News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Puffbohnen "Hangdown grünkernig" aus eigenem Saatgut hat mein Sohnemann vor 4 oder 5 Wochen auf seinem Beet gesteckt - jetzt schauen sie raus, Möhren, Pastinaken, Schwarzwurzel und Wirsing keimen auch im Freiland unter Vlies. Bei uns (Lausitz) hat´s gestern gemütlich geregnet, das wird der "Natur" und meinem Garten gut tun.
Keimen tut bei mir schon einiges - die Kanarienzungen und der italientische Mischsalat ebenso der Spinat.Die Karotten und der Mangold fehlen noch (aber ok, dürfen sie, solang sind sie noch nicht in der Erde) und probeweise habe ich Gemüsezwiebeln im Beet ausgesät - mal schauen, ob und wann die auflaufen und den Vorsprung der vorgesäten, tw. schon ausgepflanzten Zwiebelsämlinge.Weiters gesät habe ich draußen unter Vlies Schabzigerklee, Fenchel und Kümmel (als Versuch mal), Feldsalat und violette Kohlrabi sowie Knollensellerie.Dann, in einer Saatschale Owegokraut, Rosmarin und russischen Estragon - die steht aktuell draußen. Aber, nun soll es ja kühler oder sogar recht kalt werden (nachts ev. Minustemperaturen) - meine Frage: Soll ich die Samenschale dann rein holen?
Ich habe heute Nacht den Plastik von meinen Salatpflänzchen abgenommen, damit er gut gegossen wird. Jetzt musste ich ihn wieder abdecken im Schneeregen. Ich wurde dabei ziemlich nass.
.Dann, in einer Saatschale Owegokraut, Rosmarin und russischen Estragon - die steht aktuell draußen. Aber, nun soll es ja kühler oder sogar recht kalt werden (nachts ev. Minustemperaturen) - meine Frage: Soll ich die Samenschale dann rein holen?
Weiters gesät habe ich draußen unter Vlies ... Knollensellerie.
Hast du Erfahrung damit? Ich habe den immer drinnen gesät, im Warmen, und ihn erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt, ebenso wie Lauch, weil ich hörte dass die beiden bei kalter Anzucht Gefahr laufen vernalisiert zu werden und dadurch im ersten Jahr bereits schossen können.Früher war es wohl üblich, Lauch- und Selleriepflanzen erst mit den Tomaten im Mai zu verkaufen. Inzwischen stehen die schon viel früher zusammen mit Kohl und Salat in den Märkten. Die meisten Jahre geht das wohl gut, ich habe aber auch schon blühende Lauchbeete gesehen. Ich sah gestern auch schon Bleichsellerie als Jungpflanzen, hab sie aber stehen lassen. Bis ich innerlich so weit bin und sie pflanzen würde gibts wahrscheinlich wieder mal keine mehr.
Danke, Most - mach ich! (Bei uns tröpfelt es, das hat mich aus dem Garten wieder reingetrieben. Ich bin aber ganz froh, ich hab gestern so viel gemacht und bin davon noch ziemlich müde.)@ Floris: Nein, Erfahrung hab ich bei Knollensellerie gar keine, letztes Jahr drinnen vorgesät, aber die paar Sämlinge sind verkommen. Da es heuer bereits so warm ist, hab ichs halt draußen probiert ... auch wenn Sellerie eher höhere Temperaturen zum Keimen braucht - ich hab was von 20 Grad gelesen.Geplant hab ich schon, sie auch drinnen zu säen, nur bin ich noch nicht dazu gekommen.