18
Das ist vollkommen normal. Kein Grund zur Beunruhigung. Beitrift nur den Bast
Danke :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: rote Johannisbeere
Das Gartenjahr ist erledigt und da fällt einem einiges wieder ein, was man über die Saison aus den Augen verloren hatte...
@Rib-isel:
Wie ist der Stand/Fortschritt bei deinen Rotlaubigen so? Gabs schon was zu probieren?
LG
Meralin
@Rib-isel:
Wie ist der Stand/Fortschritt bei deinen Rotlaubigen so? Gabs schon was zu probieren?
LG
Meralin
LG Meralin