News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130298 mal)
Re: Waldgarten - Konzepte?
...Asarum, verträgt auch einen kalkhaltigen Standort, glaube ich:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldgarten - Konzepte?
Da hast du dir aber eine sehr schöne Sorte ausgesucht.Die Frage ist nur, wie die vielen Sämlinge aussehen werden...der ist sehr schön. Jetzt habe ich mich aber auf G. phaeum 'Goldmund' kapriziert.Oder Geranium macrorrhizum 'White Ness'?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Gucken wir mal, dann sehen wir schon. 

- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Waldgarten - Konzepte?
danke, Scabiosa, ich denke, dass die sogar kalkhaltige Erde brauchen/präferieren. Mein testweise ausgepflanztes Asarum hat jedenfalls bisher gemickert......Asarum, verträgt auch einen kalkhaltigen Standort, glaube ich:
immer doch und Platz gibt es ohnehin (noch) genug...Scabiosa hat geschrieben: Šumava,für ein paar Veilchen wäre auch evtl. Platz..

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Waldgarten - Konzepte?
Leberblümchen gibt es keine, aber Buschwindröschen in Massen. Die scheinen alles wegzustecken, sogar im Wiener Hofgarten sind sie nach der Renovierung aus der Tiefe wiedergekommen. Dein "geologisches" Gebiet scheint interessant hinsichtlich des Bodens zu seinpasst sehr gut, sarastro, Buschwindröschen können hier bestandsbildend sein, von Hepatica weiss ich persönlich nur von einem Standort in meinem "geologischen" Gebiet, und der ist doch eine Stunde weg von hier, sarastro ist da aber sicher der viel bessere Kenner... von diesen Leberblümchen wachsen auch bereits ein paar bei mir ;)martina2, wie sieht es eigentlich mit Leberblümchen bei Dir im Waldviertel aus?


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Waldgarten - Konzepte?
Auf meiner Wiese am Waldrand wächst auch Euphrasia nemorosa im Halbschatten:
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Waldgarten - Konzepte?
Natürlich nicht.Soll ein weiterer Todgeweihter vom Waldrand grüßen?

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Waldgarten - Konzepte?
Jetzt hab ich auch endlich die Bilder vom Schwalbenschwanzenzian auf dem Waldweg gefunden:Der Doppelsinn ist unbeabsichtigt

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Waldgarten - Konzepte?
Mein Neid ist dir sicher! Der will hier nicht.Was hingegen im trockenen Halbschatten und im Wurzelfilz eines Bergahorns gedeiht, blüht und sich sogar vermehrt, sind Iris foetidissima und, erstaunlicherweise, Lunaria rediviva.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Waldgarten - Konzepte?
Naja, ich geh ihn ja auch immer nur im Wald besuchen. Wie er allerdings dort hingekommen ist, ist eine andere Frage - eigentlich ist er ja kalkliebend und in den Alpen heimisch. Katrin hat einmal erzählt, daß sie in OÖ auch Standorte kennt, wir sind quasi an der OÖ-Grenze. Möglicherweise fehlt bei dir der Alpinfaktor

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Waldgarten - Konzepte?
Hier in den Wäldern von Buche gedeiht an den Ufern der Bächezwischen den kieselsäurehaltigen Gesteinennicht kalkhaltigen

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldgarten - Konzepte?
Schwalbenwurzenzian gedeiht aber auch anderswo.Mein Vater hatte vor vielen vielen Jahren mal ein Pflänzchen aus Südtirol mitgebracht, das lange und üppig in seinem Garten in Bremen wuchs (eher sandiger Boden).Ein Sämling davon wuchs etliche Jahre in meinem hiesigen Lehm, bis ich versuchte, ihn an eine andere Stelle zu versetzen. Das mochte er nicht.Jetzt habe ich zwei gekaufte, blau und weiß. Der weiße gedeiht gut, der blaue braucht anscheinend noch etwas Eingewöhnung.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldgarten - Konzepte?
Ja, moreno, an so einem Standort habe ich ihn in Südtirol auch schon gesehen.In dem entsprechenden Tal wachsen auch jede Menge Heidelbeeren und Pfifferlinge.... ;DWunderschönes Bild!Hier in den Wäldern von Buche gedeiht an den Ufern der Bächezwischen den kieselsäurehaltigen Gesteinennicht kalkhaltigen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Waldgarten - Konzepte?
Wunderbar, moreno, und interessantHier in den Wäldern von Buche gedeiht an den Ufern der Bächezwischen den kieselsäurehaltigen Gesteinennicht kalkhaltigen

Schöne Grüße aus Wien!